Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Gemeinde Marienwerder

Lieber Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Marienwerder und alle die es werden wollen!

Die Gemeinde Marienwerder ist ein toller Flecken Erde, ideal zum Leben, Arbeiten und Erholen. Davon bin ich als ehrenamtliche Bürgermeisterin zutiefst überzeugt, erfahre es selbst jeden Tag und ziehe daraus meine Energie und Leidenschaft für dieses Ehrenamt.

Unsere Gemeinde liegt am Rande der Schorfheide und mitten im Naturpark Barnim. Unsere drei Ortschaften Marienwerder, Ruhlsdorf und Sophienstädt sind umgeben von großflächigen Wäldern, zahlreichen Seen, Kanälen, Mooren und unberührten Fließtälern. Wir sind ein Eldorado für Tagestouristen. Der ideale Startpunkt für ausgedehnte Rad- und Bootstouren. Über den Langen Trödel und den Werbellinkanal, der den Finowkanal mit dem Oder-Havel-Kanal verbindet, kommen Sie mit dem Boot fast überall hin. Unsere zahlreichen Seen sind ein Anglerparadies und im Sommer ideal zum Baden oder Wasserskifahren. Unsere Wälder machen jeden Spaziergang zu einem Naturerlebnis und sind hervorragende Jagdreviere. Mit etwas Glück finden Sie in unseren Kies-Seen Bernstein und im Herbst in unseren Wäldern Pilze ohne Ende. Die weiten Felder, die bis zum Horizont reichen, weil keine Hügelkette sie bricht, sind ideal für Kraniche, die zum Wintereinbruch zu hunderten in den nassen Wiesen stehen oder für Wildgänse, die hier im November und Dezember einen Zwischenstopp beim Flug in ihre Winterquartiere einlegen - ein wahres Naturspektakel.

Zugleich sind wir mitten im Leben. Wir verfügen über eine gute Autobahnanbindung an die A11, über die Sie in 45 Minuten in Berlin und in zweieinhalb Stunden an der Ostsee sind. Über Bernau bringt Sie der RE2 in 20 Minuten zum Potsdamer Platz und generell alle 20 Minuten die S-Bahn an jeden Platz von Berlin. Ergänzend gibt es die Heidekrautbahn, die im 2-Stundentakt oder ab Basdorf im 30-Minuten-Takt Berlin anfährt. Immer öfter finden sich auch gute Arbeitsmöglichkeiten in der Region - in Bernau, Eberswalde oder Biesenthal.

Direkt in unserer Gemeinde finden Sie Betätigung vor allem im Handwerk und im Tourismus. Der größte Arbeitgeber ist MAX-HAUS. Unsere Kinder gehen in die Kitas in Ruhlsdorf oder Marienwerder. Sie finden tolle Freizeitmöglichkeiten im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr oder im Posaunenchor. Sie gehen in Marienwerder bis zur 6. Klasse in die Grundschule. Dabei sind alle Einrichtungen so überschaubar und einladend wie unsere Ortschaften.

In allen drei Ortschaften gibt es ein reges soziales Leben mit vielen Vereinen. Es gibt den Bernsteinseelauf im Frühjahr und ganzjährig immer wieder tolle Dorffeste, Osterfeuer, Heimatfest, Erntefest, Weihnachtsmarkt, Adventsgrillen.

Natürlich ist nicht alles perfekt: Es fehlt die Nahverkehrsverbindung nach Biesenthal oder Eberswalde, es gibt leider keine Einkaufsmöglichkeit, aber zumindest eine eingeschränkte ärztliche Versorgung. Ohne Auto wird das tägliche Leben doch recht beschwerlich. An all diesen Dingen werden wir in den kommenden Jahren arbeiten.

Alle Verwaltungsaufgaben und auch der Bürgerservice werden seit Jahren verlässlich durch das Amt Biesenthal erledigt. In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Infos, um sich in unserer Gemeinde schnell und unkompliziert zurecht zu finden.

Sollte es Dinge geben, wo Ihnen der Ansprechpartner fehlt, kontaktieren Sie mich und meine Kollegen Ortsvorsteher gern direkt. Wir freuen uns, Sie unterstützen zu können. Die Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch in Zukunft ein gutes und erfülltes Leben in Marienwerder, Ruhlsdorf und Sophienstädt.

Herzlichst
Annett Klingsporn
Ehrenamtliche Bürgermeisterin


Fläche
3.996 ha

Einwohner
1.763


Gemeindezentrum
Klandorfer Straße 1 b, 16348 Marienwerder

ehrenamtl. Bürgermeisterin: Annett Klingsporn

Sprechzeiten
Fr. 17.00 - 18.00 Uhr
*jeden 1. Freitag des Monats im Gemeindezentrum Marienwerder
*jeden 2. Freitag des Monats im Gemeindevereinshaus Sopienstädt
*jeden 3. Freitag des Monats im Bürgerhaus Ruhlsdorf

Telefon: 033395 718638
E-Mail: heimat.marienwerder@t-online.de
Internet: www.marienwerder-barnim.de

Ortsvorsteher*in
Marienwerder: Dirk Büttner
Ruhlsdorf: Eva Maria Hettwer
Sophienstädt: Dirk Henck