Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Gemeinde Rüdnitz

Liebe Rüdnitzerinnen und Rüdnitzer,

Wie alle Gemeinden entlang der Stettiner Bahn und der L200 verspürt Rüdnitz einen erheblichen Siedlungsdruck und ein aus Zuzug resultierendes Wachstum. Dem können wir nicht entgehen und wollen den Tatsachen rechtzeitig Rechnung tragen. Dörfliches Leben als sozialer Wert ist uns dabei wichtig.

Das zeigt sich insbesondere an abgeschlossenen oder begonnenen Infrastrukturprojekten. Dazu gehört der abgeschlossene Bau der Straße zwischen der Dorfkirche Rüdnitz und der Wäscherei in Lobetal. Neben der eigentlichen Straße entstand ein durchgehender Fußweg, der auch durch Radfahrer genutzt werden kann und somit einen sicheren Weg zwischen beiden Orten bietet. In diesem Zusammenhang konnte auch der Vorplatz der denkmalgeschützten Dorfkirche neu und ansprechend gestaltet werden.

Zu den Zukunftsprojekten gehört auch die erfolgte Erschließung auf den "Sechsrutenstücken". Damit hat die Gemeinde die Voraussetzung geschaffen, zusätzlichen 60 bis 70 Familien ein Leben im eigenen Haus mit direkter Bahnanbindung zu ermöglichen. Ein weiteres Baufeld mit 28 Baugrundstücken ist im Bereich Bergstraße genehmigt und wird 2025 erschlossen.

Das größte Bauprojekt, das die Gemeinde in ihrer Geschichte in Angriff genommen hat, konnte im Sommer 2024 abgeschlossen werden. Mit dem Neubau einer Kinderkrippe mit 60 Plätzen ist die Gemeinde in Vorleistung gegangen. Die ca. 1.000 m² Nutzfläche im Innenbereich und den annähernd 2.500 m² großen Außenspielbereich hat sich die Gemeinde Rüdnitz gute 7 Mio. Euro kosten lassen. Ein zeitgemäßer Neubau für den Kindergarten-Bereich ist geplant aber noch nicht finanziert.

Mit dem Kinder- und Jugendhaus "CREATIMUS" finanziert die Gemeinde ein umfangreiches Freizeitangebot. Weitere, insbesondere sportbezogene, Angebote sind im Entstehen. Dazu tragen auch eine Vielzahl von Vereinen bei, die auf Ihre Mitarbeit warten.

Mit der Bildung des Schulverbandes Sydow hat sich die Gemeinde Rüdnitz deutlich zur gemeinsamen Verantwortung aller Gemeinden für die Bildung unserer Kinder bekannt und mittlerweile viel Geld in die Sanierung der 40 Jahre alten Grundschule investiert und wird das auch weiterhin tun.

Einige Projekte sind noch im Stadium der Entwicklung. Dazu gehören das "Altersgerechte Wohnen am Birkenweg" und der Bau eines Supermarktes. In beiden Fällen handelt es sich um private Investitionen, für die die Gemeinde die erforderlichen baurechtlichen Vorarbeiten erfolgreich abgeschlossen hat, die Projektträger Baugenehmigungen beantragt und zum Teil bereits erhalten haben. Ich bin sehr optimistisch, dass trotz der teilweise enormen Kostensteigerungen und der Materialsituation im Baubereich, beide Projekte in naher Zukunft realisiert sein werden.

Das Wachstum der Gemeinde Rüdnitz ist nicht abgeschlossen, läuft aber bisher in dem Rahmen, den die Gemeindevertretung abgesteckt hat. Rüdnitz ist ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Wohnen für alle Generationen. Helfen Sie mit, dass es auch in Zukunft so bleibt.

Andreas Hoffmann
Ehrenamtlicher Bürgermeister


Fläche
1.379 ha

Einwohner
2.131


Gemeindebüro
Bahnhofstraße 5, 16321 Rüdnitz

ehrenamtl. Bürgermeister: Andreas Hoffmann

Sprechzeiten
Di. 17.30 - 19.00 Uhr
Terminvereinbarung erbeten

Telefon: 03338 3521 (AB)

E-Mail: gemeinde@ruednitz.de
Internet: www.ruednitz.de