Mittelzentrum/Projekte REGiO-Nord
Drei Städte - eine Partnerschaft
Das Amt Gransee und Gemeinden und die Stadt Zehdenick bilden unter Einbeziehung der Stadt Fürstenberg/Havel ein so genanntes Mittelzentrum in Funktionsteilung. Gemeinsam werden Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen wahrgenommen mit dem Ziel, die Region Oberhavel-Nord zu entwickeln, vorhandene Strukturen zu erhalten und zu stärken. Kooperiert wird beispielsweise auf den Gebieten:
Folgende Projekte sind unter anderem auf den Weg gebracht worden:
Regionales touristisches Marketing
Mit der Bildung eines Marketingverbundes werden alle Aktivitäten für die Bewerbung der gesamten Region gebündelt. Grundlage allen Handelns ist ein Marketingplan, welcher durch die Verbundtouristinformationen umgesetzt wird.
Bibliothekenverbund Oberhavel-Nord
Die kommunalen Bibliotheken in Gransee, Zehdenick und Fürstenberg/Havel arbeiten seit 2010 eng zusammen und haben sich zum Bibliothekenverbund Oberhavel-Nord zusammengeschlossen. Mit einem Klick auf die Seite www.bibliothekenverbund-oberhavel-nord.de hat der Besucher Zugriff auf die Medien aller drei Bibliotheken. Er kann am Computer im gesamten Bestand recherchieren und Reservierungen vornehmen. Die Onleihe Oberhavel steht 24 Stunden zur Verfügung unter: www.onleihe.de/oberhavel
Brandschutz- und Feuerwehrerziehung in den Kindertagesstätten
In den Kitas der drei Städte soll der Nachwuchs frühzeitig für die Arbeit der Feuerwehr begeistert und langfristig für die ehrenamtliche Brandbekämpfung gewonnen werden. Zusammen mit den Erziehern werden die Themen fachlich und pädagogisch abgestimmt. Höhepunkt für alle Kinder ist der einmal im Jahr stattfindende Kita-Feuerwehrtag.
Gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte
Jährlich findet die REGionale statt. Eine Aktion, wo die Teilnehmer mit dem Einkauf bei regionalen Anbietern ihre Stempelkarte füllen können und am Jahresende an einer Verlosung teilnehmen.
Mit einer REGiO-Card kann man in der Region bei verschiedensten Anbietern Geschenkewünsche nach freier Auswahl erfüllen.
Unter dem Motto "Köstlichkeiten aus der Brandenburgischen Seeplatte" vermarktet die REGiO-Nord Produkte verschiedener Anbieter. Sie sind als "Regio Kiste" im Guten Tropfen in der Rudolf-Breitscheid-Straße 81 in Gransee und in allen Touristinformationen in der Region erhältlich.
Internet: www.regio-nord.com/regionalmarketing/regionalitaet
Regional-Tag (Heimatkunde in der Region)
Mit dem REGiOnal-Tag gibt es seit 2019 zweijährig einen Tag, an dem die Schüler der 3. und 4. Klassen aller Grundschulen des Mittelbereiches eine regionale, kulturelle Einrichtung mit identitätsstiftenden Charakter kennenlernen.
In den dazwischen liegenden Jahren werden für alle Grundschulen der Region gemeinsame Theatertage zu verschiedensten Themen durchgeführt.
Lehrstellenbörse in Zehdenick
Im September veranstaltet die REGiO-Nord eine Messe für die Berufsfindung und Ausbildung. Schüler aller weiterführenden Schulen treffen hier mit regionalen Unternehmen zusammen.
Ärzte- und Lehreransiedlungen
Was so sperrig auf den ersten Blick wirkt, sind entwickelte Kampagnen zur Gewinnung von medizinischen Fachpersonal und Lehrkräften für alle Schulen im Mittelbereich.
Ausführliche Informationen zu allen Themen über: www.regio-nord.com
REGiO-Nord mbH
Geschäftsführer Olaf Bechert
Baustr. 56, 16775 Gransee
Telefon: 03306 202852
E-Mail: info@regio-nord.com
Das Amt Gransee und Gemeinden und die Stadt Zehdenick bilden unter Einbeziehung der Stadt Fürstenberg/Havel ein so genanntes Mittelzentrum in Funktionsteilung. Gemeinsam werden Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen wahrgenommen mit dem Ziel, die Region Oberhavel-Nord zu entwickeln, vorhandene Strukturen zu erhalten und zu stärken. Kooperiert wird beispielsweise auf den Gebieten:
- Bildung und Ausbildung
- Gesundheit und soziale Versorgung
- Wirtschaft und Tourismus
- Einzelhandel und regionale Produkte
- Kultur und Veranstaltungen
- Infrastruktur und Siedlungsentwicklung
- Digitalisierung und interkommunale Zusammenarbeit
Folgende Projekte sind unter anderem auf den Weg gebracht worden:
Regionales touristisches Marketing
Mit der Bildung eines Marketingverbundes werden alle Aktivitäten für die Bewerbung der gesamten Region gebündelt. Grundlage allen Handelns ist ein Marketingplan, welcher durch die Verbundtouristinformationen umgesetzt wird.
Bibliothekenverbund Oberhavel-Nord
Die kommunalen Bibliotheken in Gransee, Zehdenick und Fürstenberg/Havel arbeiten seit 2010 eng zusammen und haben sich zum Bibliothekenverbund Oberhavel-Nord zusammengeschlossen. Mit einem Klick auf die Seite www.bibliothekenverbund-oberhavel-nord.de hat der Besucher Zugriff auf die Medien aller drei Bibliotheken. Er kann am Computer im gesamten Bestand recherchieren und Reservierungen vornehmen. Die Onleihe Oberhavel steht 24 Stunden zur Verfügung unter: www.onleihe.de/oberhavel
Brandschutz- und Feuerwehrerziehung in den Kindertagesstätten
In den Kitas der drei Städte soll der Nachwuchs frühzeitig für die Arbeit der Feuerwehr begeistert und langfristig für die ehrenamtliche Brandbekämpfung gewonnen werden. Zusammen mit den Erziehern werden die Themen fachlich und pädagogisch abgestimmt. Höhepunkt für alle Kinder ist der einmal im Jahr stattfindende Kita-Feuerwehrtag.
Gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte
Jährlich findet die REGionale statt. Eine Aktion, wo die Teilnehmer mit dem Einkauf bei regionalen Anbietern ihre Stempelkarte füllen können und am Jahresende an einer Verlosung teilnehmen.
Mit einer REGiO-Card kann man in der Region bei verschiedensten Anbietern Geschenkewünsche nach freier Auswahl erfüllen.
Unter dem Motto "Köstlichkeiten aus der Brandenburgischen Seeplatte" vermarktet die REGiO-Nord Produkte verschiedener Anbieter. Sie sind als "Regio Kiste" im Guten Tropfen in der Rudolf-Breitscheid-Straße 81 in Gransee und in allen Touristinformationen in der Region erhältlich.
Internet: www.regio-nord.com/regionalmarketing/regionalitaet
Regional-Tag (Heimatkunde in der Region)
Mit dem REGiOnal-Tag gibt es seit 2019 zweijährig einen Tag, an dem die Schüler der 3. und 4. Klassen aller Grundschulen des Mittelbereiches eine regionale, kulturelle Einrichtung mit identitätsstiftenden Charakter kennenlernen.
In den dazwischen liegenden Jahren werden für alle Grundschulen der Region gemeinsame Theatertage zu verschiedensten Themen durchgeführt.
Lehrstellenbörse in Zehdenick
Im September veranstaltet die REGiO-Nord eine Messe für die Berufsfindung und Ausbildung. Schüler aller weiterführenden Schulen treffen hier mit regionalen Unternehmen zusammen.
Ärzte- und Lehreransiedlungen
Was so sperrig auf den ersten Blick wirkt, sind entwickelte Kampagnen zur Gewinnung von medizinischen Fachpersonal und Lehrkräften für alle Schulen im Mittelbereich.
Ausführliche Informationen zu allen Themen über: www.regio-nord.com
REGiO-Nord mbH
Geschäftsführer Olaf Bechert
Baustr. 56, 16775 Gransee
Telefon: 03306 202852
E-Mail: info@regio-nord.com