Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Handlungsfeld 1

Wohnen & Nachhaltige Quartiere

Die Landgemeinde Titz bietet nachhaltigen und bedarfsgerechten Wohnraum. Die attraktiv, modern und inklusiv gestalteten Ortsteile fördern Begegnungen und das soziale Miteinander und sorgen so für mehr Lebensqualität für Alle. Es besteht ein Gefühl des Zusammenhalts und einer gemeinsamen Identität als Landgemeinde zwischen den einzelnen Ortsteilen.

Stärken:
  • PRIMUS als innovatives Schulkonzept
  • Gute Versorgung mit Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Vielfältige Vereinslandschaft und aktives Dorfleben
Schwächen:
  • Geringes Angebot für Kinder & Jugendliche sowie für Seniorinnen und Senioren
  • Zum Teil fehlende Identifikation mit der Landgemeinde (reiner Wohnort)
  • Kleinräumige Verteilung der Bevölkerung
Mögliche Maßnahmen:
  • Erweiterung des Angebots an mobiler und regionaler Nahversorgung
  • Schaffung von "Orten der Begegnung"
  • Gründung eines Bürgerrats
Ziele für nachhaltige Entwicklung:
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz