Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Handlungsfeld 3

Klimaschutz & Energie

Die Landgemeinde misst dem Thema Klimaschutz höchste Priorität bei und ergreift aktiv Maßnahmen zur CO2-Reduktion. Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung arbeiten eng zusammen und tragen gemeinsam dazu bei, in Titz schnellstmöglich die Treibhausgasneutralität zu erreichen.

Das Thema Energie wird bürgernah und niedrigschwellig gestaltet und dank gemeinsamer Anstrengungen kann der Strom- und Wärmebedarf im öffentlichen wie im privaten Bereich deutlich gesenkt werden.

Stärken:
  • Hohe Windenergieerzeugung
  • Projektplanungen zu PV-Anlagen
  • Biologische Station Düren als erfahrene Partnerin
Schwächen:
  • Großer Bestand an (privaten) Gebäuden in schlechtem energetischem Zustand
  • Trockengefallene Bäche
  • Hohes Pendleraufkommen
Mögliche Maßnahmen:
  • Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern über ein Sanierungsmanagement
  • Informationsveranstaltungen zum Thema Bürgergenossenschaften
  • Umsetzung eines Forschungsprojektes zum Thema Klimaschutz
Ziele für nachhaltige Entwicklung:
SDG 07: Bezahlbare und saubere Energie
SDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz