Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Handlungsfeld 5

Nachhaltiger Konsum & Gesundes Leben

Die Landgemeinde Titz etabliert nachhaltige und regionale Konsum- und Produktionsmuster und sorgt gleichzeitig für eine flächendeckende Nahversorgung für den täglichen Bedarf. Die Titzer Bevölkerung kennt sich gut mit dem Konzept des nachhaltigen Konsumierens aus und kann auf ein breites und generationenübergreifendes Angebot an Möglichkeiten zur Naherholung sowie für einen gesunden und aktiven Lebensstil zurückgreifen.

Stärken:
  • Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit
  • Breites Angebot regionaler Lebensmittel
  • Große Anzahl an verschiedenen Sportvereinen
Schwächen:
  • Nachlassendes ehrenamtliches Engagement
  • Geringe Anteile an Vertragsnaturschutzflächen
Mögliche Maßnahmen:
  • Einrichtung eines Repair-Cafés
  • Etablierung weiterer und auf Nachhaltigkeit setzender Beschaffungssysteme
  • Einrichtung einer Grünannahmestelle
Ziele für nachhaltige Entwicklung:
SDG 02: Kein Hunger
SDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG 14: Leben unter Wasser