Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Handlungsfeld 6

Gute Arbeit & Nachhaltiges Wirtschaften

Die Landgemeinde Titz als attraktiver, moderner und diversifizierter Wirtschaftsstandort zeichnet sich durch krisenfeste und zukunftsfähige Branchen aus und fördert gleichzeitig eine nachhaltige und klimaangepasste (Land-)Wirtschaft. Die Verwaltung sorgt durch eine sparsame und nachhaltig ausgerichtete Haushaltsführung für eine sichere Zukunft von Titz. Die Titzer Bürgerschaft hat Zugang zu einem umfangreichen, vielseitigen und integrativen Aus- und Weiterbildungsangebot. Durch ein entsprechendes Angebot wird der Übergang zwischen Schule und Beruf überbrückt und hilft Schülerinnen und Schülern so, sich bei der Berufswahl zu orientieren.

Stärken:
  • Mitgesellschafter des Brainergy Park
  • Relative Nähe zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Zentrale Lage zwischen den Oberzentren mit guter (KFZ-)Verkehrsanbindung
Schwächen:
  • Geringe Arbeitsplatzdichte
  • Hoher Flächendruck
  • Nachhaltigkeit in Planungen noch unzureichend berücksichtigt
Mögliche Maßnahmen:
  • Wertschätzungskampagne für das Handwerk
  • Erstellung Digitalisierungskonzept für die Verwaltung
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Konzeptvergaben für Neuansiedlungen von Unternehmen
Ziele für nachhaltige Entwicklung:
SDG 05: Geschlechtergleichheit
SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz