Vorstellungsgespräch
Eindruck schinden
Vorstellungsgespräch
So gelingt es
Glückwunsch - du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! Das zeigt, dass du bisher alles richtig gemacht hast und deine Bewerbungsunterlagen gut angekommen sind. Vorstellungsgespräche können heutzutage online oder persönlich vor Ort stattfinden.
Vorbereitung ist alles
Nun bist du an der Reihe. In der Regel wird nach deiner Persönlichkeit, Schullaufbahn und vielleicht nach deinen Lieblingsfächern gefragt. Themen wie Praktika, Ferienjobs und Hobbys sind ebenfalls oft Teil des Gesprächs. Die meisten Fragen lassen sich vorher erahnen. Bereite dich also gut auf diese vor und mache dir vorab Gedanken. Gängige Fragen könnten sein:
Deine Kontaktpersonen werden sich nun für deine Stärken und Schwächen sowie dein Wissen über die Ausbildung und das Unternehmen interessieren. Kein Grund zur Nervosität, wenn du nicht alle gestellten Fragen beantworten kannst. Ein Vorstellungsgespräch bedeutet ein beiderseitiges Kennenlernen von Unternehmen, Bewerberinnen und Bewerbern, das heißt auch die Chemie untereinander muss stimmen.
Auf www.azubica.de findest du daher wertvolle Fragen, die du selbst im Bewerbungsgespräch stellen kannst - erhalte nützliche Tipps.
Erste Hürde geschafft
Am Ende des Gesprächs wirst du gefragt: "Gibt es noch offene Fragen?" Dies signalisiert das Gesprächsende. Falls noch etwas unklar ist, zögere nicht nachzufragen.
Vergiss nicht, dich für das Gespräch zu bedanken.
Tipp:
Achte bei einem Online-Gespräch darauf, dass du das Meeting wirklich beendest, sobald es abgeschlossen ist und du nicht versehentlich weiterhin sichtbar oder hörbar bist.
Onlinemeeting
Technik checken
Kamera, Mikrofon und Internet funktionieren einwandfrei
Ruhige Umgebung
Ruhiger und ungestörter Ort mit neutralem Hintergrund
Pünktlichkeit
Logge dich ein paar Minuten vor dem Gespräch ein
Erscheinungsbild
Gepflegtes und dem Unternehmen angepasstes Outfit
Blickkontakt
Schaue in die Kamera und nicht auf den Bildschirm
Körpersprache
Aufrechte Sitzhaltung und schaue aufmerksam und engagiert
Persönliches Treffen
Pünktlichkeit
Rechtzeitig vor Ort sein und Zeit-Puffer einplanen (z.B. wegen Auto-Staus)
Erscheinungsbild
Gepflegtes und dem Unternehmen angepasstes Outfit
Höflichkeit
Freundliches Auftreten, respektvoller Umgang und gute Manieren
Körpersprache
Offene und selbstbewusste Haltung, Blickkontakt und ein fester Händedruck
So bist du bestens vorbereitet
Vorstellungsgespräch
So gelingt es
Glückwunsch - du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! Das zeigt, dass du bisher alles richtig gemacht hast und deine Bewerbungsunterlagen gut angekommen sind. Vorstellungsgespräche können heutzutage online oder persönlich vor Ort stattfinden.
Vorbereitung ist alles
Nun bist du an der Reihe. In der Regel wird nach deiner Persönlichkeit, Schullaufbahn und vielleicht nach deinen Lieblingsfächern gefragt. Themen wie Praktika, Ferienjobs und Hobbys sind ebenfalls oft Teil des Gesprächs. Die meisten Fragen lassen sich vorher erahnen. Bereite dich also gut auf diese vor und mache dir vorab Gedanken. Gängige Fragen könnten sein:
- Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
- Welche Erwartungen haben Sie an die Ausbildung?
- Welche Stärken bringen Sie für den Beruf mit?
Deine Kontaktpersonen werden sich nun für deine Stärken und Schwächen sowie dein Wissen über die Ausbildung und das Unternehmen interessieren. Kein Grund zur Nervosität, wenn du nicht alle gestellten Fragen beantworten kannst. Ein Vorstellungsgespräch bedeutet ein beiderseitiges Kennenlernen von Unternehmen, Bewerberinnen und Bewerbern, das heißt auch die Chemie untereinander muss stimmen.
Auf www.azubica.de findest du daher wertvolle Fragen, die du selbst im Bewerbungsgespräch stellen kannst - erhalte nützliche Tipps.
Erste Hürde geschafft
Am Ende des Gesprächs wirst du gefragt: "Gibt es noch offene Fragen?" Dies signalisiert das Gesprächsende. Falls noch etwas unklar ist, zögere nicht nachzufragen.
Vergiss nicht, dich für das Gespräch zu bedanken.
Tipp:
Achte bei einem Online-Gespräch darauf, dass du das Meeting wirklich beendest, sobald es abgeschlossen ist und du nicht versehentlich weiterhin sichtbar oder hörbar bist.
Onlinemeeting
Technik checken
Kamera, Mikrofon und Internet funktionieren einwandfrei
Ruhige Umgebung
Ruhiger und ungestörter Ort mit neutralem Hintergrund
Pünktlichkeit
Logge dich ein paar Minuten vor dem Gespräch ein
Erscheinungsbild
Gepflegtes und dem Unternehmen angepasstes Outfit
Blickkontakt
Schaue in die Kamera und nicht auf den Bildschirm
Körpersprache
Aufrechte Sitzhaltung und schaue aufmerksam und engagiert
Persönliches Treffen
Pünktlichkeit
Rechtzeitig vor Ort sein und Zeit-Puffer einplanen (z.B. wegen Auto-Staus)
Erscheinungsbild
Gepflegtes und dem Unternehmen angepasstes Outfit
Höflichkeit
Freundliches Auftreten, respektvoller Umgang und gute Manieren
Körpersprache
Offene und selbstbewusste Haltung, Blickkontakt und ein fester Händedruck
So bist du bestens vorbereitet
- Während der persönlichen oder virtuellen Begrüßung möchte dein Gegenüber eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen.
- Das äußert sich in allgemeinen Fragen. Stelle dich also auf ein lockeres Smalltalk-Gespräch ein.
- Vielleicht wird man dir zusätzlich noch einen kurzen Einblick in die Geschichte des Betriebs geben.
- Nimm alle gebotenen Informationen konzentriert auf.