Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulzeit nähert sich dem Ende - eine Phase voller Erlebnisse, Herausforderungen und persönlichem Wachstum liegen hinter euch. Jetzt steht der nächste Schritt bevor: der Einstieg ins Berufsleben. Vielleicht wisst ihr schon genau, in welche berufliche Richtung es gehen soll. Vielleicht seid ihr aber auch noch auf der Suche nach dem passenden Berufsfeld.
Der Ausbildungsatlas soll euch bei dieser Entscheidung unterstützen. Er bietet Orientierung und hilft euch dabei, einen Ausbildungsberuf zu finden, der zu euren Interessen und Stärken passt. Ihr findet darin konkrete Angebote von Betrieben aus Ostholstein, Tipps zum Start in die Ausbildung, Hinweise zur Bewerbung und wichtige Infos zu Themen wie Perspektiven nach der Ausbildung.
Ostholstein ist nicht nur eine beliebte Urlaubsregion, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für den späteren Arbeitsmarkt. Die direkte Lage an der Ostsee und die hohe Bedeutung des Wassersports machen das Handwerk in Ostholstein einzigartig. Vom traditionellen Bootsbau über die handgefertigte Segelproduktion bis hin zu weiteren Handwerksberufen, die eng mit dem maritimen Umfeld verbunden sind - hier könnt ihr Teil einer Branche werden, die Know-how, Präzision und Leidenschaft vereint. In der Region sind aber auch zahlreiche andere Ausbildungsbetriebe angesiedelt - etwa im Produzierenden Gewerbe mit Berufen wie dem Industriemechaniker (m/w/d), in der Gesundheitswirtschaft mit Ausbildungen z.B. zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder in der Ernährungswirtschaft mit Perspektiven als Koch (m/w/d). Vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum global vernetzten Unternehmen stehen euch alle Wege offen.
Mit einer Ausbildung schafft ihr eine solide Grundlage für euren weiteren Weg. Ihr leistet einen wichtigen Beitrag für die Region und bringt frischen Wind in die Betriebe vor Ort. Wir wünschen euch viel Erfolg auf eurem Weg - und dass ihr einen Beruf findet, der euch begeistert und eure Talente zur Geltung bringt.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern,
als wichtige Ansprechpersonen erleben Sie die herausfordernde und aufregende Zeit Ihrer Schülerinnen und Schüler bzw. Kinder von der Schulausbildung bis hin zum Start ins Berufsleben und in ein eigenständiges Leben hautnah mit. Der Ausbildungsatlas soll auch Ihnen ein praktisches Hilfsmittel sein - für Gespräche im Unterricht bzw. zuhause, in der Berufsberatung oder zur gemeinsamen Reflexion von Interessen und beruflichen Möglichkeiten.
Timo Gaarz
Landrat
Thomas Panten
Schulrat Kreis Ostholstein
Anja Bück
Schulrätin Kreis Ostholstein
die Schulzeit nähert sich dem Ende - eine Phase voller Erlebnisse, Herausforderungen und persönlichem Wachstum liegen hinter euch. Jetzt steht der nächste Schritt bevor: der Einstieg ins Berufsleben. Vielleicht wisst ihr schon genau, in welche berufliche Richtung es gehen soll. Vielleicht seid ihr aber auch noch auf der Suche nach dem passenden Berufsfeld.
Der Ausbildungsatlas soll euch bei dieser Entscheidung unterstützen. Er bietet Orientierung und hilft euch dabei, einen Ausbildungsberuf zu finden, der zu euren Interessen und Stärken passt. Ihr findet darin konkrete Angebote von Betrieben aus Ostholstein, Tipps zum Start in die Ausbildung, Hinweise zur Bewerbung und wichtige Infos zu Themen wie Perspektiven nach der Ausbildung.
Ostholstein ist nicht nur eine beliebte Urlaubsregion, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für den späteren Arbeitsmarkt. Die direkte Lage an der Ostsee und die hohe Bedeutung des Wassersports machen das Handwerk in Ostholstein einzigartig. Vom traditionellen Bootsbau über die handgefertigte Segelproduktion bis hin zu weiteren Handwerksberufen, die eng mit dem maritimen Umfeld verbunden sind - hier könnt ihr Teil einer Branche werden, die Know-how, Präzision und Leidenschaft vereint. In der Region sind aber auch zahlreiche andere Ausbildungsbetriebe angesiedelt - etwa im Produzierenden Gewerbe mit Berufen wie dem Industriemechaniker (m/w/d), in der Gesundheitswirtschaft mit Ausbildungen z.B. zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder in der Ernährungswirtschaft mit Perspektiven als Koch (m/w/d). Vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum global vernetzten Unternehmen stehen euch alle Wege offen.
Mit einer Ausbildung schafft ihr eine solide Grundlage für euren weiteren Weg. Ihr leistet einen wichtigen Beitrag für die Region und bringt frischen Wind in die Betriebe vor Ort. Wir wünschen euch viel Erfolg auf eurem Weg - und dass ihr einen Beruf findet, der euch begeistert und eure Talente zur Geltung bringt.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern,
als wichtige Ansprechpersonen erleben Sie die herausfordernde und aufregende Zeit Ihrer Schülerinnen und Schüler bzw. Kinder von der Schulausbildung bis hin zum Start ins Berufsleben und in ein eigenständiges Leben hautnah mit. Der Ausbildungsatlas soll auch Ihnen ein praktisches Hilfsmittel sein - für Gespräche im Unterricht bzw. zuhause, in der Berufsberatung oder zur gemeinsamen Reflexion von Interessen und beruflichen Möglichkeiten.
Timo Gaarz
Landrat
Thomas Panten
Schulrat Kreis Ostholstein
Anja Bück
Schulrätin Kreis Ostholstein
Weitere Informationen über den Kreis Ostholstein
finden Sie auch unter http://www.ostholstein.de