Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Der erste Arbeitstag

Jetzt geht's los!
Der erste Arbeitstag

Um am ersten Tag einen guten Eindruck bei deinen Vorgesetzten, dem Kollegium und der Kundschaft des Unternehmens zu hinterlassen, solltest du pünktlich und gut vorbereitet erscheinen. Notiere dir am besten wichtige Informationen direkt, damit du später nichts vergisst.

Arbeitsweg

Auf keinen Fall darfst du zu spät antreten.
Welche Verkehrsmittel nutzt du?
  • Bus/Bahn: Kalkuliere Verzögerungen bei schlechtem Wetter ein.
  • Fahrrad: Halte Regenkleidung parat.
  • Auto: Informiere dich über Staus und Umleitungen.
Vorstellung

Triffst du in der Werkstatt, im Büro oder auf der Baustelle auf Personen, denen du vorher noch nicht begegnet bist, stellst du dich mit Angabe deines Namens als neue bzw. neuer Azubi vor. Das hinterlässt auch anlässlich eines Kundenbesuchs einen hervorragenden Eindruck und schafft Vertrauen.

Freundlichkeit

In der Regel durchläufst du eine "Vorstellungsrunde", in der dir die einzelnen Abteilungen und Mitarbeitenden vorgestellt sowie die Arbeitsabläufe und Zusammenhänge erklärt werden. Auch wenn sehr viel Input auf dich einprasselt, zeige dich stets freundlich und motiviert. Solltest du dich gleich am ersten Tag als Griesgram präsentieren, bleibt dieses Image lange an dir haften.

Kleiderordnung

Konntest du während deines Vorstellungstermins im Betrieb einen Blick auf die Mitarbeiter werfen, solltest du dich an ihrer Kleidung orientieren. Ist spezielle Arbeitskleidung vorgeschrieben, etwa in einer Kfz-Werkstatt, im Baugewerbe oder der Lebensmittelbranche? Erkundige dich, ob die Kleidung seitens des Unternehmens gestellt wird.