F - I
(m/w/d)
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Archiv
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Hafenlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Hafenwirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Gärtner
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Beaufsichtigen des Badebetriebs in Schwimmbädern (z. B. Beobachten der Gäste; Eingreifen bei Fehlverhalten; Sichern von Sprunganlagen, Schwimmkanal oder Wasserrutschbahnen; Erkennen von Notfallsituationen; Retten von Personen; Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen)
- Ausführen von Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben (z. B. Kontrollieren der Gebäude, Becken, Freiflächen, Geräte; Beseitigen von Betriebsstörungen; Sorgen für die Einhaltung der Badeordnung)
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Betreuen von Schwimm- und Übungsgruppen
- Organisieren von Sonderaktionen (z. B. Wasserspiele, Wettkämpfe, Veranstaltungen von Schulen oder Sportvereinen)
- Kontrollieren und Warten der Geräte, Saunen, Solarien oder Whirlpools
- Erledigen von Tätigkeiten im technischen Aufgabenbereich (z. B. Überwachen der Betriebsfunktionen; Prüfen der Wasserqualität; Bedienen der Wasseraufbereitungsanlage; Mitarbeiten bei der Desinfektion von Räumen, Flächen und Geräten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie/Chemie/Physik, Sport, Werken/Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Aufmerksamkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Körperbeherrschung
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Archiv
- Übernehmen, Sichten, Bewerten, Ordnen, Katalogisieren und Archivieren älterer Schriftgutbestände sowie audiovisueller Medien oder elektronischer Datenträger
- Erschließen der Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware oder in konventioneller Form, u. a. Klassifizieren des Materials, Anlegen von Findbüchern (Verzeichnissen)
- Pflegen des Archivbestands
- Mitarbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial
- Organisieren und Überwachen der Nutzung von Archivalien, u. a. Führen von Benutzerverzeichnissen und Benutzungsnachweisen, Registrieren der Archivbenutzer und der benutzten Archivalien
- Beraten der Archivbenutzer (z. B. Einführen in das Archiv, Erläutern von Struktur und Zugriffsmöglichkeiten, Entgegennehmen und Koordinieren von Archivalienbestellungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Englisch, Geschichte
- Planungs- und Organisationstalent
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
- Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Hafenlogistik
- Zuständig für den störungsfreien Ablauf des Warenumschlags für Hafenbetriebe in See- und Binnenhäfen
- Kontrollieren der ein- und ausgehenden Ladungen auf Vollständigkeit, Qualität und etwaige Schäden
- Organisieren der geeigneten Umschlag- bzw. Transportmittel bei ankommenden bzw. ausgehenden Sendungen
- Zusammenstellen von Ladeeinheiten für den Weitertransport per Schiff, LKW oder Bahn
- Steuern von Weitertransport oder Lagerung
- Durchführen von Frachtberechnungen
- Überwachen des Verladens von Sendungen bzw. des Entladens von Schiffen, Lkws und Güterwaggons am jeweiligen Umschlagplatz
- Prüfen und Bearbeiten der Fracht-, Versand- und Umschlagpapiere
- Erfassen von Lieferdaten
- Informieren der Empfänger, Versender und Transportunternehmen über das Eintreffen der Warensendungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Englisch und weiteren Fremdsprachen, Deutsch, Physik
- Räumliche Orientierung und räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisatorische Fähigkeiten
- Sorgfalt
- Umsicht Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Reaktionsgeschwindigkeit
Duale Ausbildung in der Hafenwirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
- Detaillierte Angaben liefern z. B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de.
Gärtner
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Gestalten von Außenanlagen aller Art (z. B. Hausgärten, Terrassen, Parks, Spiel- und Sportplätze, Verkehrsinseln)
- Bearbeiten, Transportieren, Pflegen und Sanieren von Böden
- Anlegen von Rasenflächen
- Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen
- Ausgraben von Pflanzen, Lagern bis zur Neupflanzung
- Fällen von Bäumen, Roden der Baumstümpfe
- Aufstellen von Sitzgelegenheiten, Sport- und Spielgeräten
- Bauen von Zäunen, Pergolen, Lärm- und Sichtschutzwänden
- Befestigen und Pflastern von Wegen und Plätzen
- Bauen von Mauern und Treppen
- Bauen und Bepflanzen von Wasserbecken
- Ausführen von Begrünungen an Dächern, Fassaden und Verkehrswegen sowie in Fußgängerzonen
- Durchführen von Be- und Entwässerungsmaßnahmen
- Bewässern, Düngen und Schneiden von Rasen, Gehölzen und Blumen
- Anlegen von Biotopen
- Rekultivieren von Mülldeponien und Kiesgruben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
- Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
- Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
- Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre