Vorwort Stadt Leverkusen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Lehrkräfte,
kaum eine Entscheidung ist so schwer zu treffen, wie die für den richtigen Ausbildungsplatz. Sie gibt die Richtung des Berufsweges vor, kann also gut und gerne die nächsten 40 Jahre bestimmen, aber niemand, der sich für eine Ausbildung entscheidet, kann im Grunde wissen, was sie oder ihn in diesem speziellen Beruf erwartet.
Dieser Bildungsatlas kann dabei eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfe sein. Er präsentiert einen Querschnitt von attraktiven Berufsbildern, vermittelt Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und liefert Fakten zur Dauer der Ausbildung und Vergütung. Darüber hinaus informieren renommierte Unternehmen über ihre Ausbildungsangebote.
Tipps und Wissenswertes rund um die Themen "Bewerbung" und "Vorstellungsgespräch" runden die Darstellung ab.
Dieser Bildungsatlas hilft auch dem Standort Deutschland. Denn wenn wir etwas in Deutschland brauchen, sind das gut ausgebildete Fachkräfte. Auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren ein erheblicher Wandel von einem Arbeitgebenden- zu einem Arbeitnehmendenmarkt vollzogen. Konnten Arbeitgebende noch vor wenigen Jahren unter einer Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern wählen, so haben jetzt die Bewerberinnen und Bewerber eine größere Wahl.
Der öffentliche Dienst beispielsweise sucht immer wieder aktiv, bietet jungen Leuten aber auch abwechslungsreiche Einsatzgebiete, die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Bei der Stadt Leverkusen beispielsweise haben Mitarbeitende mit 287 verschiedenen Teilzeitmodellen größtmögliche Flexibilität, nach den jeweils individuellen Bedürfnissen Berufs- und Privatleben zu vereinbaren.
Bildung ist nicht nur der wichtigste Schlüssel für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben. Bildung und Wissenschaft sind in Deutschland die Grundlagen unseres wirtschaftlichen Erfolges.
Dieser Bildungsatlas gibt nicht nur Orientierung, um durch den Dschungel der unterschiedlichen Angebote zu finden.
Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start ins Berufsleben.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Richrath
Oberbürgermeister Stadt Leverkusen
liebe Eltern und Lehrkräfte,
kaum eine Entscheidung ist so schwer zu treffen, wie die für den richtigen Ausbildungsplatz. Sie gibt die Richtung des Berufsweges vor, kann also gut und gerne die nächsten 40 Jahre bestimmen, aber niemand, der sich für eine Ausbildung entscheidet, kann im Grunde wissen, was sie oder ihn in diesem speziellen Beruf erwartet.
Dieser Bildungsatlas kann dabei eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfe sein. Er präsentiert einen Querschnitt von attraktiven Berufsbildern, vermittelt Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und liefert Fakten zur Dauer der Ausbildung und Vergütung. Darüber hinaus informieren renommierte Unternehmen über ihre Ausbildungsangebote.
Tipps und Wissenswertes rund um die Themen "Bewerbung" und "Vorstellungsgespräch" runden die Darstellung ab.
Dieser Bildungsatlas hilft auch dem Standort Deutschland. Denn wenn wir etwas in Deutschland brauchen, sind das gut ausgebildete Fachkräfte. Auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren ein erheblicher Wandel von einem Arbeitgebenden- zu einem Arbeitnehmendenmarkt vollzogen. Konnten Arbeitgebende noch vor wenigen Jahren unter einer Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern wählen, so haben jetzt die Bewerberinnen und Bewerber eine größere Wahl.
Der öffentliche Dienst beispielsweise sucht immer wieder aktiv, bietet jungen Leuten aber auch abwechslungsreiche Einsatzgebiete, die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Bei der Stadt Leverkusen beispielsweise haben Mitarbeitende mit 287 verschiedenen Teilzeitmodellen größtmögliche Flexibilität, nach den jeweils individuellen Bedürfnissen Berufs- und Privatleben zu vereinbaren.
Bildung ist nicht nur der wichtigste Schlüssel für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben. Bildung und Wissenschaft sind in Deutschland die Grundlagen unseres wirtschaftlichen Erfolges.
Dieser Bildungsatlas gibt nicht nur Orientierung, um durch den Dschungel der unterschiedlichen Angebote zu finden.
Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start ins Berufsleben.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Richrath
Oberbürgermeister Stadt Leverkusen