Vorwort Wuppermann Bildungswerk
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schule habt ihr geschafft und einen Abschluss in der Tasche - damit habt ihr bereits Großes geleistet. Herzlichen Glückwunsch. Nun stehen die nächsten Herausforderungen an: U+203A was wird die Zukunft bringen und welchen Beruf möchte ich ausüben? U+203A Möchte ich studieren oder eine Ausbildung machen? U+203A Die Antwort auf diese Fragen wird euren Weg bestimmen und auch euren zukünftigen Erfolg.
Eines ist jedoch sicher, für was ihr euch auch immer entscheidet, es wird der Beginn von etwas Herausragendem werden. Denn die Ausbildung bzw. das Studium wird der Grundstein eurer Karriere sein und euch alle Türen öffnen. Ihr habt es in eurer Hand und ihr habt die Wahl. Und damit diese nicht zur Qual wird, kann euch der Ausbildungsatlas Orientierung geben, sowohl bei der Berufswahl als auch beim Finden des richtigen Ausbildungsbetriebes.
Auf dem Weg in eure Berufung hilft euch der Ausbildungsatlas für Leverkusen, um mehr über Berufe und Unternehmen der Region zu erfahren aber auch, wie hoch die Vergütung ist oder welche Voraussetzungen ihr erfüllen solltet. Hier findet ihr die richtigen Ansprechpartner für Berufsberatung, nützliche Hinweise für eure Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch und interessante Themen rund um das Thema berufliche Zukunft.
Egal ob ihr euch für den sozialen Bereich, Technik, Umweltschutz oder einen Bürojob interessiert - lasst euch inspirieren und seid mutig, auch abseits der bekannten Berufe eure Wahl zu treffen. Ihr seid die Fachkräfte von morgen und damit bestimmt ihr nicht nur eure Zukunft, sondern die einer ganzen Region.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Berufswahl und beim Finden des richtigen Ausbildungsbetriebes.
Ihr
Christian Remmler
Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
die Schule habt ihr geschafft und einen Abschluss in der Tasche - damit habt ihr bereits Großes geleistet. Herzlichen Glückwunsch. Nun stehen die nächsten Herausforderungen an: U+203A was wird die Zukunft bringen und welchen Beruf möchte ich ausüben? U+203A Möchte ich studieren oder eine Ausbildung machen? U+203A Die Antwort auf diese Fragen wird euren Weg bestimmen und auch euren zukünftigen Erfolg.
Eines ist jedoch sicher, für was ihr euch auch immer entscheidet, es wird der Beginn von etwas Herausragendem werden. Denn die Ausbildung bzw. das Studium wird der Grundstein eurer Karriere sein und euch alle Türen öffnen. Ihr habt es in eurer Hand und ihr habt die Wahl. Und damit diese nicht zur Qual wird, kann euch der Ausbildungsatlas Orientierung geben, sowohl bei der Berufswahl als auch beim Finden des richtigen Ausbildungsbetriebes.
Auf dem Weg in eure Berufung hilft euch der Ausbildungsatlas für Leverkusen, um mehr über Berufe und Unternehmen der Region zu erfahren aber auch, wie hoch die Vergütung ist oder welche Voraussetzungen ihr erfüllen solltet. Hier findet ihr die richtigen Ansprechpartner für Berufsberatung, nützliche Hinweise für eure Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch und interessante Themen rund um das Thema berufliche Zukunft.
Egal ob ihr euch für den sozialen Bereich, Technik, Umweltschutz oder einen Bürojob interessiert - lasst euch inspirieren und seid mutig, auch abseits der bekannten Berufe eure Wahl zu treffen. Ihr seid die Fachkräfte von morgen und damit bestimmt ihr nicht nur eure Zukunft, sondern die einer ganzen Region.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Berufswahl und beim Finden des richtigen Ausbildungsbetriebes.
Ihr
Christian Remmler
Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
Weitere Informationen über den Stadt Rheinisch-Bergischer-Kreis & Leverkusen
finden Sie auch unter http://www.rbk-online.de