G - J
(m/w/d)
Glasapparatebauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Handelsfachwirt
Bewerberprofil:
Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern
(bundesweit geregelte Verordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Hauswirtschafter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Heilerziehungspfleger
Bewerberprofil:
Aus- bzw. Weiterbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
Vollzeit 2-3 Jahre, Teilzeit 3-5 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Justizfachwirt
Beamter im mittleren Justizdienst
Bewerberprofil:
Duale Beamtenausbildung, Theorie: Verwaltungsakademie Bordesholm,
Praxis: Amtsgerichte in Schleswig-Holstein (je nach Wohnort)
Zeitraum:
2 Jahre
Glasapparatebauer
- Herstellen von Glasgefäßen und -apparaten für Labors und für spezielle Bereiche in Wissenschaft und Industrie
- Vorbereiten der Arbeiten (z. B. Anfertigen technischer Zeichnungen; Bereitstellen der Glassorten bzw. vorgefertigten Glashalbzeuge wie Stäbe, Röhren oder Kolben)
- Heißbearbeiten von Glas (z. B. Erhitzen mit geeigneten Brennern; manuelles oder maschinelles Formen der Elemente; Herstellen von Hohlkörpern durch Glasblasen; Verschmelzen der Verbindungsstellen von Röhren und Apparateteilen)
- Kaltbearbeiten von Glas (z. B. manuelles oder maschinelles Schleifen, Bohren oder Ätzen von Halbzeugen oder Rohlingen; Polieren, Versilbern oder Einfärben)
- Herstellen von Glasapparaten (z. B. Verschmelzen von Glasteilen; Prüfen der Spannung des Glases; Einmessen und Markieren von Volumenmessgeräten mit Wasser oder Quecksilber; Skalieren der Gefäße durch Ätzen, Siebdruck oder Einbrennen von Klebeskalen)
- Durchführen von Reparaturen und Änderungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Physik, Werken/Technik
- Figural-räumliches Denken
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Finger- und Handgeschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Handelsfachwirt
- Organisieren, Überwachen und Optimieren von Arbeitsprozessen im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel
- Wareneinkauf: Budgetplanung, Verhandlungen führen, Lieferungen, Annahme und Lagerung von Waren überwachen
- Warenverkauf: Verhandlungen führen, Kundenakquisition veranlassen, Verkaufspreise festlegen
- Aufträge bearbeiten und kontrollieren
- Marktanalyse: Marketingstrategien und Werbekampagnen entwickeln
- Personalwesen: Einsatzpläne erstellen, Personalakten führen, Gehaltsabrechnungen durchführen
- Rechnungswesen: eingehende und ausgehende Rechnungen bearbeiten, Kosten berechnen, Finanzbedarf ermitteln, Wirtschaftlichkeit prüfen
- Korrespondenz abwickeln
- Spezialisierung auf einen der folgenden Bereiche: Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf, Außenhandel
Bewerberprofil:
- Mind. Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern
(bundesweit geregelte Verordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Hauswirtschafter
- Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie personenbezogenes Betreuen von Einzelpersonen und Gruppen
- Erstellen eines Haushaltsplans
- Durchführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (z. B. Beschaffen und Einsetzen von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken; Reinigen und Pflegen von Räumen, Wohnumfeld sowie von Wäsche und Kleidung; Versorgen von Haustieren; Pflege des Gartens)
- Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit Mitarbeitern aus angrenzenden Zuständigkeitsbereichen
- Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Deutsch, Mathematik
- Sorgfalt
- Handgeschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Kaufmännische Befähigung
Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Heilerziehungspfleger
- Begleiten von Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen zur Stärkung der Eigenständigkeit im Alltag (Inklusion)
- Pädagogisches, lebenspraktisches und pflegerisches Unterstützen und Betreuen
- Sorgen für Hygiene und Bekleidung
- Ausführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Dokumentieren der Maßnahmen, Hilfe- und Begleitprozesse (z. B. Medikamentengabe, Tagesabläufe oder besondere Vorkommnisse)
- Fördern der individuellen Entwicklung (z. B. Organisieren und Durchführen pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen; Unterstützen bei der beruflichen Eingliederung)
- Unterstützen, Anregen und Umsetzen von Hobby- und Freizeitaktivitäten
Bewerberprofil:
- Vorbildung variiert je nach Bundesland
- Gute Noten in Deutsch, Kunst/Musik/Werken, Ethik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Diskretion
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Belastbarkeit
- Konfliktfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
Aus- bzw. Weiterbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
Vollzeit 2-3 Jahre, Teilzeit 3-5 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
- Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
- Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
- Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Justizfachwirt
Beamter im mittleren Justizdienst
- Erledigen von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- Anlegen und Verwalten von Akten zu gerichtlichen Vorgängen (speziell Berechnen, Vermerken und Überwachen von Fristen)
- Vornehmen von Eintragungen in Dateien und Karteien (z. B. in das Grundbuch oder das Handelsregister)
- Anfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken
- Beaufsichtigen und Abwickeln des Schriftverkehrs
- Berechnen und Anweisen von Gebühren für Gerichtsverfahren
- Überwachen der Zahlungseingänge
- Veranlassen von Ladungen und Zustellungen
- Protokollführung bei Vernehmungen und bei Gerichtsverhandlungen
- Erteilen von Auskünften an Rat suchende Bürgerinnen und Bürger in Serviceeinheiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften
Bewerberprofil:
- Mittlerer Schulabschluss
- Stärken in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht
- Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zur Konfliktlösung
- Aufgeschlossenheit
- Sorgfalt
- Genauigkeit
- Verschwiegenheit
- Beherrschtheit
- Selbstkontrolle
Duale Beamtenausbildung, Theorie: Verwaltungsakademie Bordesholm,
Praxis: Amtsgerichte in Schleswig-Holstein (je nach Wohnort)
Zeitraum:
2 Jahre