Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

S - Z

(m/w/d)
Schifffahrtskaufmann
  • Planen und Steuern des Transports von Gütern im Seeverkehr
  • Abwickeln der Schiffsabfertigung im Hafen
  • Organisieren der Versorgung mit Treibstoff, Proviant oder sonstigem Schiffsbedarf
  • Erstellen von Hafenkostenabrechnungen, Prüfen eingehender Rechnungen sowie Veranlassen von Zahlungen, Abrechnen mit Auftraggebern
  • Fachrichtungen:
  • Linienfahrt (regelmäßiger Seeverkehr - Beraten der Kunden z. B. über Frachtraten oder die Möglichkeiten des kombinierten Verkehrs; Akquirieren von Warensendungen für den zur Verfügung stehenden Frachtraum; Buchen von Frachtkapazitäten für zu befördernde Sendungen; Bearbeiten von Ladungspapieren)
  • Trampfahrt (Gelegenheitsverkehr - Akquirieren von Ladung für Seeschiffe sowie Aussuchen und Vermitteln passender Seeschiffe; Vermitteln und Abschließen von Reise- oder Zeitcharterverträgen; Planen des Transports von Projektladungen)
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Linienreedereien und -agenten bzw. bei Trampreedereien, bei Schiffs-/Befrachtungsmaklern sowie bei Seehafenspeditionen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen), Deutsch, Geografie/Erdkunde, Wirtschaft
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Unternehmen der Linienschifffahrt bzw. der Trampschifffahrt oder in Schiffsmaklereien, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Fachrichtung Gesetzliche Rentenversicherung
  • Funktion als Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation
  • Berechnen von Mitgliedsbeiträgen
  • Veranlassen von Beitragszahlungen sowie Überwachen des Zahlungseingangs
  • Bearbeiten von Beitragserstattungen
  • Beraten in versicherungsrechtlichen Belangen und Finanzierungsfragen
  • Bearbeiten von Anträgen auf Rente und auf Leistungen zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation
  • Berechnen der Rentenzahlungen, Übergangsgelder sowie Zusatzleistungen
  • Veranlassen von Zahlungen an Versicherte oder Hinterbliebene
  • Durchführen der Pflegeberatung nach § 7a Sozialgesetzbuch (SGB) XI
  • Zusammenarbeit mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern wie Ärzten, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten und einschlägigen Unternehmen
  • Übernehmen administrativer Aufgaben in der inneren Verwaltung
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei den gesetzlichen Rentenversicherungsträgern, den Verbänden der Sozialversicherungsträger, in der Patientenabrechnung von Krankenhäusern oder im Versicherungsgewerbe.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Verschwiegenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Straßenwärter
  • Kontrollieren und Warten von Straßen, Autobahnen und Parkplätzen sowie von dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerken wie Brücken
  • Einrichten und Absichern der Arbeitsstellen
  • Durchführen der Räum- und Streumaßnahmen im Winterdienst (z. B. Einsetzen von Schneepflügen; Ausbringen des Streuguts)
  • Ausführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im Mauer- und Stahlbetonbau sowie im Tiefbau (z. B. Beheben von Schäden durch Einbringen von bituminösem Mischgut; Auftragen bzw. Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen)
  • Anlegen und Pflegen von Grünflächen (z. B. Durchführen von Schnittarbeiten an fahrbahnnahen Grasflächen; Pflanzen von Sträuchern und Bäumen)
  • Anbringen und Warten von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Beseitigen von Störungen an Lichtzeichenanlagen; Austauschen der Leuchtmittel; Reinigen der Gläser; Kontrollieren der Telematiksysteme)
  • Reinigen der Entwässerungseinrichtungen; Austauschen defekter Rohre
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im öffentlichen Dienst, z. B. bei Straßenbauverwaltungen der Städte, Gemeinden, Kreise; in den Straßen- und Autobahnmeistereien der Bundesländer sowie in Baustellensicherungsunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Körperbeherrschung
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Textilreiniger
  • Reinigen, Pflegen und Veredeln von unterschiedlichsten Textilien
  • Beraten von Kunden
  • Annehmen des Behandlungsguts
  • Vorsortieren des Behandlungsguts und Prüfen auf Farb- und Reibechtheit
  • Durchführen der Vordetachur: Feststellen der Fleckenart, Entfernen spezieller Verschmutzungen mittels Wasser, Chemikalien oder Dampf
  • Befüllen und Bedienen der computergesteuerten Wasch-, Reinigungs- und Finishmaschinen/-anlagen
  • Zugeben von Reinigungs- bzw. Waschmittel (ggf. auch Desinfektions-, Appretur- oder Imprägniermittel)
  • Überwachen der Programmabläufe
  • Trocknen des Behandlungsguts
  • Bügeln oder Dämpfen der Textilien, um sie wieder in Form zu bringen
  • Warten der Maschinen und Anlagen
  • Entgegennehmen von Reklamationen/Prüfen von Reklamationen
  • In einigen Betrieben Ausführen von Spezialdienstleistungen (z. B. Reinigen von Lederbekleidung und Pelzen, von Bettfedern, Matratzen, Teppichen und Teppichböden, Autositzen, Heimtextilien wie z. B. Gardinen und Polstermöbel)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Textilreinigungsbetriebe sowie in Wäschereien, z. B. von Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Hotels.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Chemie
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Konzentration
  • Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Handgeschick
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Textil- und Modenäher
  • Anfertigen von Musterteilen, Prototypen und Kleinserien von Bekleidungsstücken und textilen Erzeugnissen
  • Planen der Produktionsschritte
  • Erstellen von Skizzen, Schaubildern und Fachzeichnungen
  • Zuschneiden und Vorrichten von Werk- und Hilfsstoffen
  • Erstellen von Schnitten für Kleinteile und Schnittlagebilder
  • Zwischenbügeln, Positionieren und Formbügeln von Werk- und Hilfsstoffen unter Berücksichtigung von Wärme- und Druckempfindlichkeit der Ware
  • Prüfen von Fixiereffekten und Verbindungen
  • Finishen von Fertigerzeugnissen
  • Nähren von Textilien
  • Schweißen oder Kleben von Textilien- Fertigen von Bekleidungs- und sonstigen textilen Artikeln
  • Einordnen der Materialien nach Sortimenten und auftragsbezogenes Zusammenstellen
  • Fachgerechtes Lagern der Erzeugnisse samt Vorbereiten für den Versand
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe der industriellen Bekleidungs- und Textilfertigung und Hersteller von Heimtextilien (z. B. von Bett- und Tischwaren) sowie Betriebe mit Änderungsservice (z. B. größere Modehäuser bzw. Fachgeschäfte für Heimtextilien oder Reisegepäck).

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Textiles Gestalten, Englisch
  • Sorgfalt
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Textil- und Modeschneider
  • Herstellen und Optimieren von Prototypen textiler Erzeugnisse für die Serienfertigung
  • Einweisen der Textil- und Modenäher
  • Schwerpunkt Prototypen und Serienfertigung: Fertigen von Bekleidungs- oder sonstigen textilen Artikeln (z. B. Zuordnen der zugeschnittene Teile für den Fertigungsprozess)
  • Einrichten und Bedienen programmgesteuerter Maschinen und Anlagen (z. B. Ermitteln, Festlegen und Eingeben der Prozessdaten)
  • Schwerpunkt Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung: Erstellen technischer Unterlagen (z. B. Vorbereiten von Aufträgen für externe Produktion)
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen (z. B. physikalische und chemische Untersuchen; Analysieren von Fehlerursachen und Qualitätsmängeln)
  • Schwerpunkt Schnitttechnik: Zuschneiden und Vorrichten von Werk- und Hilfsstoffen
  • Abwandeln von Grundschnitten und Erstellen von Schnittlagebildern
  • Aufbereiten schnitt- und modellrelevanter Daten für die Fertigung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe der industriellen Bekleidungs- und Textilfertigung sowie Hersteller von Heimtextilien, z. B. von Bett- und Tischwaren.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Textiles Gestalten, Englisch
  • Sorgfalt
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Tischler
  • Herstellen von Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz und Holzwerkstoffen sowie Durchführen von Innenausbauten
  • Erstellen von Entwürfen, Skizzen und Mustern (z. B. unter Einsatz branchenspezifischer CAD-Software)
  • Auswählen des passenden Holzes
  • Maschinelles oder manuelles Bearbeiten (z. B. mit CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse, Bohr- oder Schleifmaschine)
  • Herstellen von Holzverbindungen (z. B. durch Nut und Feder, Zinken und Zapfen, Schrauben, Dübel, Nägel oder Scharniere)
  • Herstellen von Holzbauteilen wie Fußböden und Paneele für den Innenausbau samt Anbringen auf der Baustelle oder beim Kunden
  • Herstellen von Holzmöbeln sowie Ladeneinrichtungen und Büromöbel
  • Furnieren von Holzwerkstücken
  • Durchführen von Montagearbeiten (z. B. Zusammensetzen und Einbauen von Küchen; Einbringen von Dämmstoffen)
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen wie z. B. Produktprüfungen
  • Pflegen und Warten der Geräte und Maschinen
  • Beraten von Kunden (z. B. Präsentieren der Entwürfe)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Möbel- und Holzwarenhersteller, Bautischlereien, Baumärkte und Möbelhäuser sowie Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Betriebe des Schiffbaus.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
  • Sorgfalt
  • Kreativität
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis
  • Auge-Hand-Koordination
  • Zeichnerische Befähigung
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Verkäufer
  • Verkaufen von Waren aller Art
  • Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
  • Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
  • Annehmen von Reklamationen
  • Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
  • Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
  • Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
  • Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
  • Auszeichnen der Waren
  • Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
  • Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
  • Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
  • Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Einzelhandelsunternehmen (z. B. Kaufhäuser, Supermärkte, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder der Versandhandel), Betriebe im Vermietungs- und Verleihgewerbe und Geschäfte im Ladenbereich von Flughäfen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik und Deutsch
  • Gute Umgangsformen
  • Kaufmännisches Denken
  • Verkaufsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Freundlich-gewinnendes Wesen
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
  • Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen
  • Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
  • Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Führen von Akten
  • Beraten von Bürgern
  • Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung
  • Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
  • Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
  • Führen von u. a. Personalakten
  • Berechnen von Bezügen oder Gehältern
  • Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen in kommunalen Ämtern und Behörden, z. B. Bau-, Gesundheits- oder Kulturamt.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verschwiegenheit
  • Merkfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Organisations-talent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
  • Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
  • Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
  • Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik sowie im Fahrzeugbau.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre