Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Freiwilligendienst

Freiwilliges soziales Jahr / Freiwilliges ökologisches Jahr / Bundesfreiwilligendienst
Freiwilligendienst

Die Schule ist vorbei und du weißt noch nicht, was du beruflich machen möchtest? Oder du hast dich schon entschieden, möchtest aber die Wartezeit zum Studium oder der Ausbildung überbrücken? Oder hast du einfach Lust, etwas Gutes für Menschen, Tiere oder Umwelt zu tun? Dann gibt es folgende Optionen: ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ), ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Einsatz im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Im Freiwilligendienst engagierst du dich nicht nur für die Gesellschaft, sondern sammelst gleichzeitig praktische Erfahrungen, orientierst dich beruflich und findest deine Interessen und Stärken heraus.

Welche Einsatzstellen sind möglich?

FSJ/BFD
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Sportvereine
  • Schulen
  • Gesundheits- und Altenpflege
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Kulturelle Einrichtungen (z.B. Museen)
  • Zivil- und Katastrophenschutz
  • Sozialstationen und Rettungsdienste
FÖJ
  • Landschafts-, Forst- und Tierpflege
  • ökologische Landwirtschaft
  • Nationalparks
  • Natur- und Umweltschutzverbände
  • wissenschaftliche Forschungseinrichtungen
FSJ/FÖJ - www.bmfsj.de
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

BFD - www.bundesfreiwilligendienst.de
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Benefits
  • Taschengeld
  • oft Kostenübernahme für Unterkunft, Verpflegung oder Arbeitskleidung
  • Beiträge für die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung werden von der Einsatzstelle gezahlt
  • Anspruch auf Kindergeld (unter 25 Jahre)
Deine persönliche Checkliste
  • Schulpflicht erfüllt?
  • zwischen 6-18 Monate Zeit?
  • Lust, dich sozial zu engagieren?
  • Motiviert, neue Erfahrungen zu sammeln?
  • Anerkannte Träger/ Organisationen mit passender Einsatzstelle gefunden?
  • Bewerbungsunterlagen eingereicht?
Freiwillige vor!
Meistens beginnt der Freiwilligendienst zwischen August und September, in der Regel sollte die Bewerbung ein halbes Jahr vorher eingereicht werden.

Unterschiede

FSJ/FÖJ
  • Einmalig durchführbar
  • Auch im Ausland möglich
  • Alter: 15-26 Jahre
BFD
  • Alle 5 Jahre wiederholbar
  • Nicht im Ausland möglich
  • Alter: keine Altersgrenze
Gemeinsamkeiten
  • Dauer: 6-18 Monate
  • Arbeitszeit: ca. 40 Stunden/Woche; Teilzeit möglich