H - L
(m/w/d)
Hotelfachmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Immobilienkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Justizfachwirt
Beamter im mittleren Justizdienst
Bewerberprofil:
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst
(geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung)
Zeitraum:
1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Kanalbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Koch
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Logopäde
Bewerberprofil:
Theoretischer und praktischer Unterricht in der Berufsfachschule sowie Ausbildung in logopädischen Praxen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO),
bundesweit einheitlich geregelt
Zeitraum:
3 Jahre
Hotelfachmann
- Empfangsabteilung: Entgegennehmen von Reservierungswünschen, Führen von Zimmerbelegungsplänen
- Service/Kasse: Eindecken der Restauranttische, Servieren von Speisen, Erstellen von Abrechnungen, Kassieren
- Büfett: Ausgeben der Speisen und Getränke an das Servierpersonal, Zubereiten einfacher Speisen
- Stewarding: Anleiten des Küchenhilfs- und Reinigungspersonals, Verwalten und Ausgeben von Geschirr, Gläsern und Bestecken
- Etagenservice: Entgegennehmen telefonischer Bestellungen, Servieren im Hotelzimmer
- Housekeeping: Organisieren und Kontrollieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Verwalten der Wäschebestände
- Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Auswerten von Angeboten
- Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern, Verwalten des Posteingangs, Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken bei der Personalplanung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und in weiteren Fremdsprachen, Hauswirtschaftslehre
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Kaufmännische Befähigung
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Immobilienkaufmann
- Zuständig für Bewirtschaftung von Grundstücken, Wohnhäusern, Wohnungen und Bürogebäuden
- Kundenberatungsgespräche, Kauf- und Verkaufsverhandlungen sowie Objektbesichtigungen durchführen
- Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsprojekte koordinieren
- Wohnraumvermittlung
- Aufstellung von Finanzierungsplänen und Durchführung von Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Klärung rechtlicher Fragen mit Behörden
- Verwaltung von Immobilien (z. B. Eigentümerversammlungen durchführen, Wohnungsübernahmen und -abgaben abwickeln)
- Technisches Gebäudemanagement organisieren (u. a. Schadensmeldungen bearbeiten, Instandsetzungsaufträge erteilen)
- Marketingaktionen planen und realisieren
- Aufgaben in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle erledigen (z. B. Mietpreise kalkulieren, Verträge vorbereiten, Heiz- und Betriebskosten abrechnen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Wirtschaftliches Interesse
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisatorische Fähigkeiten
Duale Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Justizfachwirt
Beamter im mittleren Justizdienst
- Ausführen sachbearbeitender Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung
- Übernehmen der Geschäftsstellenverwaltung (z. B. Verwalten gerichtlicher Vorgänge; Mitwirken bei der Vorbereitung richterlicher Geschäfte durch Entwürfe zu Verfügungen und Beschlüssen)
- Wahrnehmen von Aufgaben in der streitigen Gerichtsbarkeit (z. B. Führen von Protokollen bei gerichtlichen Hauptverhandlungen in Strafsachen; Bewirken von Ladungen und Zustellungen)
- Wahrnehmen von Aufgaben in der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z. B. Unterzeichnen von Grundbucheintragungen und Hypothekenbriefen; Führen von behördlichen Verzeichnissen und Registern; Aufnehmen von Vermögensverzeichnissen und Nachlassinventaren)
- Bearbeiten von Kostenangelegenheiten bei Gericht (z. B. Berechnen von Kosten in Rechtsstreitigkeiten; Anweisen von Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige; rechnerisches und sachliches Prüfen der Rechnungsbelege
- Verwalten der Justizbüchereien
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Je nach Bundesland ggfs. abweichende oder weitere Voraussetzungen)
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Verschwiegenheit
- Organisationstalent
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst
(geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung)
Zeitraum:
1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Kanalbauer
- Bauen und Sanieren von Abwasserleitungen und Abwassersystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeiten (z. B. Einmessen der Arbeitsstrecke nach Bau- und Verlegeplänen mit optischem Vermessungsgerät; Absichern der Baustelle; Bereitstellen von Materialien und Maschinen)
- Herstellen von Gräben und Baugruben (z. B. Ausschachten der Kanalgräben und Baugruben; Absichern bzw. Verbauen von Grabenwänden mit Kanaldielen oder Spundwandprofilen; Trockenlegen von Baugruben bzw. Baugräben)
- Montieren von Abwasserleitungen (z. B. Verlegen von Rohren aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall; Herstellen von Hausanschlüssen; Überprüfen von Rohrleitungen auf Dichtheit)
- Herstellen von Kanalschächten (z. B. Einbauen der Schachtsohle mit unterschiedlichen Materialien; Versetzen verschiedener Schachtfertigteile; Anlegen von Regenüberläufen; Abdichten von Schachtbauwerken und Prüfen auf Wasserdichtheit)
- Durchführen von Kanalsanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen (z. B. Reinigen von Rohrleitungen und Schächten; Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperbeherrschung
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
- Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
- Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
- Aufbereiten von Unterlagen
- Vorbereiten von Präsentationen
- Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
- Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
- Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
- Planen und Überwachen von Terminen
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
- Organisieren von Geschäftsreisen
- Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
- Bearbeiten von Aufträgen
- Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Verwalten von Personalakten
- Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
- Ausführen von Bestellungen
- Verwalten der Lagerbestände
- Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
- Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Koch
- Einkaufen, Annehmen und Einlagern von für die Küche benötigten Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten
- Berücksichtigen von Vorratshaltung, regionaler und saisonaler Gegebenheiten sowie von ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Überwachen von Verfallsdaten
- Erstellen von Speisekarten und -plänen (z. B. Planen von Speisenfolgen für besondere Anlässe; Kennzeichnen von Allergenen und Zusatzstoffen)
- Aufgreifen von Trends und Kreieren neuer Gerichte
- Planen der Arbeitsabläufe
- Vorbereiten der Zutaten
- Zubereiten von Gerichten durch Kochen, Braten und Backen
- Anrichten und Garnieren der Speisen
- Planen des Personaleinsatzes
- Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes
- Informieren der Gäste über das Angebot von Dienstleistungen, Speisen und Gerichten
- Beraten bei Allergien und Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsformen
- Entgegennehmen von Reklamationen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Belastbarkeit
- Geschicklichkeit
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
- Arbeiten an der Aus- und Nachrüstung vernetzter mechatronischer Systeme von Fahrzeugen
- Feststellen und Analysieren von Fehlern mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme
- Beheben von Störungen mit anschließender Funktionskontrolle
- Ausrüsten mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen
- Diverse Schwerpunkte:
- Karosserietechnik (Reparieren von Karosserien und Karosseriesystemen)
- Motorradtechnik (Umbauen von Motorrädern; Herstellen von Spezialmaschinen)
- Nutzfahrzeugtechnik (Vermessen, Einstellen und Kalibrieren mechanischer und elektrohydraulischer Lenksysteme von Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen)
- Personenkraftwagentechnik (Reparieren von PKW; Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme und Durchführen von Updates)
- System- und Hochvolttechnik (Reparieren von Kraftfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb; Mitarbeit am digitalen Bordnetz
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
- Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
- Ausführen von Schweißarbeiten
- Durchführen von Abgasuntersuchungen
- Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
- Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
- Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
- Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
- Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Logopäde
- Beraten, Untersuchen und Behandeln von Patienten jeden Alters mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen
- Feststellen des sprachlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungsstands
- Erstellen von computergestützten Stimmanalysen
- Durchführen audiometrischer Messungen (Hörtests)
- Entwicklung individueller therapeutischer Konzepte
- Durchführen von Behandlungen mittels geeigneter logopädischer Verfahren
- Unterstützen von Schlaganfallpatienten und kehlkopfoperierten Menschen beim Wiedererlangen ihrer Kommunikations- oder Schluckfähigkeit
- Behandlungsverläufe protokollieren, beobachten und auswerten
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
- Gute Noten in Biologie und Deutsch
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Verschwiegenheit
Theoretischer und praktischer Unterricht in der Berufsfachschule sowie Ausbildung in logopädischen Praxen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO),
bundesweit einheitlich geregelt
Zeitraum:
3 Jahre