Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mit dem Schulabschluss verbinden viele von euch vielleicht die Vorstellung von der großen Freiheit. Endlich raus aus der Schule, hinein ins echte Leben. Nun kann man das machen, was einem selbst gefällt. Die Entscheidung für einen Beruf ist allerdings gar keine leichte. Möchte ich etwas machen, was mich mit Sinn erfüllt oder etwas, das mir (finanzielle) Sicherheit gibt? Kann ich beides vielleicht miteinander verbinden? Strebe ich eine Tätigkeit an, die abwechslungsreich ist und viele unterschiedliche Einsatzgebiete offenhält? Etwas mit Menschen oder lieber am Computer? Tatsächlich ist die Berufswahl eine der wichtigsten Richtungsentscheidungen im Leben: denn bei allen schnelllebigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt legt die Ausbildung doch den Grundstein für das, was ihr im Idealfall den Großteil eures Lebens machen werdet. Deshalb ist eine frühzeitige Information wichtig. Darüber, welche Berufsfelder es überhaupt gibt, welche Voraussetzungen ihr mitbringen müsst und vieles mehr. Mit dem vorliegenden Ausbildungsatlas möchten wir euch eine kleine Hilfe an die Hand geben, wie ihr euch durch den oft unübersichtlichen Dschungel an Ausbildungsberufen findet und für euch das Beste erkennt. Ihr wisst schon längst, was ihr machen möchtet? Perfekt - dann seht euch auf den Seiten rund um Bewerbung und Vorstellungsgespräch um. Hier gibt es viele interessante Tipps.
Schaut auch gerne auf unserer Internetseite der Jugendberufsagentur vorbei. Die Kollegen dort stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir brauchen euch im Burgenlandkreis und freuen uns, wenn ihr eure berufliche Heimat hier findet.
Für die Berufswahl und den Start in euren Traumberuf wünsche ich euch alles Gute!
Götz Ulrich
Landrat des Burgenlandkreises
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
mit dem Schulabschluss verbinden viele von euch vielleicht die Vorstellung von der großen Freiheit. Endlich raus aus der Schule, hinein ins echte Leben. Nun kann man das machen, was einem selbst gefällt. Die Entscheidung für einen Beruf ist allerdings gar keine leichte. Möchte ich etwas machen, was mich mit Sinn erfüllt oder etwas, das mir (finanzielle) Sicherheit gibt? Kann ich beides vielleicht miteinander verbinden? Strebe ich eine Tätigkeit an, die abwechslungsreich ist und viele unterschiedliche Einsatzgebiete offenhält? Etwas mit Menschen oder lieber am Computer? Tatsächlich ist die Berufswahl eine der wichtigsten Richtungsentscheidungen im Leben: denn bei allen schnelllebigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt legt die Ausbildung doch den Grundstein für das, was ihr im Idealfall den Großteil eures Lebens machen werdet. Deshalb ist eine frühzeitige Information wichtig. Darüber, welche Berufsfelder es überhaupt gibt, welche Voraussetzungen ihr mitbringen müsst und vieles mehr. Mit dem vorliegenden Ausbildungsatlas möchten wir euch eine kleine Hilfe an die Hand geben, wie ihr euch durch den oft unübersichtlichen Dschungel an Ausbildungsberufen findet und für euch das Beste erkennt. Ihr wisst schon längst, was ihr machen möchtet? Perfekt - dann seht euch auf den Seiten rund um Bewerbung und Vorstellungsgespräch um. Hier gibt es viele interessante Tipps.
Schaut auch gerne auf unserer Internetseite der Jugendberufsagentur vorbei. Die Kollegen dort stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir brauchen euch im Burgenlandkreis und freuen uns, wenn ihr eure berufliche Heimat hier findet.
Für die Berufswahl und den Start in euren Traumberuf wünsche ich euch alles Gute!
Götz Ulrich
Landrat des Burgenlandkreises
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
Weitere Informationen über den Landkreis Burgenlandkreis
finden Sie auch unter http://www.burgenlandkreis.de