Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Der Kreis mit seinen fünf Verbandsgemeinden und 81 Ortsgemeinden bietet eine gute Lebensqualität und Infrastruktur sowie eine abwechslungsreiche Landschaft.
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder.
Du hast Interesse an einem sicheren Job mit vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten?
Dann bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst.
Werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Egal ob Jugendamt, Führerscheinstelle, Abfallwirtschaft, Umweltschutz, Soziales, Bauen, Schulen oder Ordnungsbehörde - es gibt kaum eine Lebenslage, in der die Kreisverwaltung nicht aktiv ist.
Unter www.donnersberg.de bekommst Du einen Eindruck davon, worum sich der Landkreis alles kümmert.
Das bieten wir dir:
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Schulbildung:
Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. August
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Theoretischer Teil in der Berufsbildenden Schule II (BBS II) sowie im Kommunalen Studieninstitut (KSI) in Kaiserslautern
Praktischer Teil in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis.
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Beamtin/Beamter im 2. Einstiegsamt
Schulbildung:
Fachhochschulreife (Fachabitur)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. Juli
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Ausbildungsort:
Theoretischer Teil an der "Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz"(ZVS) in Mayen (11 Monate).
Praktischer Teil in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (13 Monate) sowie ergänzender Unterricht in einem Kommunalen Studieninstitur (KSI).
(m/w/d)
Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsinformatik
Beamtin/Beamter im 3. Einstiegsamt
Schulbildung:
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. Juli
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Theoretischer Teil an der "Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz" (HöV) in Mayen (21 Monate).
Praktischer Teil in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (15 Monate) sowie ergänzende Praxistag.
(m/w/d)
Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Soziale Arbeit
Schulbildung:
Fachhochschulreife oderr Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. Oktober
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Praktischer Teil (3 Tage/Woche) im Jugendamt oder Sozialamt der Kreisverwaltung Donnersbergkreis.
Theoretischer Teil (2 Tage/Woche) an der Internationalen Hochschule (IU) Mainz.
(m/w/d)
Freiwilligendienste/Praktikum
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in den Bereichen Jugendamt und Katastrophenschutz
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
im Bereich Umwelt
Schulpraktikum
Jahrespraktikum
Freiwilliges Praktikum
Praxissemester
Interesse?
Haben wir dein Interesse geweckt, du bist dir aber noch nicht sicher, ob du bei uns eine Ausbildung machen willst oder ob das der richtige Beruf für dich ist? Bewirb dich gerne auch für ein Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ).
Bewirb Dich bevorzugt über unser Bewerbungsportal
Internet: www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Verwaltung/Ausbildungsberufe
Bei Fragen dazu schreibe eine Email an
E-Mail: personal@donnersberg.de
Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsschreiben, deinen Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse bzw. erworbende Abschlusszeugnisse und sonstige Nachweise beinhalten.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wende dich an
Aaron Sprenger
Telefon: 06352 710-121
E-Mail: asprenger@donnersberg.de
oder besuche unsere Homepage
Internet: www.donnersberg.de
Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Der Kreis mit seinen fünf Verbandsgemeinden und 81 Ortsgemeinden bietet eine gute Lebensqualität und Infrastruktur sowie eine abwechslungsreiche Landschaft.
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder.
Du hast Interesse an einem sicheren Job mit vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten?
Dann bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst.
Werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Egal ob Jugendamt, Führerscheinstelle, Abfallwirtschaft, Umweltschutz, Soziales, Bauen, Schulen oder Ordnungsbehörde - es gibt kaum eine Lebenslage, in der die Kreisverwaltung nicht aktiv ist.
Unter www.donnersberg.de bekommst Du einen Eindruck davon, worum sich der Landkreis alles kümmert.
Das bieten wir dir:
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in verschiedensten Abteilungen
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag (TVöD) bzw. nach dem Beamtenrecht (LBesG)
- Sicheres monatliches Gehalt (auch während der Theoriephasen)
- Sofort praktische Berufserfahrung
- Sehr gute Übernahmechancen
- Gute Weiterqualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
- Sorgfalt um Gesetze und Vorschriften fehlerfrei anzuwenden
- Verantwortungsbewusstsein um Entscheidungen anhand der Gesetze zu treffen
- Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit im Kontakt mit den Bürgern
- Gute Deutschkenntnisse zum Erstellen von Bescheiden und im Schriftverkehr
- IT-Kenntnisse um die Verwaltungsprogramme anzuwenden
- Lernbereitschaft um die Gesetze zu verstehen und anzuwenden
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Schulbildung:
Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. August
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Theoretischer Teil in der Berufsbildenden Schule II (BBS II) sowie im Kommunalen Studieninstitut (KSI) in Kaiserslautern
Praktischer Teil in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis.
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Beamtin/Beamter im 2. Einstiegsamt
Schulbildung:
Fachhochschulreife (Fachabitur)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. Juli
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Ausbildungsort:
Theoretischer Teil an der "Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz"(ZVS) in Mayen (11 Monate).
Praktischer Teil in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (13 Monate) sowie ergänzender Unterricht in einem Kommunalen Studieninstitur (KSI).
(m/w/d)
Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsinformatik
Beamtin/Beamter im 3. Einstiegsamt
Schulbildung:
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. Juli
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Theoretischer Teil an der "Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz" (HöV) in Mayen (21 Monate).
Praktischer Teil in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (15 Monate) sowie ergänzende Praxistag.
(m/w/d)
Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Soziale Arbeit
Schulbildung:
Fachhochschulreife oderr Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ausbildungsbeginn:
Jährlich zum 01. Oktober
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Praktischer Teil (3 Tage/Woche) im Jugendamt oder Sozialamt der Kreisverwaltung Donnersbergkreis.
Theoretischer Teil (2 Tage/Woche) an der Internationalen Hochschule (IU) Mainz.
(m/w/d)
Freiwilligendienste/Praktikum
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in den Bereichen Jugendamt und Katastrophenschutz
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
im Bereich Umwelt
Schulpraktikum
Jahrespraktikum
Freiwilliges Praktikum
Praxissemester
Interesse?
Haben wir dein Interesse geweckt, du bist dir aber noch nicht sicher, ob du bei uns eine Ausbildung machen willst oder ob das der richtige Beruf für dich ist? Bewirb dich gerne auch für ein Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ).
Bewirb Dich bevorzugt über unser Bewerbungsportal
Internet: www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Verwaltung/Ausbildungsberufe
Bei Fragen dazu schreibe eine Email an
E-Mail: personal@donnersberg.de
Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsschreiben, deinen Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse bzw. erworbende Abschlusszeugnisse und sonstige Nachweise beinhalten.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wende dich an
Aaron Sprenger
Telefon: 06352 710-121
E-Mail: asprenger@donnersberg.de
oder besuche unsere Homepage
Internet: www.donnersberg.de