Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Vorwort

Liebe Schülerinnen und Schüler,

der Start in ein erfolgreiches Berufsleben hängt ganz wesentlich von einer geeigneten Ausbildung ab. Diese soll Spaß machen und auch eine gute Perspektive für den weiteren beruflichen Werdegang bieten. Bei der Vielfalt der Möglichkeiten, die sich vor Ort im Landkreis Alzey-Worms und im Donnersbergkreis bieten, ist die Wahl des passenden Ausbildungsberufs oder Dualen Studiengangs oftmals eine komplexe Entscheidung, die gut überlegt sein will. Als hilfreicher Leitfaden kann hier der Ausbildungsatlas fungieren. Die übersichtlich gestalteten Seiten der Publikation bieten vielfältige aktuelle Informationen, vermitteln facettenreiche Einblicke in die Welt der zukünftigen Fachkräfte und zeigen die hohe Attraktivität der unterschiedlichen Berufsfelder auf.

In vielen Branchen gibt es seit Jahren zu wenige Fachkräfte. Deshalb sind künftige Auszubildende, die sich etwa für Handwerksberufe begeistern und diese erlernen wollen, heute begehrt wie nie - und die Karrierechancen sowie die Aussichten auf einen attraktiven, zukunftsweisenden und sicheren Ausbildungsplatz mit besten Verdienstmöglichkeiten besser denn je. Im Landkreis Alzey-Worms und im Donnersbergkreis warten unzählige tolle Möglichkeiten auf motivierten Nachwuchs. Dieser Ausbildungsatlas soll einen Überblick bieten und Sie dabei unterstützen, die für Sie passende Entscheidung zu treffen. Notwendige Schulabschlüsse, Einsatzbereiche, Weiterbildungs- und Verdienstmöglichkeiten: Sie erfahren Wissenswertes über Berufswege, die Sie interessieren. Informationen über Bildungsmöglichkeiten im Donnersbergkreis und dem Landkreis Alzey-Worms sowie Ausbildungs- und Stellenangebote der Verwaltung finden Sie zudem auch auf unseren Internetseiten unter www.donnersberg.de und www.kreis-alzey-worms.de.

Wem die Entscheidung dann immer noch schwer fällt, dem raten wir, sich nicht unter Druck zu setzen und sich auf unterschiedlichen Wegen noch einmal gründlich zu informieren. Praktika bieten eine gute Möglichkeit, um einen Ausbildungsberuf oder einen Arbeitgeber vorab kennenzulernen und einen Einblick in die Tätigkeit und das Arbeitsumfeld vor Ort zu erhalten. Auch mit einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr kann man Zeit und Lebenserfahrung gewinnen. Und man sollte immer wissen: Letztlich ist keine Entscheidung in Stein gemeißelt! Sicher findet sich auch immer eine Alternative, falls man bei der Berufswahl nicht direkt ins Schwarze getroffen hat.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Gespür für die passende Ausbildung und alles Gute für den weiteren beruflichen Werdegang.

Ihr

Rainer Guth
Landrat Donnersbergkreis

Heiko Sippel
Landrat Kreis Alzey-Worms


Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir dir diese Publikation kostenlos zur Verfügung stellen können!