Starte deine Zukunft beim Landkreis Göttingen
Starte deine Zukunft beim
Landkreis Göttingen
Egal, ob du einen Haupt-, Realschulabschluss, die Allgemeine Hochschulreife oder einen anderen Schulabschluss hast, ein geeigneter Ausbildungsberuf ist sicherlich auch für dich dabei! Wir bilden vielseitig und qualifiziert sowohl im Verwaltungsbereich als auch im hand-werklich-technischen Bereich aus z.B.
www.landkreisgoettingen.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir bieten
Thomas Haring
Landkreis Göttingen - Der Landrat
Fachbereich Innere Dienste
Ausbildung und Personalentwicklung
Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-9129
Fax: 0551 525-69129
E-Mail: haring@landkreisgoettingen.de
Der Landkreis Göttingen
Der Landkreis Göttingen ist ein attraktiver Arbeitgeber bzw. Dienstherr zwischen Harz und Weser im Süden von Niedersachsen. Mit insgesamt ca. 1.900 Beschäftigten bietet die Kreisverwaltung moderne Dienstleistungen in einem lebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld an: zahlreiche Bildungs-, Freizeit- und Kulturmöglichkeiten ergänzen eine gute Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten.
Die Kreisverwaltung Göttingen
Wir sind eine Kommunalverwaltung, die interessante und vielfältige Aufgaben insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger erledigt:
Organisieren der Schülerbeförderung, Erteilen von Baugenehmigungen oder Fahrerlaubnissen, Unterstützen von Arbeitssuchenden, Erhalten der Naherholungsräume, die Unterhaltung von Schulen und sportlicher Einrichtungen oder die Pflege und Weiterentwicklung der Infrastruktur u.v.m.
In der Kreisverwaltung arbeiten ca. 1.900 Beschäftigte an verschiedenen Standorten, u. a. Göttingen, Osterode am Harz, Duderstadt und Hann. Münden. Aktuell bildet der Landkreis Göttingen etwa 80 Nachwuchskräfte aus.
O-Töne Nachwuchskräfte
"Das duale Studium ist schon aufgrund der Ausbildungsform sehr vielfältig und abwechslungsreich. Durch besondere Projekte, Aktionen und Schulungen macht der Landkreis Göttingen diese Ausbildung noch spannender. So gibt es beispielsweise jedes Jahr einen Wandertag für alle Auszubildenden. Hierbei lernt man sich untereinander besser kennen und kann auch Kontakte zu anderen Ausbildungsjahrgängen knüpfen. Zudem werden die drei Jahre mit zahlreichen Schulungen zum Thema Gesundheit, Ernährung oder Bewegung begleitet. So wird man nicht nur fachlich ausgebildet, sondern besonders auch super für das spätere Arbeitsleben vorbereitet."
Hanna, Kreisinspektor-Anwärterin
"Die Ausbildung beim Landkreis Göttingen ist sowohl abwechslungsreich als auch herausfordernd. Sie ist für mich besonders vielseitig und spannend, da in jedem Ausbildungsabschnitt neue Herausforderungen auf mich warten." "Die Ausbildung beim Landkreis Göttingen zeichnet für mich die freundlichen und kooperativen Kolleg*innen aus, die immer ein offenes Ohr haben und uns Azubis in unserem Praxisteil unterstützen."
Isabell, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
"Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit bekam, mit 33 Jahren beim Landkreis Göttingen als Kreisinspektor-Anwärterin anzufangen. Für mich als Mutter war es wichtig, einen Arbeitsplatz zu finden, den ich guten Gewissens mit meiner Familie verbinden konnte. In den unterschiedlichen Abteilungen wurde ich immer freundlich empfangen und in den anfallenden Tätigkeiten mit viel Geduld geschult. Bei meiner Arbeit wurde ich von den Kollegen ernst genommen und, wenn auch zeitlich begrenzt, ins Team integriert. Den Schritt mich beim Landkreis Göttingen zu bewerben, würde ich immer wieder wagen."
Stefanie, Kreisinspektor-Anwärterin
Landkreis Göttingen
Egal, ob du einen Haupt-, Realschulabschluss, die Allgemeine Hochschulreife oder einen anderen Schulabschluss hast, ein geeigneter Ausbildungsberuf ist sicherlich auch für dich dabei! Wir bilden vielseitig und qualifiziert sowohl im Verwaltungsbereich als auch im hand-werklich-technischen Bereich aus z.B.
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- Kreisinspektor-Anwärter (Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)) (m/w/d)
- Kreissekretär-Anwärter (m/w/d)
- Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) (m/w/d)
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Straßenwärter (m/w/d)
- Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter (m/w/d)
www.landkreisgoettingen.de
- Unser Service
- Attraktiver Arbeitgeber
- Ausbildung und Praktika
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir bieten
- gute Übernahmechancen
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitregelung, aktives Gesundheitsmanagement (u.a. Gesundheitsworkshops für Nachwuchskräfte), Möglichkeit zur Teilzeitausbildung
- tarifgemäße Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifrecht
- fortschrittliche Ausbildungsgrundsätze: Projekte, Praxisabschnitt im Wunschamt, Auslandspraktikum, diverse Fortbildungsmöglichkeiten/Workshops
- einen modernen Arbeitsplatz sowie gelebte Teamarbeit
- Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten der Kreisverwaltung (z. B. Kreishäuser Göttingen und Osterode am Harz)
- vielfältige Arbeitsbereiche
- vieles mehr...
- engagierte, motivierte, team- und kundenorientierte Nachwuchskräfte mit Persönlichkeit
- Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Thomas Haring
Landkreis Göttingen - Der Landrat
Fachbereich Innere Dienste
Ausbildung und Personalentwicklung
Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-9129
Fax: 0551 525-69129
E-Mail: haring@landkreisgoettingen.de
Der Landkreis Göttingen
Der Landkreis Göttingen ist ein attraktiver Arbeitgeber bzw. Dienstherr zwischen Harz und Weser im Süden von Niedersachsen. Mit insgesamt ca. 1.900 Beschäftigten bietet die Kreisverwaltung moderne Dienstleistungen in einem lebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld an: zahlreiche Bildungs-, Freizeit- und Kulturmöglichkeiten ergänzen eine gute Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten.
Die Kreisverwaltung Göttingen
Wir sind eine Kommunalverwaltung, die interessante und vielfältige Aufgaben insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger erledigt:
Organisieren der Schülerbeförderung, Erteilen von Baugenehmigungen oder Fahrerlaubnissen, Unterstützen von Arbeitssuchenden, Erhalten der Naherholungsräume, die Unterhaltung von Schulen und sportlicher Einrichtungen oder die Pflege und Weiterentwicklung der Infrastruktur u.v.m.
In der Kreisverwaltung arbeiten ca. 1.900 Beschäftigte an verschiedenen Standorten, u. a. Göttingen, Osterode am Harz, Duderstadt und Hann. Münden. Aktuell bildet der Landkreis Göttingen etwa 80 Nachwuchskräfte aus.
O-Töne Nachwuchskräfte
"Das duale Studium ist schon aufgrund der Ausbildungsform sehr vielfältig und abwechslungsreich. Durch besondere Projekte, Aktionen und Schulungen macht der Landkreis Göttingen diese Ausbildung noch spannender. So gibt es beispielsweise jedes Jahr einen Wandertag für alle Auszubildenden. Hierbei lernt man sich untereinander besser kennen und kann auch Kontakte zu anderen Ausbildungsjahrgängen knüpfen. Zudem werden die drei Jahre mit zahlreichen Schulungen zum Thema Gesundheit, Ernährung oder Bewegung begleitet. So wird man nicht nur fachlich ausgebildet, sondern besonders auch super für das spätere Arbeitsleben vorbereitet."
Hanna, Kreisinspektor-Anwärterin
"Die Ausbildung beim Landkreis Göttingen ist sowohl abwechslungsreich als auch herausfordernd. Sie ist für mich besonders vielseitig und spannend, da in jedem Ausbildungsabschnitt neue Herausforderungen auf mich warten." "Die Ausbildung beim Landkreis Göttingen zeichnet für mich die freundlichen und kooperativen Kolleg*innen aus, die immer ein offenes Ohr haben und uns Azubis in unserem Praxisteil unterstützen."
Isabell, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
"Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit bekam, mit 33 Jahren beim Landkreis Göttingen als Kreisinspektor-Anwärterin anzufangen. Für mich als Mutter war es wichtig, einen Arbeitsplatz zu finden, den ich guten Gewissens mit meiner Familie verbinden konnte. In den unterschiedlichen Abteilungen wurde ich immer freundlich empfangen und in den anfallenden Tätigkeiten mit viel Geduld geschult. Bei meiner Arbeit wurde ich von den Kollegen ernst genommen und, wenn auch zeitlich begrenzt, ins Team integriert. Den Schritt mich beim Landkreis Göttingen zu bewerben, würde ich immer wieder wagen."
Stefanie, Kreisinspektor-Anwärterin