Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
es sind viele Faktoren, die die Zukunft eines Menschen beeinflussen. Ein wesentlicher Faktor ist eine fundierte Berufsausbildung: sie stellt die Grundlage für Ihre Zukunft dar.
Deshalb treffen Sie als junger Mensch mit Ihrer Berufswahl wohl eine der folgenreichsten Entscheidungen Ihres Lebens.
Mit einem guten Schulabschluss ist die erste Hürde auf dem Weg in die Berufs- und Arbeitswelt genommen. Damit der Start in die Ausbildung oder das Studium gelingt, sind allerdings mehr Voraussetzungen als nur gute Noten erforderlich: Ebenso wichtig sind Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Interesse, Engagement und Durchhaltevermögen.
Eine moderne Ausbildung bereitet Sie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vor. Darüber hinaus existieren unterschiedliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, die auch nach der "Lehre" zum Weiterlernen animieren und so Wege zu neuen Betätigungsfeldern und Spezialisierungen im Beruf eröffnen. Entsprechende Abschlüsse erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches. Nutzen Sie Qualifizierungsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten für die berufliche Weiterentwicklung auszubauen.
Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für alle Altersgruppen. Die Vielfalt erschwert jedoch die Orientierung und es erscheint fast unmöglich, sich einen komprimierten Überblick zu verschaffen. Das vorliegende Magazin soll Ihnen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Ihre Berufswahl dienen. Es präsentiert einen Querschnitt von attraktiven Berufsbildern, vermittelt Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und liefert Fakten zur Dauer der Ausbildung. Sie finden hier konkrete Ausbildungsangebote von Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis Göttingen und der weiteren Umgebung. Darüber hinaus bekommen Sie Tipps und Wissenswertes rund um die Themen "Bewerbung" und "Vorstellungsgespräch". Alle Informationen finden Sie auch online unter www.azubica.de.
Schaffen Sie sich ein grundlegendes Fundament für Ihre Zukunft. Die Ausbildungsbetriebe warten auf Sie - mit Ihrer Individualität, Motivation und Ihren Qualitäten!
Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start in die Arbeitswelt.
Marcel Riethig
Landrat
Hinweis:
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
es sind viele Faktoren, die die Zukunft eines Menschen beeinflussen. Ein wesentlicher Faktor ist eine fundierte Berufsausbildung: sie stellt die Grundlage für Ihre Zukunft dar.
Deshalb treffen Sie als junger Mensch mit Ihrer Berufswahl wohl eine der folgenreichsten Entscheidungen Ihres Lebens.
Mit einem guten Schulabschluss ist die erste Hürde auf dem Weg in die Berufs- und Arbeitswelt genommen. Damit der Start in die Ausbildung oder das Studium gelingt, sind allerdings mehr Voraussetzungen als nur gute Noten erforderlich: Ebenso wichtig sind Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Interesse, Engagement und Durchhaltevermögen.
Eine moderne Ausbildung bereitet Sie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vor. Darüber hinaus existieren unterschiedliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, die auch nach der "Lehre" zum Weiterlernen animieren und so Wege zu neuen Betätigungsfeldern und Spezialisierungen im Beruf eröffnen. Entsprechende Abschlüsse erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches. Nutzen Sie Qualifizierungsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten für die berufliche Weiterentwicklung auszubauen.
Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für alle Altersgruppen. Die Vielfalt erschwert jedoch die Orientierung und es erscheint fast unmöglich, sich einen komprimierten Überblick zu verschaffen. Das vorliegende Magazin soll Ihnen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Ihre Berufswahl dienen. Es präsentiert einen Querschnitt von attraktiven Berufsbildern, vermittelt Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und liefert Fakten zur Dauer der Ausbildung. Sie finden hier konkrete Ausbildungsangebote von Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis Göttingen und der weiteren Umgebung. Darüber hinaus bekommen Sie Tipps und Wissenswertes rund um die Themen "Bewerbung" und "Vorstellungsgespräch". Alle Informationen finden Sie auch online unter www.azubica.de.
Schaffen Sie sich ein grundlegendes Fundament für Ihre Zukunft. Die Ausbildungsbetriebe warten auf Sie - mit Ihrer Individualität, Motivation und Ihren Qualitäten!
Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start in die Arbeitswelt.
Marcel Riethig
Landrat
Hinweis:
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
Weitere Informationen über den Landkreis Göttingen
finden Sie auch unter http://www.landkreisgoettingen.de