Die Schuleingangsuntersuchung
Für die Bewertung der Schulfähigkeit von Kindern ist die Einschulungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt Region Kassel ein wichtiger Baustein des Schulaufnahmeverfahrens. Alle Kinder, die in die Schule aufgenommen werden sollen, müssen daran teilnehmen.
Was wird untersucht?
Eine medizinische Fachangestellte nimmt Ihre Unterlagen entgegen und stellt den Impfstatus fest. Sie misst den Blutdruck und führt einen Seh- und Hörtest durch. Außerdem beginnt sie mit den ersten Tests zur Entwicklung.
Der zweite Teil der Untersuchung wird durch die Schulärztin durchgeführt. Die Ärztin untersucht Ihr Kind körperlich und misst Größe und Gewicht. Weiterhin wird die Entwicklung Ihres Kindes unter anderem in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung, Bewegung und Verhalten überprüft.
Die erhobenen Befunde werden direkt nach Abschluss der Untersuchung mit den begleitenden Elternteilen besprochen, dabei erfolgt auch die Impfberatung. Falls notwendig werden weitergehende Untersuchungen oder Möglichkeiten der Förderung empfohlen. Schließlich erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung über das Ergebnis der Einschulungsuntersuchung.
Wann wird mein Kind untersucht?
Die Familie wird von der zuständigen Grundschule oder dem Gesundheitsamt eingeladen, der Termin erfolgt dann in der zuständigen Grundschule oder im Gesundheitsamt an den Standorten Kassel, Hofgeismar bzw. Wolfhagen. Die Untersuchung dauert etwa eine Stunde. Ihr Kind sollte am Untersuchungstag gesund sein. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig in der Schule oder beim Gesundheitsamt ab.
Zur Untersuchung bringen die Eltern bitte mit:
Was wird untersucht?
- Seh- und Hörvermögen
- Blutdruck und Puls
- Größe und Gewicht
- körperliche Entwicklung
- der allgemeine Entwicklungsstand mit einer hessenweit standardisierten Untersuchung
Eine medizinische Fachangestellte nimmt Ihre Unterlagen entgegen und stellt den Impfstatus fest. Sie misst den Blutdruck und führt einen Seh- und Hörtest durch. Außerdem beginnt sie mit den ersten Tests zur Entwicklung.
Der zweite Teil der Untersuchung wird durch die Schulärztin durchgeführt. Die Ärztin untersucht Ihr Kind körperlich und misst Größe und Gewicht. Weiterhin wird die Entwicklung Ihres Kindes unter anderem in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung, Bewegung und Verhalten überprüft.
Die erhobenen Befunde werden direkt nach Abschluss der Untersuchung mit den begleitenden Elternteilen besprochen, dabei erfolgt auch die Impfberatung. Falls notwendig werden weitergehende Untersuchungen oder Möglichkeiten der Förderung empfohlen. Schließlich erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung über das Ergebnis der Einschulungsuntersuchung.
Wann wird mein Kind untersucht?
Die Familie wird von der zuständigen Grundschule oder dem Gesundheitsamt eingeladen, der Termin erfolgt dann in der zuständigen Grundschule oder im Gesundheitsamt an den Standorten Kassel, Hofgeismar bzw. Wolfhagen. Die Untersuchung dauert etwa eine Stunde. Ihr Kind sollte am Untersuchungstag gesund sein. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig in der Schule oder beim Gesundheitsamt ab.
Zur Untersuchung bringen die Eltern bitte mit:
- gelbes Vorsorgeheft
- Impfausweis des Kindes
- den ausgefüllten gelben Fragebogen, der vorher zugeschickt wurde
- ärztliche und therapeutische Berichte, falls vorhanden