Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Welche Schule kommt für mein Kind infrage?

Im Landkreis Kassel gibt es insgesamt 49 Grundschulen an 50 Schulstandorten. Die Grundschule, die ihrem Wohnort am nächsten liegt, ist automatisch Ihre Bezugsgrundschule. Es werden individuell, je nach Schulkonzept, unterschiedliche pädagogische Konzepte umgesetzt. So zeigen sich die Schulen in ihrer bunten Vielfalt im Schulalltag.

Ein mögliches Beispiel sind zum Schuleingang neben den regulären Klassen die sogenannten Flexklassen: Bei dieser Form der flexiblen Schuleingangsphase (Flex) werden jahrgangsübergreifende Klassen gebildet, die die Kenntnisse und Fertigkeiten der Klassen 1 und 2 vermitteln und in denen die Schüler mindestens ein und höchstens drei Jahre verbleiben.

Zusätzlich zur Grundschule gibt es Förderschulen für Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf aufgrund geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen.

Dazu zählen:
  • Käthe-Kollwitz-Schule (Förderschule mit Förderschwerpunkt geistige, körperliche und motorische Entwicklung)
  • Brüder-Grimm-Schule (Förderschule mit Förderschwerpunkt Lernen - Logopädie und Ergotherapie)
  • Dietrich-Bonnhöfer-Schule (Förderschule mit Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung)
  • Institut Lauterbarth e. V. (Waldorf-Förderschule)
  • Schule am Rosengarten (Förderschule mit Schwerpunkt Lernhilfen)
  • Baunsbergschule (Förderschule mit Schwerpunkt Lernen, Beratungs- und Förderzentrum)
Neben der allgemeinen Grundschulklasse gibt es sogenannte Korridorklassen, auch Regenbogenklassen genannt: Die Regenbogenklasse ist keine Klasse im herkömmlichen Sinne, sondern eine offene Kleingruppe für Schülerinnen und Schüler, die in einem kleinen Rahmen besser lernen und sich konzentrieren können. Für Kinder, die schon im letzten Kindergartenjahr zeigen, dass sie noch ein wenig Zeit und Förderung brauchen, um gut mit dem Alltag im Schulleben zurecht zu kommen, bietet die Regenbogenklasse die Möglichkeit, in einer kleineren Gruppe an den Herausforderungen zu wachsen. Die Kinder erhalten ein gezielt pädagogisches Lernangebot durch Förderschullehrkräfte und werden nach dem Schuljahr in der Korridorklasse in ihre Bezugsgrundschule im Ort eingeschult.

Nähere Auskünfte erhalten Sie über das Staatliche Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel sowie im Internet unter:
Internet: https://kultus.hessen.de/schulsystem/schulformen-und-bildungsgaenge/grundschule/

Das Staatliche Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel
Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel
Telefon: 0561 8078-0
E-Mail: poststelle.ssa.kassel@kultus.hessen.de
Internet: www.schulamt-kassel.hessen.de