Bildung & Teilhabe
Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit, Leistungen für Bildung und Teilhabe über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) zu beantragen.
In der Regel sind dies Geld- oder Sachleistungen (in Form von Gutscheinen) für
Die Beantragung der BuT-Leistungen erfolgt über Ihre Gemeinde, dort bekommen Sie die Antragsunterlagen.
Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket sowie weiteren Hilfen und Beratung für Familien erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit:
Internet: www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/informationen-zum-bildungspaket
Bei Bürgergeldbezug bietet Ihnen das Jobcenter neben der finanziellen Absicherung auch eine umfangreiche Beratung für Ihre Familie an.
Einen Überblick finden Sie auf der Seite:
Internet: www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/unterstuetzung-fuer-familien
In der Regel sind dies Geld- oder Sachleistungen (in Form von Gutscheinen) für
- persönlichen Schulbedarf (jährliche Pauschale)
- Lernförderung (Nachhilfe mit Schulbestätigung des Bedarfs)
- gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- Vereins-, Kultur- oder Freizeitangebote (monatliche Pauschale)
- Fahrt zur Schule (Zuschuss zur Monatskarte)
Die Beantragung der BuT-Leistungen erfolgt über Ihre Gemeinde, dort bekommen Sie die Antragsunterlagen.
Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket sowie weiteren Hilfen und Beratung für Familien erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit:
Internet: www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/informationen-zum-bildungspaket
Bei Bürgergeldbezug bietet Ihnen das Jobcenter neben der finanziellen Absicherung auch eine umfangreiche Beratung für Ihre Familie an.
Einen Überblick finden Sie auf der Seite:
Internet: www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/unterstuetzung-fuer-familien