Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ausflugs- & Freizeittipps

Unsere Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Landkreises Kassel

Tierpark Sababurg - Natur pur im Märchenland der Brüder Grimm
Am Fuße des Dornröschenschlosses Sababurg erstreckt sich der zum Kulturdenkmal ernannte Tierpark mit seinen weitläufigen Huteflächen und historischen Alleen, die zu ausgedehnten und entdeckungsreichen Spaziergängen einladen. Der Tierpark Sababurg ist eine der ältesten zoologischen Einrichtungen in ganz Europa und erzählt eine inzwischen über 440-jährige Geschichte. Im 130 Hektar großen Tierpark sind 900 Tiere aus 80 verschiedenen Arten auf 130 Hektar Fläche zuhause.

Der Urwildpark mit vielen heimischen Wildtieren, der Kinderzoo mit seiner Streicheltieranlage, der Archepark mit angrenzendem Bauernhof, die Greifvogelstation, das Tierparkmuseum, die Bienen-Welt und die Spielplätze bieten ein sehr breites Angebot. Vom 1. März bis 31. Oktober finden täglich - außer montags - Greifvogelflugvorführungen mit Adlern, Bussarden, Falken und einer Eule statt. Der Tierpark hat das ganze Jahr über geöffnet. Die aktuellen Besuchszeiten finden Sie auf der Homepage oder erfragen diese im Info-Zentrum des Tierparks.

Tierpark Sababurg
Sababurg 1, 34369 Hofgeismar
Telefon: 05671 766499-0
E-Mail: info@tierpark-sababurg.de
Internet: www.tierpark-sababurg.de

Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein
Die Jugendburg Sensenstein liegt am Rande des Kaufunger Waldes in einer ruhigen Umgebung auf einer bewaldeten Anhöhe. Das 20 Hektar große Gelände verfügt über ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot und ist daher das ideale Ausflugsziel für Kindergärten, Schulen und Familien.

Jugend- und Freizeiteinrichtungen
Eigenbetrieb des Landkreises Kassel
Parkstraße 12, 34117 Kassel
Telefon: 0561 997979-90
E-Mail: info@jufkk.de
Internet: www.sensenstein.de

Jugendseeheim Sylt - Der kleine Urlaub zwischendurch
Zwischen dem Wattenmeer und der offenen Nordsee, auf einem 23 Hektar großen Anwesen, umgeben von einer naturbelassenen Dünenlandschaft, findet sich seit 75 Jahren das Jugendseeheim Sylt des Landkreises Kassel. Zehn gemütliche Häuser und ein Zeltplatz bieten viele Möglichkeiten an Sportaktivitäten, Kunst- und Kulturangeboten und viel Erholung. Ebenso gibt es umfangreiche Seminarangebote und organisierte Busreisen für Senioren.

Das Jugendseeheim Sylt ist eine Gemeinschaftseinrichtung und fast ganzjährig geöffnet. Alle Informationen zu Veranstaltungen und Kursangeboten finden Sie auf der Tourismusseite.
Internet: www.sylt.de

Jugend- und Freizeiteinrichtungen
Eigenbetrieb des Landkreises Kassel
Parkstraße 12, 34117 Kassel
Telefon: 0561 997979-90
E-Mail: info@jufkk.de
Internet: www.jugendseeheim-sylt.de

Haus Panorama in Schönau
Das Haus Panorama bietet einen erholsamen Urlaub, eine abwechslungsreiche Klassenfahrt oder verschiedene Kursangebote und Seminare. Neben Familien mit Kindern, Senioren, Wandergruppen und Schulklassen finden auch Vereine eine kostengünstige Möglichkeit für einen erlebnisreichen Urlaub in den Bergen.

Hier wird viel Platz für Aktivitäten geboten. Das weitläufige Gelände verfügt beispielsweise über eine Liegewiese, sonnige Sitzplätze, einen fantasievollen Spielplatz, eine Bolzwiese und eine Lagerfeuerstelle. Umgeben von den Berchtesgadener Alpen, bietet sich eine traumhafte Kulisse zum Wandern oder Ski fahren. Der Hauseigene Skiverleih kann im Winter genutzt werden. Das Haus Panorama Schönau ist eine Gemeinschaftseinrichtung. Buchungen sind immer
auf den Tag genau, zwei Jahre im Voraus möglich.
Die Hausleitung ist täglich erreichbar.

Jugend- und Freizeiteinrichtungen
Eigenbetrieb des Landkreises Kassel
Parkstraße 12, 34117 Kassel
Telefon: 0561 997979-90
E-Mail: info@jufkk.de
Internet: www.gaestehauspanorama.de

Wasserschloss Wülmersen
Direkt am Diemelradweg, umgeben vom Reinhardswald, findet sich das Wasserschloss Wülmersen. Der Bach Holzape und der Fluss Diemel liegen in direkter Nähe der mittelalterlichen Hofanlage, die früher ein hochherrschaftliches Anwesen und Rittergut war. Das LandMuseum und das Café Mehlschwalbe sind im ehemaligen Stallgebäude, des 18. Jahrhunderts untergebracht. Das Museum umfasst einen einmaligen Sammlungsbestand von 2.500 Objekten aus Handwerk und Agrartechnik. Die neue Dauerausstellung "Übern Tellerrand" beschäftigt sich mit der Herkunft unserer Lebensmittel.

Jugend- und Freizeiteinrichtungen
Eigenbetrieb des Landkreises Kassel
Parkstraße 12, 34117 Kassel
Telefon: 0561 997979-90
E-Mail: info@jufkk.de
Internet: www.wasserschloss-wuelmersen.de

Wassererlebnishaus Fuldatal
Das Umweltzentrum liegt im Rohrbachtal in Simmershausen. Für Schulen und Kindergärten bietet es Lernangebote zu den Themen Wasser, Energie, Natur und Umwelttechnik. Außerdem gibt es für Naturinteressierte wechselnde Angebote am Nachmittag und in den Ferien.

Im Wassererlebnishaus Fuldatal kann man Wasser mit allen Sinnen erfahren. Ob am Teich, Bach oder an der Wasserspielstraße: Es gibt besonders für Kinder viel Interessantes rund ums Wasser zu entdecken. Auch für Schulklassen bietet das Wassererlebnishaus spannende Gruppenaktivitäten.

Wassererlebnishaus Fuldatal
Junghecksweg 9, 34233 Fuldatal
Telefon: 0561 981234-6
E-Mail: info@wassererlebnishaus-fuldatal.de
Internet: www.wassererlebnishaus-fuldatal.de