Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

S - V

(m/w/d)
Schreiner/Tischler
  • Herstellen von Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz und Holzwerkstoffen sowie Durchführen von Innenausbauten
  • Erstellen von Entwürfen, Skizzen und Mustern (z. B. unter Einsatz branchenspezifischer CAD-Software)
  • Auswählen des passenden Holzes
  • Maschinelles oder manuelles Bearbeiten (z. B. mit CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse, Bohr- oder Schleifmaschine)
  • Herstellen von Holzverbindungen (z. B. durch Nut und Feder, Zinken und Zapfen, Schrauben, Dübel, Nägel oder Scharniere)
  • Herstellen von Holzbauteilen wie Fußböden und Paneele für den Innenausbau samt Anbringen auf der Baustelle oder beim Kunden
  • Herstellen von Holzmöbeln sowie Ladeneinrichtungen und Büromöbel
  • Furnieren von Holzwerkstücken
  • Durchführen von Montagearbeiten (z. B. Zusammensetzen und Einbauen von Küchen; Einbringen von Dämmstoffen)
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen wie z. B. Produktprüfungen
  • Pflegen und Warten der Geräte und Maschinen
  • Beraten von Kunden (z. B. Präsentieren der Entwürfe)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Möbel- und Holzwarenhersteller, Bautischlereien, Baumärkte und Möbelhäuser sowie Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Betriebe des Schiffbaus.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
  • Sorgfalt
  • Kreativität
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis
  • Auge-Hand-Koordination
  • Zeichnerische Befähigung
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
  • Betreuen und Pflegen von Säuglingen, (Klein-)Kindern und teils Jugendlichen (elternergänzend oder elternersetzend)
  • Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinderkrankenpflegekräften unter Einbeziehen der Eltern in die Tätigkeit
  • Sorge tragen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial
  • Anleiten der Schützlinge zu altersgemäßen Spielen
  • Basteln, Musizieren und Turnen mit den Kindern (nach Altersgruppe)
  • Unterstützen bei der Körperpflege
  • Mitwirken bei der Versorgung kranker Kinder
  • Erledigen von Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht
  • Teilweise Unterstützen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten, in Kinderheimen oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, an Ganztagesschulen, in Privathaushalten (mit Kleinkindern), in Erholungs- und Ferienheimen, in Kinderkrankenhäusern und -kliniken angeboten.

Bewerberprofil:
  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Kunst/Werken, Musik, Biologie
  • Belastbarkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • pädagogisches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika

Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre

(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
  • Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen
  • Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
  • Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Durchführen von Tests und Simulationen
  • Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen insbesondere von Industrieunternehmen, z. B. des Fahrzeug- und Apparatebaus, Maschinen- und Anlagenbaus, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • Zeichnerisches Talent
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
  • Fertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für Stahl- und Metallkonstruktionen wie (z. B. Brücken, Tore, Fenster und Fassaden auf der Basis von Vorgaben aus der Entwicklungs- bzw. Konstruktionsabteilung; in der Regel am Computer mithilfe von CAD-Systemen)
  • Durchführen von Berechnungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien (dabei Berücksichtigen von bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften)
  • Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (insbesondere bei der Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen)
  • Koordinieren der Arbeitsschritte unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus, des Weiteren in Ingenieur- und Planungsbüros sowie im Fahrzeugbau.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
  • Technisches Verständnis
  • Zeichentalent
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
  • Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
  • Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
  • Erkennen von Betriebsstörungen
  • Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
  • Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
  • Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
  • Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
  • Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
  • Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
  • Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
  • Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
  • Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von privaten und öffentlichen Abfallbeseitigungsunternehmen, in Müllverbrennungsanlagen, Recyclingbetrieben und -höfen, in Unternehmen zur Entsorgung von Sonderabfall sowie von Ingenieurbüros für technische Fachplanung geboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Verkäufer
  • Verkaufen von Waren aller Art
  • Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
  • Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
  • Annehmen von Reklamationen
  • Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
  • Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
  • Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
  • Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
  • Auszeichnen der Waren
  • Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
  • Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
  • Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
  • Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Einzelhandelsunternehmen (z. B. Kaufhäuser, Supermärkte, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder der Versandhandel), Betriebe im Vermietungs- und Verleihgewerbe und Geschäfte im Ladenbereich von Flughäfen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik und Deutsch
  • Gute Umgangsformen
  • Kaufmännisches Denken
  • Verkaufsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Freundlich-gewinnendes Wesen
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Vermessungstechniker
  • Als Vermessungstechniker baust Du die Zukunft mit: Ohne Vermessungstechniker gibt es keine Breitbandkabel bis nach Hause, keinen funktionierenden Mobilfunk, keine Stromtrassen, keine Eisenbahngleise, keine Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen, keine Krankenhäuser, Schulen und auch keine Einkaufszentren
  • Natürlich braucht es Vermessungstechniker auch beim Bauen und für das Betreiben von Wohnhäusern, Wasser- und Abwasserleitungen und auch für den Betrieb von Industrieanlagen
  • Noch nicht einmal ein Friedhof kann ohne Vermessungsdaten betrieben werden
  • Die Vermessungsverwaltung erstellt die Basis für die Sicherung des Grundeigentums
  • Du lernst, die Umwelt in exakten Karten, Plänen und 3D-Modellen abzubilden und Baupläne in der Realität anzuzeichnen
  • Du arbeitest mit modernsten Instrumenten an Orten, an die sonst niemand hinkommt, und Du erstellst virtuelle Welten, welche der realen Umwelt millimetergenau entsprechen.
Arbeitsplätze gibt es in der freien Wirtschaft in Ingenieurunternehmen, Vermessungsbüros und Bauunternehmen bis hin zur Industrie ebenso wie im öffentlichen Dienst in Vermessungsämtern und Hochschulen.

Bewerberprofil:
  • Mittlere Reife oder Hochschulreife
  • Gute Noten in Mathematik
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Freude an Technik
  • Interesse an neuen Umgebungen
  • Spaß an der Arbeit im Freien und im Büro
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Ingenieurunternehmen, Vermessungsbüros und im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
  • Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen
  • Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
  • Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Führen von Akten
  • Beraten von Bürgern
  • Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung
  • Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
  • Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
  • Führen von u. a. Personalakten
  • Berechnen von Bezügen oder Gehältern
  • Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen in kommunalen Ämtern und Behörden, z. B. Bau-, Gesundheits- oder Kulturamt.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verschwiegenheit
  • Merkfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Organisations-talent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre