S - U
(m/w/d)
Servicefachkraft für Dialogmarketing
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Servicefachkraft für Dialogmarketing
- Kommunizieren und Korrespondieren am Telefon, per Chat oder Co-Browsing
- Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Kontaktaufnahme zu bestehenden und potentiellen Kunden (Outbound)
- Bearbeitung von eingehenden Kundenanfragen, Annahme von Aufträgen oder Reklamationen (Inbound)
- Analysieren des Kundenbedarfs, Beraten und Anbieten von kundenspezifischen Problemlösungen
- Pflege der Kundendatenbank
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
- Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen
- Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
- Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Durchführen von Tests und Simulationen
- Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen)
- Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms)
- Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke)
- Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen
- Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliche Orientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
- Bedienen, Warten und Inspizieren von Maschinen, Geräten und Sonderfahrzeugen
- Entnehmen von Proben von Abwässern und problematischen Reststoffen für die Laboranalyse
- Mitwirken bei der fachgerechten Entsorgung von Rückständen
- Erkennen und Beheben von Störungen an Arbeitsgeräten
- Prüfen privater Abwasserkanäle, öffentlicher Kanalbauwerke bzw. öffentlicher Kanalnetze auf Schadstellen
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen, Kanalbauwerken und im Kanalnetz
- Entnehmen von Abwasserproben und Dokumentieren von Schäden an Rohrleitungssystemen mittels Videoaufnahmen
- Warten und Reinigen von Rohrnetzen, Tanks, Tankwagen, Pumpanlagen, Abwassereinleitungssystemen, Abfüllanlagen und Desinfizieren von Nahrungsmittelbehältern
- Abpumpen von Rückständen, Resten und Fehlproduktionen
- Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen mit Spezialgeräten sowie Prüfen von Rohren, Tanks und Anschlüssen auf Dichtheit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliche Orientierung
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Gewinnen von Rohwasser aus Grundwasser oder als Uferfiltrat von Flüssen oder Seen
- Aufbereiten von Wasser zur Gewinnung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser (z. B. Entziehen unerwünschter Begleitstoffe in Filteranlagen und Reaktionsbecken; Zusetzen von Chemikalien; Filtern und Entkeimen von Wasser mit Chlor, Ozon oder UV-Strahlung)
- Überprüfen der Wasserqualität (z. B. mikroskopisches und chemisches Analysieren von Proben; Dokumentieren der Ergebnisse)
- Speichern von Wasser in Hochbehältern, Abgeben von Wasser ins Leitungsnetz
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen und Anlagen sowie Erkennen von Betriebsstörungen
- Verlegen und Warten von Rohrleitungen und -leitungssystemen (u. a. Installieren elektrischer Einrichtungen wie Pumpen und Filteranlagen; Legen von Hydranten; Reparieren von Leitungen nach Rohrbrüchen; Einbauen von Wasseruhren)
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre