Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

M - U

(m/w/d)
Mechatroniker
  • Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
  • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
  • Herstellen der Bauteile
  • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
  • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
  • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
  • Anlage in Betrieb nehmen
  • Kunden in die Bedienung einweisen
  • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Planen und Fertigen von Konstruktionen aus Metall (z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore) oder deren Einzelteile
  • Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl durch Formen, Biegen, Pressen, Kanten, Schweißen, Bohren in Handarbeit oder mittels computergesteuerter Maschinen (CNC)
  • Aufgaben planen und vorbereiten: Kundenberatung, Maße vor Ort ermitteln, Skizzen anfertigen
  • Bauteile herstellen: exakt bemessen, Metall schneiden, Teile nach Vorgaben in Form bringen, Gewinde bohren, Verschrauben oder Verschweißen der Einzelteile
  • Oberflächenbehandlung
  • Bauteile montieren durch Nieten oder Verschrauben
  • Warten, Reparieren, Reinigen der Anlage
  • Ggf. Ersatzteile beschaffen oder selbst anfertigen
  • Arbeitsplätze auf Baustellen einrichten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Handwerksbetriebe des Metallbaus, aber auch Dachdecker- oder Fassadenbauunternehmen, die auf die Verarbeitung von Metall spezialisiert sind.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Technisches Interesse
  • Zeichnerische Begabung
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Sozialassistent
  • Übernehmen von Arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege
  • Betreuen von Pflegebedürftigen (z. B. Unterstützen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden; Helfen beim Betten und Lagern; Assistieren bei der Nahrungsaufnahme; Ausführen von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen; Mithelfen bei der Beobachtung des Gesundheitszustandes; Mitarbeiten bei der Durchführung einfacher ärztlicher Verordnungen)
  • Erledigen der hauswirtschaftlichen Versorgung (z. B. Planen der Tagesabläufe; Erledigen von Einkäufen unter Einhaltung des Haushaltsbudgets; Unterstützen von Kindern bei den Hausaufgaben; Erledigen von Aufgaben wie Putzen, Kochen, Abspülen; Organisieren von Freizeitaktivitäten)
  • Übernehmen von Tätigkeiten in der Jugendarbeit
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen, in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung, bei ambulanten sozialen Diensten, in Kindergärten und -horten sowie in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen.

Bewerberprofil:
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Deutsch, Kunst/Musik, Ethik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
  • Verschwiegenheit
  • Psychische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Pädagogisches Geschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
Ausbildungen auch nach internen Regelungen der Bildungsanbieter möglich

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
  • Klären von Versicherungsverhältnissen und Beiträgen
  • Diverse Fachrichtungen:
  • Allgemeine Krankenversicherung (Beraten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall sowie in allen Fragen der Sozialversicherung)
  • Knappschaftliche Sozialversicherung (Beraten zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung)
  • Landwirtschaftliche Sozialversicherung (Beraten von Landwirten zur Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
  • Gesetzliche Rentenversicherung (Beraten zur Rente sowie zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation, zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit)
  • Gesetzliche Unfallversicherung (Beraten von Versicherten im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten gesetzliche Krankenversicherungen, Renten- und Unfallversicherungsträger, Verbände der Sozialversicherungsträger, Patientenabrechnungsstellen in Krankenhäusern, knappschaftliche Kranken-, Pflege-, Rentenversicherungen, landwirtschaftliche Sozialversicherungsträger wie landwirtschaftliche Kranken- oder Unfallkassen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Politik/Sozialkunde
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Diskretion
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Uhrmacher
  • Herstellen von Uhren und anderen Zeitmessgeräten
  • Reparieren von defekten Uhren inkl. Ermitteln und Dokumentieren von Funktions- und Gangstörungen
  • Warten von elektronischen und mechanischen Zeitmessgeräten
  • Prüfen von elektronischen Teilen mit Mess- und Prüfgeräten
  • Wechseln von Batterien
  • Säubern von Uhren
  • Durchführen von Restaurierungsarbeiten (bei älteren Uhren: Anfertigen von Einzelteilen wie Gehäuse, Uhrzeiger oder Pendel)
  • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen anhand technischer Unterlagen zu Uhren und Uhrenanlagen
  • Anfertigen von Kostenvoranschlägen und Begutachtungen
  • Erstellen von Instandsetzungs- und Verkaufsabrechnungen
  • Bedienen und Beraten von Kunden
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der handwerklichen oder industriellen Uhrenherstellung, in Reparatur- und Servicewerkstätten oder im Einzelhandel.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre