Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ausbildung & Studium bei der Landeshauptstadt Schwerin

Dein Job mit Zukunft bei der Landeshauptstadt Schwerin
Das steckt für dich drin!

Du suchst einen Beruf mit Sinn, Sicherheit und echten Perspektiven? Dann lohnt sich ein Blick auf die Ausbildung und Arbeit im öffentlichen Dienst bei der Landeshauptstadt Schwerin! Hier ein kurzer Überblick, was dich erwartet:

Sicherer Arbeitsplatz - Check!
Bei uns hast du deinen Job sicher. Wer unbefristet bei der Stadt angestellt ist kann sich darauf verlassen. Außerdem richten sich die Verträge nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - also alles fair und transparent geregelt.

Gehalt & Extras - mehr als nur fair!
Auch dein Gehalt ist nach dem Tarifvertrag oder dem Besoldungsrecht klar geregelt - fair und für alle nachvollziehbar. Zusätzlich gibt es eine Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung on top. Deine Benefits: Eine zusätzliche Altersvorsorge für später, Fahrradleasing, Fahrradstellplätze und Zuschüsse für dein Jobticket oder das Deutschlandticket.

Work-Life-Balance - läuft!
Arbeiten bei der Stadt heißt: Zeit für Job und Leben. Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit, Teilzeit oder sogar Sabbaticals. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt bei 39 Stunden für Beschäftigte und 40 Stunden für Beamte. Bis zu 80 % deiner Arbeit kannst du mobil erledigen. Außerdem gibt's 30 Urlaubstage im Jahr - plus frei an Heiligabend und Silvester. Mega familienfreundlich!

Entwicklung & Weiterbildung - hier geht was!
Du willst dich weiterentwickeln? Kein Problem! Es gibt viele Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen, zum Beispiel, um in eine höhere Position aufzusteigen. Für den Start wirst du gut vorbereitet - mit einem durchdachten Einarbeitungskonzept. Und wenn du mal Lust auf Führungsverantwortung hast: Nachwuchskräfte werden gezielt gefördert.

Wertschätzung & Vielfalt - total wichtig!
Bei der Stadt wird Vielfalt gelebt. Egal woher du kommst oder ob du Einschränkungen hast - hier zählt, wer du bist. Gleichstellung und Inklusion werden aktiv gefördert, sodass alle die gleichen Chancen haben.

Ausbildung, Studium & mehr - dein Einstieg bei uns:
Ob Ausbildung, Studium oder Praktikum - es gibt viele Wege, bei der Stadt durchzustarten. Werde zum Beispiel:
  • Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
  • Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (m/w/d)
  • Brandmeisteranwärterin/Brandmeisteranwärter (m/w/d)
  • Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Auch duale Studiengänge wie "Bachelor of Laws" oder Soziale Arbeit sind möglich. Wer erstmal reinschnuppern will, kann ein Schülerpraktikum machen, einen Freiwilligendienst leisten oder als Werkstudentin/Werkstudent mitarbeiten.

Mehr unter: schwerin.de/ausbildung

Fazit
Arbeiten bei der Landeshauptstadt Schwerin bedeutet: Ein sicherer Job mit Sinn, Raum für Entwicklung, flexible Arbeitsmodelle und ein werteorientiertes Arbeitsumfeld. Besonders für alle, die in ihrer Region etwas bewegen wollen, ist das genau der richtige Ort für den Karrierestart!

Mit Überzeugung ins duale Studium
So erleben unsere Nachwuchskräfte die Verwaltung:

Benedikt,
Stadtbrandoberinspektor - Anwärter seit 2024

"Die Ausbildung ist vielfältig und abwechslungsreich - vom Feuerwehrhandwerk bis zur Stabsarbeit ist alles dabei. Auch ein Praktikum bei einer anderen Berufsfeuerwehr gehört dazu. Natürlich bleibt genug Zeit, in Schwerin den ganzen Feuerwehr- und Rettungsdienst mit all seinen Mitarbeitenden kennenzulernen. Mir gefallen besonders der Teamgeist und die Begegnung auf Augenhöhe seit dem ersten Tag."

Nele,
Duale Studentin im Studiengang Öffentliche Verwaltung, LL.B. seit 2024

"Die vielfältigen Aufgaben in der Verwaltung führten mich zur Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Landeshauptstadt Schwerin. Schnell war mir klar, der Umgang mit Gesetzen macht mir besonders Spaß. Nach einem Jahr Berufserfahrung entschied ich mich für das Studium Bachelor of Laws bei der Stadt. Jetzt freue ich mich auf die Beamtenlaufbahn und kommende Herausforderungen."

Charleene,
Duale Studentin im Studiengang Soziale Arbeit, B.A. seit 2023

"Nach 1,5 Jahren dualem Studium bei der Stadtverwaltung ziehe ich ein durchweg positives Fazit: Ich sammle von Anfang an Praxiserfahrung, bin ein wertgeschätzter Teil des Teams und erlebe offene, unterstützende Begleitung bei der Ausbildung. Die Kombination aus Theorie in Lüneburg und Praxis in der Behörde macht das duale Studium spannend und bereitet ideal auf den Berufseinstieg vor."