Der Landkreis Oberhavel als Ausbildungsbetrieb
Der Landkreis Oberhavel
als Ausbilder
Du hast die Schule oder eine Ausbildung abgeschlossen und möchtest den nächsten Schritt in deiner beruflichen Karriere in der Region gehen? Dann bietet der Landkreis Oberhavel einige spannende, vielfältige, praxisorientierte und zukunftssichere Berufe mit Perspektive. Die Kreisverwaltung ist mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großer attraktiver Arbeitgeber der öffentlichen Verwaltung, der gesellschaftliche und politische Themen aufgreift und in strukturierte Abläufe und Prozesse fasst, um sie bürgernah umzusetzen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung beziehungsweise erfolgreich abgeschlossenem Studium können wir unseren Absolventinnen und Absolventen (m/w/d) in aller Regel eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis anbieten, in dem sie viele Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben erwarten.
Wir bieten folgende duale Ausbildungs- und Studiengänge (m/w/d) an:
Warum solltest du Deine Ausbildung beim Landkreis Oberhavel machen?
Wir bieten:
Bewirb dich jetzt!
Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@oberhavel.de
Bei Fragen wende dich bitte an:
Ayana Riedel
Telefon: 03301 601-1727
Jeniffer Stragies
Telefon: 03301 601-1730
E-Mail: ausbildung@oberhavel.de
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Aufgabenprofil
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement
Aufgabenprofil
3 Jahre
(m/w/d)
Bachelor of Science
Bauingenieurwesen
Studieninhalte
4 Jahre (8 Semester)
(m/w/d)
Bachelor of Science
Verwaltungsinformatik Brandenburg
Aufgabenprofil
3,5 Jahre (7 Semester)
als Ausbilder
Du hast die Schule oder eine Ausbildung abgeschlossen und möchtest den nächsten Schritt in deiner beruflichen Karriere in der Region gehen? Dann bietet der Landkreis Oberhavel einige spannende, vielfältige, praxisorientierte und zukunftssichere Berufe mit Perspektive. Die Kreisverwaltung ist mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großer attraktiver Arbeitgeber der öffentlichen Verwaltung, der gesellschaftliche und politische Themen aufgreift und in strukturierte Abläufe und Prozesse fasst, um sie bürgernah umzusetzen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung beziehungsweise erfolgreich abgeschlossenem Studium können wir unseren Absolventinnen und Absolventen (m/w/d) in aller Regel eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis anbieten, in dem sie viele Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben erwarten.
Wir bieten folgende duale Ausbildungs- und Studiengänge (m/w/d) an:
- Erzieher im Schülerwohnheim*
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv*
- Fachinformatik - Fachrichtung Systemintegration*
- Kaufleute für Büromanagement*
- Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Bachelor of Arts - Soziale Arbeit / Dual Digital
- Bachelor of Engineering - Vermessung und Geoinformatik*
- Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung Brandenburg
- Bachelor of Science - Bauingenieurwesen*
- Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik Brandenburg*
- Praktika
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Warum solltest du Deine Ausbildung beim Landkreis Oberhavel machen?
Wir bieten:
- einen strukturierten Ausbildungs- und Studienverlauf
- erfahrene Ausbilderinnen, Ausbilder und Ansprechpersonen
- anspruchsvolle und vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- moderne Arbeitsplatzausstattung
- zentrale Einführungswoche
- Austauschprogramm mit dem Partnerlandkreis
- Prüfungsvorbereitung inklusive Prüfungssimulation
- Freistellung für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Qualifizierungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsvergütung ab 1.218,26 €
- einen zusätzlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberleistungen)
- Zusatzversorgung (Altersvorsorge)
- eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- Teamtage und Mitarbeiterfeste
- Abschlussprämie
- Sonderzahlungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gesundheitskarte (zum Beispiel für die TURM Erlebniscity)
- moderne Cafeteria mit ausgewogenem Speiseangebot
Bewirb dich jetzt!
Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@oberhavel.de
Bei Fragen wende dich bitte an:
Ayana Riedel
Telefon: 03301 601-1727
Jeniffer Stragies
Telefon: 03301 601-1730
E-Mail: ausbildung@oberhavel.de
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Aufgabenprofil
- sachkundige Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
- Vorbereitung und Umsetzung von Verwaltungsentscheidungen und -vorschriften auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
- Bearbeitung von Anträgen
- Erstellung von Bescheiden
- Planung und Organisation von Arbeitsprozessen
- Aktenführung
- Bearbeitung von Vorgängen in der Personalverwaltung: Einstellungsverfahren, Gehaltsberechnung, Mitarbeiterbetreuung
- Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen: Bearbeitung von Zahlungsvorgängen, Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Erledigung von vielseitigen Büro- und Verwaltungsaufgaben
- Bearbeitung von Vorgängen mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen: Erhebung und Auswertung von Daten
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Fachoberschulreife
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift
- interkulturelle Kompetenz
- Interesse an verwaltungsrechtlichen Tätigkeiten mit moderner Bürotechnik und Software
- kommunikationssicherer Umgang mit Menschen sowie freundliches und zuvorkommendes Auftreten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gewissenhaftigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- duale Ausbildung nach Ausbildungsordnung
- Berufsschule Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg
- dienstbegleitende Unterweisungen der Brandenburgischen Kommunalakademie in Oranienburg
- fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Oberhavel
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement
Aufgabenprofil
- Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
- Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
- Aufbereiten von Unterlagen
- Vorbereiten von Präsentationen
- Vor- und Nachbereiten von Besprechungen und Konferenzen
- Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
- Planen und Überwachen von Terminen
- Bearbeiten von Posteingang und -ausgang
- Organisieren von Dienstreisen
- Bestellen, Verwalten und Ausgeben von Büromaterial
- Annehmen und Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Verwalten von Personalakten
- Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
- Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
- Annehmen und Klären von Anträgen
- Erstellen von Bescheiden
- Fachoberschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis (Wort und Schrift)
- Interesse an Verwaltungstätigkeiten mit moderner Bürotechnik und Software
- Kunden- und Serviceorientierung
- Einsatzbereitschaft und Motivation bei selbstständiger und kooperativer Arbeit
- eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
- Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
- duale Ausbildung nach Ausbildungsordnung
- Berufsschule Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg
- fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Oberhavel
3 Jahre
(m/w/d)
Bachelor of Science
Bauingenieurwesen
Studieninhalte
- Bauwirtschaft und Baurecht
- Stahl- und Holzbau
- Massivbau und hybride Konstruktionen
- Baumechanik, Baukonstruktion, Bauphysik, Bauinformatik
- Baustoffe und Bauchemie
- Tragkonstruktion, Tragsicherheit
- Ingenieurgeologie und Bodenmechanik
- Statik - Stabtragwerke
- Vermessung
- Prüfung von Bauanträgen
- Ortsbesichtigungen und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
- Abnahme von Baudienstleistungen
- Planung, Überwachung und Abnahme von eigenen Bauvorhaben
- Modernisierung und Instandhaltung von kreiseigenen Liegenschaften
- allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife (Hochschulzugangsberechtigung)
- analytisches Denkvermögen
- vertiefte Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft
- Einsatzbereitschaft, Motivation und Kreativität bei selbstständiger und kooperativer Arbeit
- eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
- duales Studium nach Studienordnung
- 5 fachtheoretische Semester an der BTU Cottbus-Senftenberg
- 3 berufspraktische Semester
4 Jahre (8 Semester)
(m/w/d)
Bachelor of Science
Verwaltungsinformatik Brandenburg
Aufgabenprofil
- Schnittstelle zwischen Informationstechnik und Verwaltung im öffentlichen Dienst
- Gestalten von Verwaltungshandeln
- Optimieren von Verwaltungsprozessen
- Erarbeiten von serviceorientierten digitalen Angeboten
- Erarbeiten und Betreuen von IT-Lösungen und IT-Systemen
- Projektplanung
- allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
- alternativ Einstieg nach Hochschulzugangsberechtigung
- gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch
- Interesse am Umgang mit Informationstechniken und modernen Medien
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Verständnis für technische Zusammenhänge
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kreativität
- duales Studium nach Studienordnung
- Verbindet Informationstechnik, Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre
- 5 fachtheoretische Semester an der Technischen Hochschule Wildau
- 2 berufspraktische Semester
3,5 Jahre (7 Semester)