O - V
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pharmakant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Physiotherapeut
Bewerberprofil:
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Rechtspfleger
Beamter des gehobenen Justizdienstes/Justizinspektor (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duales Studium (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Ausbildungsgerichte)
Prüfungsabnahme vor einem bei der Präsidentin oder dem Präsidenten des Kammergerichts gebildeten Prüfungsausschuss
Link zu § 16: https://www.hwr-berlin.de/fileadmin/portal/Dokumente/Fachbereiche-Institute/FB4/Bachelor-Diplom/Rpfl-APORPf.pdf
Zeitraum:
3 Jahre (Beginn am 01.10. eines jeden Jahres)
(m/w/d)
Spezialtiefbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Operationstechnischer Assistent
- Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
- Vorbereiten der Operationseinheiten
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
- Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
- Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
- Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
- Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
- Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
- Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
- Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
- Dokumentieren der OP
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pharmakant
- Produzieren von Arzneimitteln in verschiedenen Darreichungsformen (z. B. Pulver, Tabletten, Salben, Lösungen) mittels automatisierter Maschinen und Anlagen
- Einrichten, Bedienen, Überwachen und Pflegen der Produktionsanlagen, Maschinen, Instrumente und Geräte
- Mischen der Wirkstoffe mit Hilfsstoffen (z. B. Stärke, Zucker, Farb- und Geschmacksstoffe)
- Mitwirken an Qualitätssicherung und -kontrolle (z. B. Überprüfen der Identität von Wirk- und Hilfsstoffen, Kontrollieren von Gewicht, Härte und Abrieb bei Tabletten, optische Prüfung von Dragées, Überprüfen der Konsistenz von Salben und der Dichtigkeit von Ampullen)
- Steuern und Überwachen der Verpackung der fertigen Produkte in Abfüll- und Verpackungsanlagen nach besonderen hygienischen Vorschriften
- Feststellen und Beheben von Störungen
- Warten der elektronischen Steuerungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik
- Technisches Verständnis
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Physiotherapeut
- Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich
- Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte)
- Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien
- Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie
- Gute körperliche Verfassung
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Freundlichkeit
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Rechtspfleger
Beamter des gehobenen Justizdienstes/Justizinspektor (m/w/d)
- Treffen von gerichtlichen Entscheidungen in eigener Verantwortung
- Tätigkeitsfelder z. B. Grundbuchsachen (Bearbeitung von Anträgen auf Eintragung von Eigentum, Eintragung/Löschung von Hypotheken), Registergericht (Eintragungen im Handelsregister Abt. A), Nachlasssachen (Erteilung von Erbscheinen bei gesetzlicher Erbfolge), Betreuungs- und Vormundschaftsrecht (Erteilung vormundschaftsgerichtlicher Genehmigungen), Insolvenzverfahren (Überwachung der Tätigkeit des Insolvenzverwalters), gerichtliches Mahnverfahren (Entscheidung u. a. über Anträge auf Erlass von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden), Zwangsvollstreckungsverfahren (Entscheidung über beantragte Pfändungen von Arbeitslöhnen, Hypotheken und Sparguthaben), Strafverfahren (Überwachung der Vollstreckung rechtskräftig verhängter Strafen)
Bewerberprofil:
- Hochschulreife, Fachhochschulreife oder entsprechender als gleich-wertig anerkannter Bildungsstand
- Deutsche Staatsangehörigkeit
Duales Studium (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Ausbildungsgerichte)
Prüfungsabnahme vor einem bei der Präsidentin oder dem Präsidenten des Kammergerichts gebildeten Prüfungsausschuss
Link zu § 16: https://www.hwr-berlin.de/fileadmin/portal/Dokumente/Fachbereiche-Institute/FB4/Bachelor-Diplom/Rpfl-APORPf.pdf
Zeitraum:
3 Jahre (Beginn am 01.10. eines jeden Jahres)
(m/w/d)
Spezialtiefbauer
- Bauen von Fundamenten und Verankerungen sowie Sichern von tiefen Baugruben als Voraussetzung für große Bauvorhaben
- Erstellen von besonders tragfähigen oder komplizierten Fundamenten für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser
- Entnehmen von Bodenproben mittels Bohrungen
- Untersuchen der Proben auf ihre Zusammensetzung zum Planen der weiteren Arbeit
- Bohren und Montieren von Verankerungssystemen (angepasst an die Tragfähigkeit des Bodens)
- Errichten von Fundamenten
- Entwässern von tieferen Baugruben oder beim Bau von Brückenfundamenten nach Eindringen von Grundwasser
- Einbringen von Unterfangungen an bestehenden Gebäuden zum Abstützen gegen Absenkung
- Herstellen von Sonderbaugruben im Grundwasser
- Durchführen von Erdaushub- und Schachtarbeiten im Wasser
- Absichern von Hängen gegen Verrutschen durch Injektionsarbeiten (z. B. Einbau von Injektionslanzen in Bohrungen und Einpressen von Beton)
- Bauen von Brunnen zur Gewinnung von Grundwasser
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
- Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen
- Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
- Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Durchführen von Tests und Simulationen
- Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
- Führen von Akten
- Beraten von Bürgern
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
- Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
- Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
- Führen von u. a. Personalakten
- Berechnen von Bezügen oder Gehältern
- Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisations-talent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre