B - E
(m/w/d)
Baugeräteführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bauzeichner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Biologielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Biologisch-technischer Assistent
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
I. d. R. 2 Jahre, ggf. auch 3-4 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Diätassistent
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Baugeräteführer
- Bedienen von Baugeräten und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau
- Vorbereiten der Bauarbeiten (z. B. Planen anhand von Skizzen und Zeichnungen; Einrichten und Sichern der Baustellen; Aufbauen der Arbeits- und Schutzgerüste; Verladen und Transportieren der Baugeräte zum Arbeitsort)
- Arbeiten mit Kränen, Baggern, Raupen (z. B. Ausheben von Gräben; Herstellen von Gründungen; Abtragen von Oberböden; Einbauen und Verdichten von Böden; Einbauen von Fertigteilen; Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten wie u. a. hydraulische und pneumatische Systeme, Maschinenelemente, Tragkonstruktionen, Bremssysteme) Bedienen von Betonmischanlagen)
- Umrüsten von Baugeräten mit verschiedenen mobilen Anbau-/Zusatzgeräten
- Warten und Reparieren von Baugeräten (z. B. Nachfüllen von Kraft- und Schmierstoffen sowie Hydraulikölen; Prüfen der Funktion und Vornehmen der Einstellungen von Bauteilen, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen; Feststellen von Störungen; Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Räumliches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bauzeichner
- Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren
- Erstellen maßstabsgerechter Zeichnungen, Skizzen und Pläne für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder am Computer mit CAD-Programmen)
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen (z. B. Ermitteln des Bedarfs an Baustoffen; Erstellen von Stücklisten; Fertigen von Aufmaßen)
- Vervielfältigen und normgemäßes Falten von Bauzeichnungen
- Vorbereiten der Zeichnungen für den Versand bzw. für die Archivierung
- Durchführen von Vermessungsarbeiten
- Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen Modellen für Präsentationen
- Verwalten der unterschiedlichen Projektunterlagen samt Sicherung der Daten
- Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte: Architektur; Ingenieurbau; Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer
- Herstellen und Montieren von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton sowie von Schalungen und Bewehrungen
- Auswählen, Zurichten und Anfertigen von Schalungsmaterial
- Errichten von Lehr- bzw. Stützgerüsten als Tragkonstruktionen für Schalungen
- Herstellen von Bewehrung (z. B. Abmessen, Schneiden, Biegen, Flechten von Betonstabstahl; Vorspannen von Betonstahl für die Herstellung von Spannbeton mit maschinellen Einrichtungen)
- Anordnen und Befestigen von Einbauteilen (z. B. Leerrohre, Installationselemente)
- Überprüfen der Schalung auf Sicherheit
- Überwachen des Transports von Frischbetondurch Fördergeräte
- Einbringen und Verteilen von Beton in die Schalung
- Verdichten und Glätten des Frischbetons
- Einbauen von Beton- oder Stahlbetontreppen
- Einbauen von Dämmstoffen als Kälte-, Wärme-, Schall- und Brandschutz für Wände, Decken, Schächte und Stützen
- Sanieren von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Umsicht
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Biologielaborant
- Planen, Entwickeln und Durchführen von Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen in Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern
- Isolieren und Züchten von z. B. Zellen
- Prüfen der Struktur von Viren oder Bakterien unter dem Elektronenmikroskop
- Ansetzen von Zellen, Eiweißen, Blut oder Gewebeproben in chemischen Lösungen
- Testen der Reaktion in biochemischen Versuchen
- Züchten, Sezieren und Untersuchen von Parasiten und Schädlingen
- Mitwirken an Tierversuchen
- Durchführen von gentechnischen Versuchen
- Im Bereich Pharmakologie: z. B. Beschäftigung mit der Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Organismen
- Im Bereich Sicherheitspharmakologie: z. B. Testen der Nebenwirkungen von Arzneimitteln in der Entwicklungsphase
- Analysieren und Dokumentieren der Untersuchungen und Ergebnisse mithilfe laborspezifischer EDV
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik
- Daueraufmerksamkeit
- Technisches Verständnis
- Hand- und Fingergeschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Biologisch-technischer Assistent
- Vorbereiten biologischer, mikrobiologischer und klinisch-chemischer Untersuchungen sowie Versuchsreihen an Mikroorganismen (z. B. Züchten und Betreuen von Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen; Züchten, artgerechtes Halten und Sezieren von Versuchstieren; Bereitstellen der benötigten chemischen Stoffe; Sterilisieren von Arbeitsgeräten; Beschaffen und Aufbauen von Versuchsapparaturen)
- Durchführen physikalischer, chemischer und biochemischer Untersuchungen (z. B. Anwenden instrumentell-analytischer Arbeitsmethoden; Bedienen und Überwachen biologisch-technischer Apparaturen; Einsetzen von Laborgeräten wie u. a. Mikroskop, Pipetten, Reagenzgläser, Bunsenbrenner; Untersuchen von Substanzen; Herstellen von Präparaten und Nährmedien)
- Dokumentieren, Auswerten und Aufbereiten der Untersuchungsergebnisse
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Finger- und Handgeschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Daueraufmerksamkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
I. d. R. 2 Jahre, ggf. auch 3-4 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
- Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen organischer und anorganischer Präparate (Synthese)
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten
- Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren
- Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse
- Durchführen computergestützter Berechnungen
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Diätassistent
- Erarbeiten von Diätplänen zur gesunden Ernährung
- Diättherapie und Ernährungsberatung: Ermitteln des Ernährungszustands und des individuellen Energie- und Nährstoffbedarfs im Rahmen ärztlicher Verordnungen
- Konzipieren individueller Diättherapiepläne
- Umsetzen ärztlicher Diätverordnungen (Besprechen mit Ärzten sowie Pflegekräften, ggf. Anpassen der Maßnahmen)
- Durchführen von Diät- und Ernährungsberatungen
- Gemeinschaftsverpflegung von Gesundheitseinrichtungen:
- Planen diverser Kostformen (Speisenplanung anhand eines Diätkatalogs)
- Überwachen des Produktionsprozesses und der Speisenausgabe
- Zubereiten und Anrichten verschiedener Diätkostformen/Spezialdiäten
- Anleiten von Mitarbeitern
- Kalkulieren des Lebensmittelbedarfs
- Beschaffen von Waren und Kontrolle des Wareneingangs
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Deutsch
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Kreativität
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
- Anfertigen von Komponenten und Geräten (z. B. für Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- und Prüftechnik)
- Anpassen von Baugruppen
- Erstellen von Leiterplatten
- Montieren von Komponenten
- Installieren und Konfigurieren von Programmen oder Betriebssystemen
- Prüfen von Komponenten
- Erarbeiten von Gerätedokumentationen
- Beschaffen von Bauteilen sowie Betriebsmitteln
- Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von Aufträgen
- Planen der Produktionsabläufe
- Einrichten der Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung
- Erstellen von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen
- Planen und Durchführen von Wartungsmaßnahmen sowie vorbeugender Instandhaltung
- Ausführen von Reparatur- und Servicearbeiten
- Leisten von technischem Support bei Störungen
- Durchführen von Produkteinweisungen und Kundenberatungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstrakt-logisches Verständnis
- Sorgfalt
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre