Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Vorwort

Liebe Schülerinnen und Schüler des Ostalbkreises,

mit dem Ende Ihrer Schulzeit beginnt für Sie eine neue aufregende Phase in Ihrem Leben - der Einstieg in das Berufsleben. Die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben ist eine umfangreiche berufliche Orientierung. Um Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen, gibt es im Ostalbkreis zahlreiche Gelegenheiten.

Egal ob Sie weiter zur Schule gehen, eine Ausbildung oder ein Duales Studium absolvieren möchten - der vorliegende Ausbildungsatlas soll Ihnen dabei helfen, sich einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten im Ostalbkreis zu verschaffen.
Vielleicht wissen Sie bereits, in welche Richtung es nach der Schule für Sie geht. In diesem Fall finden Sie hier weitere Informationen zu potenziellen Schulen sowie Praxispartner für Ihre Ausbildung oder Ihr Duales Studium. Vielleicht sind Sie aber auch noch unentschlossen und entdecken im Ausbildungsatlas das eine oder andere ansprechende Berufsfeld, das Sie gerne einmal ausprobieren möchten.
Egal für welche berufliche Richtung Sie sich interessieren, ich möchte Sie ermutigen, die Initiative zu ergreifen und aktiv auf Unternehmen zuzugehen, Praktika zu absolvieren und sich ein eigenes Bild von den verschiedenen Berufsfeldern zu machen. Auf einer der zahlreichen Ausbildungsmessen, die regelmäßig im Ostalbkreis stattfinden, bietet sich Ihnen die beste Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, verschiedene Unternehmen kennenzulernen und sich über konkrete Ausbildungsplätze zu informieren.

Der Ostalbkreis ist mit seinen drei Berufsschulzentren in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen, der Hochschule Aalen, der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd sowie der Nähe zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit dem Standort Heidenheim ein attraktiver Bildungsstandort. So kann in unserem Landkreis jeder seinen Traumberuf finden.

Egal ob im Gesundheitswesen, in der öffentlichen Verwaltung, im technischen Bereich oder in einem traditionellen Handwerksberuf - qualifizierte Fachkräfte werden in allen Branchen händeringend gesucht.

Die Vielfalt der beruflichen Welt steht Ihnen offen, deshalb wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Berufsorientierung, spannende Einblicke in die Arbeitswelt und wenn es soweit ist alles Gute auf Ihrem Weg in das Berufsleben!

Dr. Joachim Bläse
Landrat des Ostalbkreises

Weitere Informationen über den Landkreis Ostalbkreis
finden Sie auch unter http://www.ostalbkreis.de