Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Sozialpsychiatrischer Dienst

III. Leben mit Handicap - soziale Dienste und Beratungsstellen für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke und seelisch beeinträchtigte Menschen

Leistungen der Eingliederungshilfe werden nach ambulanten, teilstationären oder stationären Angeboten unterschieden: Die ambulanten Hilfsangebote haben zum Ziel, ein Leben außerhalb stationärer Einrichtungen in Selbstbestimmung zu gewährleisten. Die Hilfe wird regelmäßig in der gewohnten Umgebung erbracht. In teilstationären Eingliederungshilfeeinrichtungen wird für einen bestimmten Zeitraum des Tages die Betreuung von Menschen mit Behinderung sichergestellt. In stationären Eingliederungshilfeeinrichtungen wird in der Regel eine "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" geleistet, wenn für den dort lebenden Menschen mit Behinderung z. B. eine ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung nicht oder nicht mehr möglich ist.

Der Behindertenbeirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen. Er bietet Beratung zu behindertenrelevanten Themen und greift Probleme behinderter Menschen auf, um gemeinsam Lösungen zu finden. Der Behindertenbeirat arbeitet bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen mit.

Landkreis Prignitz - Geschäftsbereich III
  • Bildung, Jugend, Soziales und Gesundheit
  • Geschäftsbereichsleiterin: Danuta Schönhardt
    Telefon: 03876 713-102
    Sekretariat: 03876 713-105
    E-Mail: danuta.schoenhardt@lkprignitz.de
  • Sachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Sachbereichsleiterin: Dagmar Schönhardt
    Telefon: 03876 713-500
    Fax: 03876 713-550
    E-Mail: dagmar.schoenhardt@lkprignitz.de
  • Büro des Landrates
  • Ausländer-, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte: Angelika Hahn
    Telefon: 03876 713-106
    Fax: 03876 713-291
    E-Mail: angelika.hahn@lkprignitz.de

1. Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Beratung, Betreuung (einschl. Haus- und Klinikbesuche) und Begleitung von psychisch Kranken, suchtkranken Menschen, geistig Behinderten und Menschen, bei denen Anzeichen für solche Störungen und Behinderungen vorliegen
  • Beratung der Angehörigen
  • Vermittlung des Kontaktes zu Selbsthilfegruppen
  • Koordinierende und steuernde Aufgaben in der Versorgung psychisch kranker und seelisch behinderter Personen durch die Übernahme der Psychiatriekoordination und Betreuung bzw. beratende Funktion der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft
  • Gutachten im Auftrag anderer Ämter
  • Hilfe in Krisensituationen, Einzelgespräche, Gruppengespräche
  • zuständig für die Anordnung und Ausführung der einstweiligen Unterbringung (Status einer Sonderordnungsbehörde)
Psychologin
Susanne Laue
Telefon: 03876 713-538
E-Mail: susanne.laue@lkprignitz.de

Sozialarbeiter
Stefan Jambor
Telefon: 03876 713-539
E-Mail: stefan.jambor@lkprignitz.de

Britta Mai
Telefon: 03876 713-515
E-Mail: britta.mai@lkprignitz.de

Sprechstunden
Perleberg - Di. 08.30 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Pritzwalk - Mi. 08.00 - 13.00 Uhr (Telefon: 03395 300-633)
Wittenberge - Di. 08:30 - 12:00 Uhr (Telefon: 03877 79883)