P - Z
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sport- und Fitnesskaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel),
geregelt durch Ausbildungsverordnung
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahnmedizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahntechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
- Verwalten und Pflegen des Bestands (Arzneimittel, Medizinprodukte, Körperpflegeartikel) sowie Erledigen von Büro- und Verwaltungsaufgaben
- Bestellen von Arzneimitteln und anderen Waren über den pharmazeutischen Großhandel oder beim Hersteller
- Kontrollieren und Erfassen eingehender Waren
- Bearbeiten der Lieferscheine und Rechnungen
- Reklamieren fehlerhafter Lieferungen
- Einlagern nach apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften
- Kundenberatung
- Verkauf der Produkte (außer Arzneimittel)
- Erstellen von Abrechnungen
- Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Erfassen von Belegen für die Finanzbuchhaltung
- Vorbereiten der Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren
- Mitwirkung bei Marketingmaßnahmen und kundengerechtes Präsentieren der Ware im Verkaufsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie
- Sorgfalt
- Konzentration
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sport- und Fitnesskaufmann
- Übernehmen von betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten
- Gestalten und Kontrollieren von Verwaltungsprozessen (z. B. Durchführen von Kalkulationen; Mitwirken bei der Personalplanung)
- Verwalten der Sportanlagen, Spiel- und Sportstätten
- Beschaffen von Waren und Dienstleistungen
- Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden, Mitgliedern und Interessenten (z. B. über Sportangebote, Fitnessgeräte und Einrichtungen sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung, Sport und Ernährung)
- Erstellen individueller Trainingspläne
- Leiten von Gruppenkursen
- Abschließen von Trainingsverträgen
- Mitarbeiten im Bereich Marketing (z. B. Erarbeiten sportspezifischer Marketingkonzepte; Werben von Sponsoren)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich der Planung und Koordinierung
- Überwachen der Einhaltung von Sicherheitsnormen sowie Hygienestandards
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft, Sport
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Körperbeherrschung
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel),
geregelt durch Ausbildungsverordnung
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
- Fertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für Stahl- und Metallkonstruktionen wie (z. B. Brücken, Tore, Fenster und Fassaden auf der Basis von Vorgaben aus der Entwicklungs- bzw. Konstruktionsabteilung; in der Regel am Computer mithilfe von CAD-Systemen)
- Durchführen von Berechnungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien (dabei Berücksichtigen von bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften)
- Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (insbesondere bei der Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen)
- Koordinieren der Arbeitsschritte unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
- Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
- Brunnen- und Spezialtiefbau
- Durchführen von Bohrungen, die der Wassergewinnung dienen
- Installieren von Wasserförderanlagen
- Durchführen von Bohrungen zur Baugrunduntersuchung
- Gleisbau
- Vorbereitung des Bodens für den Unterbau der Gleise
- Verlegen der Schwellen und Schienen
- Kanalbau
- Verlegen von Abwasserleitungen mit schwerem Gerät
- Installieren der Hausanschlüsse. Ausschachten von Kabelwegen
- Rohrleitungsbau
- Verlegen von Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung
- Verlegen von Kabelschächten
- Einziehen der Kabel
- Prüfung auf Dichtigkeit mittels Wasser oder Luft
- Straßenbau
- Verkehrswege schaffen durch Pflastern von Gehwegen oder Aufbringen von Asphaltdecken auf Fahrbahnen
- Böschungen und Randbefestigungen anlegen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen)
- Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms)
- Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke)
- Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen
- Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliche Orientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Gewinnen von Rohwasser aus Grundwasser oder als Uferfiltrat von Flüssen oder Seen
- Aufbereiten von Wasser zur Gewinnung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser (z. B. Entziehen unerwünschter Begleitstoffe in Filteranlagen und Reaktionsbecken; Zusetzen von Chemikalien; Filtern und Entkeimen von Wasser mit Chlor, Ozon oder UV-Strahlung)
- Überprüfen der Wasserqualität (z. B. mikroskopisches und chemisches Analysieren von Proben; Dokumentieren der Ergebnisse)
- Speichern von Wasser in Hochbehältern, Abgeben von Wasser ins Leitungsnetz
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen und Anlagen sowie Erkennen von Betriebsstörungen
- Verlegen und Warten von Rohrleitungen und -leitungssystemen (u. a. Installieren elektrischer Einrichtungen wie Pumpen und Filteranlagen; Legen von Hydranten; Reparieren von Leitungen nach Rohrbrüchen; Einbauen von Wasseruhren)
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahnmedizinischer Fachangestellter
- Personen-, zielgruppen- und situationsorientiertes Betreuen vor, während und nach Behandlungen
- Assistieren bei zahnärztlichen Behandlungen
- Erläutern von Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe
- Anleiten zur Mundhygiene
- Mitwirken in der Gruppenprophylaxe
- Abrechnen von Leistungen
- Kontrollieren von Zahlungseingängen
- Dokumentieren von Behandlungsabläufen
- Organisieren der Arbeitsprozesse
- Gestalten von personen-, zielgruppen- und situationsgerechten Kommunikationsprozessen
- Erstellen von Röntgenaufnahmen
- Durchführen von bildgebenden Verfahren
- Durchführen von Hygienemaßnahmen
- Aufbereiten und Freigeben von Medizinprodukten
- Mitwirken und Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen
- Beachten der rechtlichen Regelungen zum Datenschutz
- Einhalten der Verschwiegenheitspflichten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie, Chemie
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Kontaktbereitschaft
- Hand- und Fingergeschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahntechniker
- Fertigen und Reparieren von zahntechnischen Produkten wie festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz sowie von zahn- und kieferregulierenden Geräten, Kieferbruchschienen oder Implantaten nach zahnärztlichen Abformungen, Modellen und Arbeitsvorgaben oder anderen technischen Arbeitsunterlagen
- Einarbeiten von feinmechanischen Hilfsteilen zur Befestigung von Zahnersatz und kieferorthopädischen Geräten in Zahnprothesen unter Beachtung funktions-, werkstoff- und patientengerechter Belange
- Ausführen der einzelnen Arbeitsschritte des Herstellens bzw. Reparierens sowie von unterschiedlichen Be- und Verarbeitungstechniken abhängig vom jeweiligen Produkt (u. a. Herstellen von Gebissmodellen, Abformlöffel oder Bohrschienen für die navigierte Implantologie mittels additiver Fertigung wie 3-D-Druck)
- Beraten der Zahnärzte über Werkstoffe sowie über die technischen und statischen Möglichkeiten geplanter Zahnprothetik
- Reinigen und Desinfizieren von Abformungen, Zahnersatz, Instrumenten usw.
- Dokumentieren der Arbeiten mittels entsprechender Unterlagen und Software
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Figural-räumliches Denken
- Beobachtungsgenauigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre