Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Bad Doberan stellt sich vor

Geschützt von üppigen Buchenwäldern liegt Bad Doberan als zweitgrößte Stadt im Landkreis mit ihren Ortsteilen Heiligendamm, Althof und Vorder Bollhagen westlich von Rostock.

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Rostock
Gemeindefläche: 3.370 ha
Einwohner: 13.805 (mit Hauptwohnsitz 13.469)
(Stand 31.12.2024)

Was hinter dem Namen steckt

Der Name Doberan geht vermutlich auf das slawische Wort "dobry" zurück - was übersetzt "gut" bedeutet. Wahrscheinlich leitet sich der Ortsname vom altslawischen Personennamen "Dobran" ab - also "der Gute".

Einer alten Sage nach soll Fürst Heinrich Borwin I. bei der Jagd im 12. Jahrhundert an dieser Stelle einen Hirsch erlegt haben. Als er dabei einen Schwan aufscheuchte, hörte er ihn rufen: "dobr, dobr" - gut, gut. Das inspirierte ihn, genau hier ein Kloster zu gründen. Noch heute erinnern Hirsch und Schwan im Stadtwappen an diese Geschichte.

Heiligendamm

Historische weiß gestrichene Häuser, zwölf Baustile und ein langer Strand mit Promenade und Seebrücke - all das und mehr bietet "die weiße Stadt am Meer". Heiligendamm wurde 1793 als erstes deutsches Seebad gegründet.

Einer Legende nach entstand der Name, als im 15. Jahrhundert eine Sturmflut das Kloster bedrohte. Die Zisterziensermönche und Bauern von Doberan errichteten einen Damm und baten um göttlichen Beistand. Der Sturm ließ nach und zurück blieb ein mächtiger Steinwall - so gewaltig, dass man glaubte, er könne nicht allein von Menschen errichtet worden sein und daher als "heilig" verehrt wurde.

Das Herz und Wahrzeichen der "weißen Stadt" ist nach wie vor das Grand Hotel Heiligendamm. Mehrere Gebäude gehören dazu, unter anderem das imposante einstige Badehaus Haus Mecklenburg oder die Burg Hohenzollern.

Althof

Im heutigen Ortsteil Althof wurde 1171 das erste Doberaner Kloster gegründet. Nach seiner Zerstörung und der Neugründung des Klosters an anderer Stelle wurde Althof überwiegend als Wirtschaftshof genutzt und war über Jahrhunderte hinweg meist verpachtet. Früher war der Ortsteil auch unter Namen wie Alt Doberan, Alter Hof oder Altenhof bekannt.

Vorder Bollhagen

Vorder Bollhagen, zwischen dem Stadtgebiet von Bad Doberan und Heiligendamm gelegen, war einst ein Domanial- bzw. Kammergut, das ab 1778 verschiedene Pächter bewirtschafteten. Heute wird das Gut von 770 ha weiterhin aktiv betrieben und widmet sich vollständig dem ökologischen Landbau.