Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

09 Kultur & Bildung

Dank der breiten Palette an Angeboten wird nicht nur das individuelle Lernen unterstützt, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft gefördert.

Bad Harzburg ist ein Ort, an dem Kultur und Bildung harmonisch miteinander verbunden sind und jeder die Chance hat, sich aktiv zu engagieren und persönlich zu wachsen.

Jugendtreff Bad Harzburg
Der Jugendtreff spielt eine bedeutende Rolle für die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 21 Jahren. Hier werden vielfältige Angebote bereitgestellt, die von Freizeit- und Bildungsaktivitäten bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und sozialen Projekten reichen.

Stadt Bad Harzburg Jugendförderung
Gestütstr. 12, 38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 87673
Fax: 05322 87679
E-Mail: jugendtreff@stadt-bad-harzburg.de
Internet: www.jugend-treff.de
Montag - Freitag: 13.00 -18.00 Uhr

Stadtbücherei Bad Harzburg
Die Stadtbücherei ist ein lebendiger Ort, an dem die Begeisterung für Bücher und Wissen blüht. Sie bietet eine einladende Atmosphäre, die sowohl Leseratten als auch Wissenshungrige und Neugierige anspricht.

Hier haben Sie die Möglichkeit, in verschiedene Genres einzutauchen, neue Perspektiven zu entdecken und sich mit anderen Literatur- und Wissensliebhabern auszutauschen. Das Angebot der Bücherei umfasst eine breite Palette, von Belletristik über Sachliteratur bis hin zu digitalen Medien, sodass für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei ist. Regelmäßige Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Themenabende fördern nicht nur die Lesekultur, sondern bieten auch Gelegenheiten für Begegnungen und anregende Gespräche. Zusätzlich zur allgemeinen Bücherei gibt es die wissenschaftliche "Harzbücherei", die eine spezielle Sammlung mit dem Fokus auf den Harz und das Harzvorland umfasst. Diese Bibliothek, die etwa 2.500 Bände beinhaltet, ist für Forschung und Lehre von großer Bedeutung und wurde daher in das Handbuch der historischen Buchbestände der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen.

Das engagierte Team der Bücherei steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen bei der Informationssuche. Ob Sie nach dem nächsten fesselnden Roman suchen, sich über aktuelle Themen informieren oder einfach in einer ruhigen Ecke stöbern möchten - die Stadtbücherei Bad Harzburg ist der ideale Ort dafür.

Stadtbücherei Bad Harzburg
Herzog-Wilhelm-Str. 86, 38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 901515
E-Mail: info@stadtbuecherei-badharzburg.de
Internet: www.stadtbuecherei-badharzburg.de
Montag / Dienstag / Donnerstag / Freitag: 10.00 -13.00 Uhr / 15.00 -18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 -13.00 Uhr

Kulturklub Bad Harzburg
Der Kulturklub Bad Harzburg e. V. verfolgt seit seiner Gründung am 1. April 1992 das Ziel, die Stadt mit kulturellen Angeboten zu bereichern. Er vereint sowohl engagierte Kulturfreunde im Vorstand, die aktiv Veranstaltungen organisieren, als auch Mitglieder, die einfach die kulturellen Angebote des Vereins genießen möchten.

Monatlich bietet der Kulturklub zwei bis drei öffentliche Veranstaltungen unterschiedlichster Art an. Diese werden sorgfältig vom Vorstand und den Planungsgruppen ausgewählt und vom Veranstaltungsmanagement organisiert. Auch aktive Mitglieder des Vereins tragen zur Planung und Durchführung bei. So entsteht jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm: von zeitgenössischer Literatur über klassische Musik bis hin zu Lebenshilfevorträgen, Kabarett und Rockkonzerten.

Kulturklub Bad Harzburg e. V.
Detlef Linke
Herzog-Wilhelm-Str. 68, 38667 Bad Harzburg
E-Mail: info@kulturklub-bad-harzburg.de
Internet: www.kulturklub-bad-harzburg.de

Mehrgenerationenhaus Bad Harzburg
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) bietet eine hervorragende Gelegenheit für Menschen aller Altersgruppen und Herkunft, sich zu vernetzen und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Es fungiert als ein Raum, in dem der Austausch gefördert wird und jeder die Chance hat, sich einzubringen - sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder die Teilnahme an den vielfältigen Programmen. Das Veranstaltungsangebot ist breit gefächert und umfasst gesellige Frühstücke, sportliche Aktivitäten, kreative Workshops, Spielenachmittage und Ausstellungen. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die offene und einladende Atmosphäre des MGH sorgt dafür, dass sich alle Besucher wohlfühlen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Wenn Sie daran interessiert sind, sich ehrenamtlich zu engagieren oder neue Ideen für Projekte einzubringen, sind Sie herzlich eingeladen, Kontakt mit dem MGH aufzunehmen oder einfach vorbeizuschauen. Ihr Engagement kann dazu beitragen, das Angebot noch abwechslungsreicher und spannender zu gestalten und die Gemeinschaft zu stärken.

Mehrgenerationenhaus Bad Harzburg
Kerstin Eilers-Kamarys (Leiterin)
Lutherstr. 7, 38667 Bad Harzburg
Mobil: 0171 8683216
E-Mail: k.eilers-kamarys@diakonie-braunschweig.de
Internet: www.mehrgenerationenhaeuser.de

Evangelische Seniorenbildung Probstei Bad Harzburg
Die Evangelische Seniorenbildung lädt herzlich zu Begegnungen, offenen Treffen und gemeinsamen Gesprächen ein. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich auszutauschen, ihre Gedanken zu reflektieren und an interessanten Vorträgen sowie an offenen Abenden zu aktuellen Themen teilzunehmen. Zusätzlich bietet die Evangelische Seniorenbildung ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, das sowohl bewährte Ansätze der Altenarbeit als auch innovative Projekte in der Seniorenbildung beinhaltet. Dazu gehören kreative Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Informationsabende zu relevanten Themen.

Ev. Seniorenbildung Propstei Bad Harzburg
Lutherstr. 7, 38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 2501
E-Mail: seniorenbildung-badharzburg@lk-bs.de
Internet: www.ev-seniorenbildung-badharzburg.de

Volkshochschule
Die Kreisvolkshochschule Goslar ist als Bildungseinrichtung ein wichtiger Partner für die persönliche und berufliche Entwicklung aller Menschen in der Region. Ihr langjähriges Engagement und die enge Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und Einrichtungen ermöglichen es, ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Bildungsangebot zu schaffen, das auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingeht.

Mit einem breiten Spektrum an Kursen und Veranstaltungen, die von Sprachkursen über digitale Kompetenzen bis hin zu gesundheitsfördernden Maßnahmen reichen, wird sichergestellt, dass für jede Altersgruppe und jeden Interessenbereich etwas dabei ist.

Die vorausschauende Auseinandersetzung mit Themen wie Nachhaltigkeit, Migration und Demokratie zeigt, dass die Kreisvolkshochschule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aktiv zur gesellschaftlichen Diskussion beiträgt und zur Entwicklung einer informierten und engagierten Bürgerschaft anregt.

Volkshochschule Landkreis Goslar
Außenstelle Bad Harzburg
Leitung: Hans-Peter Dreß
Geschäftsführung: Isabell Mazzotti
Wichernstr. 6, 38667 Bad Harzburg
Telefon: 05321 767561
E-Mail: harzburg@vhs-goslar.de
Internet: www.vhs-goslar.de

GenerationenHochschule
Die GenerationenHochschule richtet sich an alle, die an Wissenschaft und Weiterbildung interessiert sind. Besonders hervorzuheben ist, dass keine speziellen Vorkenntnisse oder formalen Qualifikationen wie ein Abitur oder Hochschulabschluss erforderlich sind, um teilzunehmen. Dies macht das Angebot besonders zugänglich und schafft eine Lernumgebung, in der Menschen verschiedener Altersgruppen und beruflicher Hintergründe miteinander ins Gespräch kommen können.

An der Hochschule Harz bietet die GenerationenHochschule eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, lebenslanges Lernen zu fördern und den intergenerationalen Austausch zu unterstützen. Hier wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch lebendig gemacht.

GenerationenHochschule der Hochschule Harz
Martina Richter
Friedrichstr. 57- 59, 38855 Wernigerode
Telefon: 03943 659824
E-Mail: mrichter@hs-harz.de
Internet: www.hs-harz.de

Akademie für Pflegeberufe und Management
Die Akademie hält ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten im Bereich der ambulanten und stationären Pflege bereit. Das Kursangebot umfasst sowohl Online-Live-Seminare als auch Präsenzveranstaltungen vor Ort.

apm Weiterbildung GmbH
Ilsenburger Str. 95, 38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 5530651
Internet: www.apm.de

afw Wirtschaftsakademie
Lebenslanges Lernen wird nicht nur als erforderlich angesehen, sondern vielmehr als eine wertvolle Gelegenheit, die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. Die flexible Struktur der Studiengänge erlaubt es den Teilnehmenden, ihre Weiterbildung bestmöglich an ihre individuellen Lebensumstände und Verpflichtungen anzupassen.

afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH
Hindenburgring 12 a, 38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 90200
E-Mail: bildung@afwbadharzburg.de
Internet: www.afwbadharzburg.de