Bürgerservice der Stadtverwaltung
Service
Internet: www.badoldesloe.de
Bad Oldesloe Website - Newsletter - Onlineangebot
Die Website bietet viel mehr, als man auf den ersten Blick vermutet: Kein Wunder, sie präsentiert sich nicht nur zeitgemäß und modern, sie bietet vor allem Service und aktuelle Informationen aus erster Hand.Unter www.badoldesloe.de lässt sich die bunte Vielfalt der Stadt Bad Oldesloe entdecken. Hier finden die Besucherinnen und Besucher die neuesten Nachrichten aus der Stadt, können sich über ihre Geschichte, Freizeitaktivitäten, Dienstleistungsangebote, den Wirtschaftsstandort und das Kulturleben informieren.
Das Onlineangebot wird ständig erweitert, so lässt sich der eine oder andere Weg in die Stadtverwaltung sparen. Um immer auf dem Laufenden zu sein, besteht auch die Möglichkeit, einen der Newsletter zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu abonnieren.
Mehr als einen Klick ist auch der Veranstaltungskalender wert. Hier finden die Besucherinnen und Besucher alle Veranstaltungen, nicht nur in Bad Oldesloe, sondern für die ganze Metropolregion. Jeder Veranstalter kann diesen auch selbst mit seinen Veranstaltungen bereichern und die hohen Reichweiten nutzen.
Stadtinfo
Für alle, die Bad Oldesloe noch intensiver kennenlernen möchten, ist die Stadtinfo die erste Anlaufstelle. Ihr Service richtet sich an Gäste ebenso wie an Einheimische. Zentral im Foyer des KuBs gelegen, gibt es hier Tickets für aktuelle Veranstaltungen in Bad Oldesloe und Umgebung, einen Radverleih sowie kleine Souvenirs. Das kompetente Team berät, gibt Tipps und Informationen zu Unternehmungen und hat immer ein offenes Ohr für Anregungen und Fragen.
Unser Service auf einen Blick
Beer-Yaacov-Weg 1
Telefon: 04531 504-195
E-Mail: stadtinfo@badoldesloe.de
Weitere Informationen zu unserem Serviceangebot erhalten Sie unter: www.badoldesloe.de/stadtinfo
Interaktive Karte
Internet: www.badoldesloe.de/interaktivekarte
Sie möchten wissen, wo sich das nächste Geschäft, ein Parkplatz, die Schule oder ein Kinderspielplatz ganz in Ihrer Nähe befinden?
Dann wird Ihnen die interaktive Karte eine große Hilfe sein.
Natürlich können Sie sich auch mehrere Bereiche gleichzeitig anzeigen lassen. Wählen Sie hierzu aus, was Sie angezeigt haben möchten. Behalten Sie Ihre Treffer bei, werden z. B. Schulen und Kindergärten und die passenden Parkplätze mit allen Tarifinformationen in einer Karte angezeigt.
Parken
Damit Sie sich vom ersten Moment als Autofahrer an richtig wohlfühlen, bietet Bad Oldesloe mehr als 1.200 Parkplätze in der Innenstadt sowie weitere 697 P+R-Stellflächen im Bahnhofsbereich für eine bequeme und stressfreie Ankunft. Alle Parkplätze liegen so zentral, dass die Innenstadt schnell erreichbar ist. Auf dem Parkplatz am Bürgerpark (Exer) in unmittelbarer Zentrumsnähe kann der Besucher bis zu drei Stunden kostenlos parken. Auch die P+R-Stellplätze in Bahnhofnähe sind zentrumsnah und können kostenlos genutzt werden.
Ausnahmegenehmigung für das Parken
Grundsätzlich gelten für alle Besuchenden und Kurzzeitparkenden im bewirtschafteten Parkraum dieselben Regelungen. Ausnahmen hiervon werden nur in dringenden Einzelfällen erteilt. Dies ist dann der Fall, wenn das Abstellen des Fahrzeugs vor Ort zwingend ist, weil die konkrete Tätigkeit oder deren besondere Dringlichkeit erforderlich ist.
Bargeldlos parken - Handyparken
In Bad Oldesloe ist es möglich, die Parkgebühren mit dem Handy zu bezahlen. Das heißt, es wird ein Parkvorgang über eine Handy-App gestartet. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Parkschein aus Papier und es muss nicht vorab entschieden werden, wie lange geparkt wird. Am Ende wird die Parkdauer per App bezahlt, die das Auto auch tatsächlich auf dem Parkplatz stand.
Handyparken ist also eine zusätzliche und eine komfortable Möglichkeit, um mit dem Mobiltelefon die Bezahlung von Parkgebühren zu vereinfachen.
Alle Informationen zu den Parkplätzen, zu den Tarifen und Handyparken sowie eine Übersicht der Schwerbehindertenparkplätze finden Sie auf: www.badoldesloe.de/parken
Schon gewusst? Für kurze Besorgungen ist das Parken in Bad Oldesloe kostenlos.
Ein kostenloses Kurzzeitparkticket, auch bekannt als "Brötchentaste", ermöglicht es den Autofahrern in Bad Oldesloe für eine kurze Zeit von 15 Minuten kostenlos zu parken. Diese Funktion wird am Parkscheinautomaten angeboten und ist eine tolle Möglichkeit bei kurzen Erledigungen Parkgebühren zu sparen.
Um den kostenlosen Parkschein für 15 Minuten zu erhalten, drücken Sie am Parkautomaten zweimal die gelbe Taste und zweimal die grüne Taste.
Das sollte man wissen!
Auch wenn die Brötchentaste eine kostenlose Parkzeit von 15 Minuten ermöglicht, muss weiterhin ein Parkschein an den Parkscheinautomaten gezogen werden. Das ist wichtig, damit die Verkehrsüberwachung die Parkzeit im Blick hat und keine kostenpflichtige Verwarnung ausstellt. Wenn länger als 15 Minuten geparkt wird, ist selbstverständlich die volle Parkgebühr für die gesamte Zeit zu bezahlen. In diesem Fall ist es ratsam, einen regulären Parkschein zu ziehen, um etwaige Strafen oder Verwarn- oder Bußgelder zu vermeiden.
Internet: www.badoldesloe.de
Bad Oldesloe Website - Newsletter - Onlineangebot
Die Website bietet viel mehr, als man auf den ersten Blick vermutet: Kein Wunder, sie präsentiert sich nicht nur zeitgemäß und modern, sie bietet vor allem Service und aktuelle Informationen aus erster Hand.Unter www.badoldesloe.de lässt sich die bunte Vielfalt der Stadt Bad Oldesloe entdecken. Hier finden die Besucherinnen und Besucher die neuesten Nachrichten aus der Stadt, können sich über ihre Geschichte, Freizeitaktivitäten, Dienstleistungsangebote, den Wirtschaftsstandort und das Kulturleben informieren.
Das Onlineangebot wird ständig erweitert, so lässt sich der eine oder andere Weg in die Stadtverwaltung sparen. Um immer auf dem Laufenden zu sein, besteht auch die Möglichkeit, einen der Newsletter zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu abonnieren.
Mehr als einen Klick ist auch der Veranstaltungskalender wert. Hier finden die Besucherinnen und Besucher alle Veranstaltungen, nicht nur in Bad Oldesloe, sondern für die ganze Metropolregion. Jeder Veranstalter kann diesen auch selbst mit seinen Veranstaltungen bereichern und die hohen Reichweiten nutzen.
Stadtinfo
Für alle, die Bad Oldesloe noch intensiver kennenlernen möchten, ist die Stadtinfo die erste Anlaufstelle. Ihr Service richtet sich an Gäste ebenso wie an Einheimische. Zentral im Foyer des KuBs gelegen, gibt es hier Tickets für aktuelle Veranstaltungen in Bad Oldesloe und Umgebung, einen Radverleih sowie kleine Souvenirs. Das kompetente Team berät, gibt Tipps und Informationen zu Unternehmungen und hat immer ein offenes Ohr für Anregungen und Fragen.
Unser Service auf einen Blick
- Veranstaltungen
- Fahrradvermietung
- Gastgeber
- Stadt- und Naturführungen
Beer-Yaacov-Weg 1
Telefon: 04531 504-195
E-Mail: stadtinfo@badoldesloe.de
Weitere Informationen zu unserem Serviceangebot erhalten Sie unter: www.badoldesloe.de/stadtinfo
Interaktive Karte
Internet: www.badoldesloe.de/interaktivekarte
Sie möchten wissen, wo sich das nächste Geschäft, ein Parkplatz, die Schule oder ein Kinderspielplatz ganz in Ihrer Nähe befinden?
Dann wird Ihnen die interaktive Karte eine große Hilfe sein.
Natürlich können Sie sich auch mehrere Bereiche gleichzeitig anzeigen lassen. Wählen Sie hierzu aus, was Sie angezeigt haben möchten. Behalten Sie Ihre Treffer bei, werden z. B. Schulen und Kindergärten und die passenden Parkplätze mit allen Tarifinformationen in einer Karte angezeigt.
Parken
Damit Sie sich vom ersten Moment als Autofahrer an richtig wohlfühlen, bietet Bad Oldesloe mehr als 1.200 Parkplätze in der Innenstadt sowie weitere 697 P+R-Stellflächen im Bahnhofsbereich für eine bequeme und stressfreie Ankunft. Alle Parkplätze liegen so zentral, dass die Innenstadt schnell erreichbar ist. Auf dem Parkplatz am Bürgerpark (Exer) in unmittelbarer Zentrumsnähe kann der Besucher bis zu drei Stunden kostenlos parken. Auch die P+R-Stellplätze in Bahnhofnähe sind zentrumsnah und können kostenlos genutzt werden.
Ausnahmegenehmigung für das Parken
Grundsätzlich gelten für alle Besuchenden und Kurzzeitparkenden im bewirtschafteten Parkraum dieselben Regelungen. Ausnahmen hiervon werden nur in dringenden Einzelfällen erteilt. Dies ist dann der Fall, wenn das Abstellen des Fahrzeugs vor Ort zwingend ist, weil die konkrete Tätigkeit oder deren besondere Dringlichkeit erforderlich ist.
Bargeldlos parken - Handyparken
In Bad Oldesloe ist es möglich, die Parkgebühren mit dem Handy zu bezahlen. Das heißt, es wird ein Parkvorgang über eine Handy-App gestartet. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Parkschein aus Papier und es muss nicht vorab entschieden werden, wie lange geparkt wird. Am Ende wird die Parkdauer per App bezahlt, die das Auto auch tatsächlich auf dem Parkplatz stand.
Handyparken ist also eine zusätzliche und eine komfortable Möglichkeit, um mit dem Mobiltelefon die Bezahlung von Parkgebühren zu vereinfachen.
Alle Informationen zu den Parkplätzen, zu den Tarifen und Handyparken sowie eine Übersicht der Schwerbehindertenparkplätze finden Sie auf: www.badoldesloe.de/parken
Schon gewusst? Für kurze Besorgungen ist das Parken in Bad Oldesloe kostenlos.
Ein kostenloses Kurzzeitparkticket, auch bekannt als "Brötchentaste", ermöglicht es den Autofahrern in Bad Oldesloe für eine kurze Zeit von 15 Minuten kostenlos zu parken. Diese Funktion wird am Parkscheinautomaten angeboten und ist eine tolle Möglichkeit bei kurzen Erledigungen Parkgebühren zu sparen.
Um den kostenlosen Parkschein für 15 Minuten zu erhalten, drücken Sie am Parkautomaten zweimal die gelbe Taste und zweimal die grüne Taste.
Das sollte man wissen!
Auch wenn die Brötchentaste eine kostenlose Parkzeit von 15 Minuten ermöglicht, muss weiterhin ein Parkschein an den Parkscheinautomaten gezogen werden. Das ist wichtig, damit die Verkehrsüberwachung die Parkzeit im Blick hat und keine kostenpflichtige Verwarnung ausstellt. Wenn länger als 15 Minuten geparkt wird, ist selbstverständlich die volle Parkgebühr für die gesamte Zeit zu bezahlen. In diesem Fall ist es ratsam, einen regulären Parkschein zu ziehen, um etwaige Strafen oder Verwarn- oder Bußgelder zu vermeiden.