Kinder, Jugend & Familie
Leben in Bad Oldesoe
Bad Oldesloe ist die lebendige Kreisstadt mit ausgeprägtem Gemeinsinn und Platz für vielfältige Interessen.
Über 25.000 Menschen leben gerne in Bad Oldesloe - Eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die keine Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt.
Kinder, Jugend und Familie
Als familienfreundliche Stadt bietet Bad Oldesloe für Kinder, Jugendliche und Familien u. a. in den Bereichen Beratung, Freizeit, Bildung und Betreuung ein umfassendes und qualifiziertes Angebot. Die Kinderbetreuung, die Jugendarbeit sowie die Schulsozialarbeit sind dabei wichtige Bausteine.
Jugendarbeit
Der Sachbereich Jugendarbeit ist Ansprechpartner für alle Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zuständig für die offene Jugendarbeit mit ihren vielen unterschiedlichen Bausteinen wie z. B. verschiedene Jugendtreffs, Spielplatzangebot, Ferienpässe, Sportangebot, Angebote in den Stadtteilen, Begleitung des Kinder- und Jugendbeirates, Beteiligungsprojekte, Kooperation mit Vereinen, Verbänden, Schulen.
Kinder und Jugend
Telefon: 04531 504-370
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/jugendarbeit
Kindertageseinrichtungen
Die Stadt Bad Oldesloe hält ein vielfältiges Angebot an Kindertageseinrichtungen vor. Im zentralen KITA-Portal finden Eltern eine Übersicht sowie alle Informationen zu den Betreuungseinrichtungen. Das KITA-Portal ermöglicht eine Online-Voranmeldung. Das zentrale KITA-Portal steht zur Verfügung unter Internet: www.kitaportal-sh.de.
Schulverwaltung, Sport und Kindertagesstätten
Telefon: 04531 504-365/-366
E-Mail: schule-kita@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/kinderbetreuung
Schulsozialarbeit
Seit September 2008 wird die Schulsozialarbeit in den Schulen der Trägerschaft der Stadt Bad Oldesloe gezielt gefördert. Jede Schule verfügt über sozialpädagogische Fachkräfte. Zu den Aufgaben gehören Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, präventive Angebote in der Schule sowie Intervention in Krisen.
Schulsozialarbeit
Telefon: 04531 504-370
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/schulsozialarbeit
Schulen
Bad Oldesloe verfügt über ein gut ausgebautes und breit gefächertes Schulangebot. Neben vier Grundschulen sind alle weiterführenden Schulformen sowie Berufsschule und Jugendaufbauwerk vertreten.
Schulverwaltung, Sport und Kindertagesstätten
Telefon: 04531 504-360
E-Mail: schule-kita@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/schulen
Jugendfreizeitstätte
Die Jugendfreizeitstätte bietet eine weite Spanne an kostenlosen Spiel- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die gerne mit anderen schnacken, spielen oder einfach nur chillen möchten.
Zum Beispiel Billard, PC's mit Internetzugang, Playstation, Indoorsoccer, Tischtennis, Kicker und das Jugendcafé.
Jugendfreizeitstätte
Telefon: 04531 504-350
E-Mail: juze@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/juze
Ferienpass
Eine lange Tradition hat der Oldesloer Ferienpass. Seit über 25 Jahren wird in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche angeboten. Hier können alle jungen Menschen zwischen 6 und 18 Jahren ihre Ferien aktiv und kreativ mit tollen Angeboten gestalten. In den Bereichen Kunst und Gestaltung, Natur und Umwelt, Musik und Tanz, Computer sowie Sport sorgen viele verschiedene Veranstalter für Ferien und Bildungsangebote. Da ist garantiert für jeden was dabei!
Ferienpass
Telefon: 04531 504-356
E-Mail: ferienpass@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/ferienpass
Kletterwoche in den Gipfeln alter Eichen und Buchen des Exers
Der Sachbereich Kinder und Jugend veranstaltet jedes Jahr zwischen den Sommer- und den Herbstferien eine Kletterwoche im Kinderrechtepark neben der Jugendfreizeitstätte, Am Bürgerpark.
Die Kletterwoche beginnt immer mit einer Kletterfortbildung. In dieser Fortbildung wird ein Hochseilgarten mit neun Stationen errichtet. In der darauffolgenden Woche nutzen die Bad Oldesloer Schulen den Seilgarten. Zum Abschlusswochenende steht der Parcours in den Gipfeln der alten Eichen und Buchen am Exer dann allen Oldesloer Familien zum Klettern zur Verfügung. Die Aktion ist für Familien kostenfrei.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Kletterwoche
Telefon: 04531 504-362
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/jugendarbeit
Skateboarding in Bad Oldesloe
Das Skateboarding in Bad Oldesloe hat eine lange Tradition. Um möglichst interessante und bestens nutzbare Anlagen zu bauen, wurde das Skateland zuletzt 2018 gemeinsam mit den Oldesloer Skatern und Experten aus der Szene weiterentwickelt. In Workshops und Gesprächen haben die verantwortlichen Planer für die Grün- und Spielanlagen erfahren, welche Besonderheiten den Reiz einer attraktiven Skateanlage ausmachen und welche Details den Fahrspaß erheblich erhöhen. Viele Wünsche der Skater erfüllten sich: Auf einem 500 m2 großem Areal entstand ein Skatepark von hoher sportlicher Qualität und Attraktivität mit Rampen, Quarterpipes, mit Ledge, Rails und Curbs. Kostenloser Verleih ist nebenan in der Juze zu den geltenden Öffnungszeiten möglich.
Im Laufe des Jahres finden viele Aktionen und Veranstaltungen sowie offene Skate-Kurse statt.
Kinder und Jugend
Telefon: 04531 504-351
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/jugendarbeit
Dialogforum - Austausch zwischen jungen Menschen und der Kommunalpolitik
Die Kommunalpolitik entscheidet über vieles, was junge Menschen direkt betrifft - zum Beispiel Radwege, Sportplätze, Jugendeinrichtungen, Schulgebäude und vieles mehr. Daher ist auch die Meinung der Jugend in Bad Oldesloe gefragt, um politische Teilhabe auch für junge Menschen, die noch nicht wahlberechtigt sind, zu ermöglichen.
Junge Menschen mit Lebensmittelpunkt in Bad Oldesloe werden jährlich zum "Dialogforum" eingeladen.
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Bad Oldesloe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Gespräche mit ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Politikern aus unterschiedlichen Parteien und dem Kinder und Jugendbeirat. Es gibt die Gelegenheit eigene Themen anzusprechen und sich auszutauschen.
Spielplätze und Bolzplätze
Toben, schaukeln, rutschen, klettern, skaten, verstecken und vieles mehr - die Spielplätze in Bad Oldesloe bieten reichlich Möglichkeiten für Spiel, Sport und Spaß. Vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen kann jeder sein Terrain finden. Die Palette reicht vom einfachen Buddelkasten mit Kinderwippen und Schaukeln bis zur atemberaubenden Kletteranlage und Riesenrutsche. Plätze für Basketball und Volleyball sind ebenso vorhanden wie Bolzplätze, Skateanlage und ein Dirtpark.
Spielplätze und Bolzplätze
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/spielplaetze
Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien
AWO Neue Welten gGmbH
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Berliner Ring 12, 3843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 1730-0
E-Mail: kjf@awo-stormarn.de
Internet: www.awo-stormarn.de
Kinderhaus Blauer Elefant
Schützenstraße 14, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 7814
E-Mail: bad-oldesloe@dksb-stormarn.de
Internet: www.dksb-stormarn.de
Ev. Bildungswerk - Familien-Bildungsstätten
Poggenseer Weg 28, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 7768
E-Mail: fbs-od@kirche-ps.de
Internet: www.fbs-ps.de/
Kinder- und Jugendhaus St. Josef
Wendum 4, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 1735-0
E-Mail: leitung@haus-st-josef.de
Internet: www.haus-st-josef.de
Kreisjugendwerk der AWO Stormarn e. V.
Große Straße 28-30, 22926 Ahrensburg
E-Mail: kjw@awo-stormarn.de
Internet: www.kjw-stormarn.de
pro Familia
Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 67323
E-Mail: bad-oldesloe@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/bad-oldesloe
SchreiBabyAmbulanz Stormarn
Salinenstraße 31, 23843 Bad Oldesloe
Internet: www.sba-kompetenzzentrum.de/
Kindertreff Drachenturm
Turmstraße 14 a, 23843 Bad Oldesloe
Internet: www.oldesloertafel-efa.de/projekte/drachenturm/
Initiative e. V. Inihaus
Turmstraße 14 a, 23843 Bad Oldesloe
E-Mail: info@inihaus.de
Internet: www.inihaus.de
pro familia Beratungsstelle Bad Oldesloe
Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 67323
E-Mail: bad-oldesloe@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/bad-oldesloe
Evangelische Beratungsstelle Stormarn
Ratzeburger Straße 26, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 86437
E-Mail: info@beratungsstelle-stormarn.de
Internet: www.beratungsstelle-stormarn.de
Mehrgenerationenhaus Familienzentrum OASE
Ratzeburger Straße 20, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 670848
E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Internet: www.oase-oldesloe.de
Diese Aufzählung ist nicht vollständig und dient lediglich der ersten Information.
Auf der Webseite www.badoldesloe.de/vereine finden Sie weitere Details und umfassende Informationen.
Bad Oldesloe ist die lebendige Kreisstadt mit ausgeprägtem Gemeinsinn und Platz für vielfältige Interessen.
Über 25.000 Menschen leben gerne in Bad Oldesloe - Eine Stadt mit Herz, in der man schnell Anschluss findet. Neben einer abwechslungsreichen Naturlandschaft sind es vor allem die Kultur, Bildung sowie die vielen Freizeitangebote, die keine Wünsche übrig lassen. Zahlreiche Vereine bringen die Einwohner in Kontakt und sorgen das ganze Jahr über für Leben in der Stadt.
Kinder, Jugend und Familie
Als familienfreundliche Stadt bietet Bad Oldesloe für Kinder, Jugendliche und Familien u. a. in den Bereichen Beratung, Freizeit, Bildung und Betreuung ein umfassendes und qualifiziertes Angebot. Die Kinderbetreuung, die Jugendarbeit sowie die Schulsozialarbeit sind dabei wichtige Bausteine.
Jugendarbeit
Der Sachbereich Jugendarbeit ist Ansprechpartner für alle Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zuständig für die offene Jugendarbeit mit ihren vielen unterschiedlichen Bausteinen wie z. B. verschiedene Jugendtreffs, Spielplatzangebot, Ferienpässe, Sportangebot, Angebote in den Stadtteilen, Begleitung des Kinder- und Jugendbeirates, Beteiligungsprojekte, Kooperation mit Vereinen, Verbänden, Schulen.
Kinder und Jugend
Telefon: 04531 504-370
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/jugendarbeit
Kindertageseinrichtungen
Die Stadt Bad Oldesloe hält ein vielfältiges Angebot an Kindertageseinrichtungen vor. Im zentralen KITA-Portal finden Eltern eine Übersicht sowie alle Informationen zu den Betreuungseinrichtungen. Das KITA-Portal ermöglicht eine Online-Voranmeldung. Das zentrale KITA-Portal steht zur Verfügung unter Internet: www.kitaportal-sh.de.
Schulverwaltung, Sport und Kindertagesstätten
Telefon: 04531 504-365/-366
E-Mail: schule-kita@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/kinderbetreuung
Schulsozialarbeit
Seit September 2008 wird die Schulsozialarbeit in den Schulen der Trägerschaft der Stadt Bad Oldesloe gezielt gefördert. Jede Schule verfügt über sozialpädagogische Fachkräfte. Zu den Aufgaben gehören Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, präventive Angebote in der Schule sowie Intervention in Krisen.
Schulsozialarbeit
Telefon: 04531 504-370
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/schulsozialarbeit
Schulen
Bad Oldesloe verfügt über ein gut ausgebautes und breit gefächertes Schulangebot. Neben vier Grundschulen sind alle weiterführenden Schulformen sowie Berufsschule und Jugendaufbauwerk vertreten.
Schulverwaltung, Sport und Kindertagesstätten
Telefon: 04531 504-360
E-Mail: schule-kita@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/schulen
Jugendfreizeitstätte
Die Jugendfreizeitstätte bietet eine weite Spanne an kostenlosen Spiel- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die gerne mit anderen schnacken, spielen oder einfach nur chillen möchten.
Zum Beispiel Billard, PC's mit Internetzugang, Playstation, Indoorsoccer, Tischtennis, Kicker und das Jugendcafé.
Jugendfreizeitstätte
Telefon: 04531 504-350
E-Mail: juze@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/juze
Ferienpass
Eine lange Tradition hat der Oldesloer Ferienpass. Seit über 25 Jahren wird in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche angeboten. Hier können alle jungen Menschen zwischen 6 und 18 Jahren ihre Ferien aktiv und kreativ mit tollen Angeboten gestalten. In den Bereichen Kunst und Gestaltung, Natur und Umwelt, Musik und Tanz, Computer sowie Sport sorgen viele verschiedene Veranstalter für Ferien und Bildungsangebote. Da ist garantiert für jeden was dabei!
Ferienpass
Telefon: 04531 504-356
E-Mail: ferienpass@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/ferienpass
Kletterwoche in den Gipfeln alter Eichen und Buchen des Exers
Der Sachbereich Kinder und Jugend veranstaltet jedes Jahr zwischen den Sommer- und den Herbstferien eine Kletterwoche im Kinderrechtepark neben der Jugendfreizeitstätte, Am Bürgerpark.
Die Kletterwoche beginnt immer mit einer Kletterfortbildung. In dieser Fortbildung wird ein Hochseilgarten mit neun Stationen errichtet. In der darauffolgenden Woche nutzen die Bad Oldesloer Schulen den Seilgarten. Zum Abschlusswochenende steht der Parcours in den Gipfeln der alten Eichen und Buchen am Exer dann allen Oldesloer Familien zum Klettern zur Verfügung. Die Aktion ist für Familien kostenfrei.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Kletterwoche
Telefon: 04531 504-362
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/jugendarbeit
Skateboarding in Bad Oldesloe
Das Skateboarding in Bad Oldesloe hat eine lange Tradition. Um möglichst interessante und bestens nutzbare Anlagen zu bauen, wurde das Skateland zuletzt 2018 gemeinsam mit den Oldesloer Skatern und Experten aus der Szene weiterentwickelt. In Workshops und Gesprächen haben die verantwortlichen Planer für die Grün- und Spielanlagen erfahren, welche Besonderheiten den Reiz einer attraktiven Skateanlage ausmachen und welche Details den Fahrspaß erheblich erhöhen. Viele Wünsche der Skater erfüllten sich: Auf einem 500 m2 großem Areal entstand ein Skatepark von hoher sportlicher Qualität und Attraktivität mit Rampen, Quarterpipes, mit Ledge, Rails und Curbs. Kostenloser Verleih ist nebenan in der Juze zu den geltenden Öffnungszeiten möglich.
Im Laufe des Jahres finden viele Aktionen und Veranstaltungen sowie offene Skate-Kurse statt.
Kinder und Jugend
Telefon: 04531 504-351
E-Mail: jugendarbeit@badoldesloe.de
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/jugendarbeit
Dialogforum - Austausch zwischen jungen Menschen und der Kommunalpolitik
Die Kommunalpolitik entscheidet über vieles, was junge Menschen direkt betrifft - zum Beispiel Radwege, Sportplätze, Jugendeinrichtungen, Schulgebäude und vieles mehr. Daher ist auch die Meinung der Jugend in Bad Oldesloe gefragt, um politische Teilhabe auch für junge Menschen, die noch nicht wahlberechtigt sind, zu ermöglichen.
Junge Menschen mit Lebensmittelpunkt in Bad Oldesloe werden jährlich zum "Dialogforum" eingeladen.
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Bad Oldesloe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Gespräche mit ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Politikern aus unterschiedlichen Parteien und dem Kinder und Jugendbeirat. Es gibt die Gelegenheit eigene Themen anzusprechen und sich auszutauschen.
Spielplätze und Bolzplätze
Toben, schaukeln, rutschen, klettern, skaten, verstecken und vieles mehr - die Spielplätze in Bad Oldesloe bieten reichlich Möglichkeiten für Spiel, Sport und Spaß. Vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen kann jeder sein Terrain finden. Die Palette reicht vom einfachen Buddelkasten mit Kinderwippen und Schaukeln bis zur atemberaubenden Kletteranlage und Riesenrutsche. Plätze für Basketball und Volleyball sind ebenso vorhanden wie Bolzplätze, Skateanlage und ein Dirtpark.
Spielplätze und Bolzplätze
Internet: Internet: www.badoldesloe.de/spielplaetze
Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien
AWO Neue Welten gGmbH
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Berliner Ring 12, 3843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 1730-0
E-Mail: kjf@awo-stormarn.de
Internet: www.awo-stormarn.de
Kinderhaus Blauer Elefant
Schützenstraße 14, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 7814
E-Mail: bad-oldesloe@dksb-stormarn.de
Internet: www.dksb-stormarn.de
Ev. Bildungswerk - Familien-Bildungsstätten
Poggenseer Weg 28, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 7768
E-Mail: fbs-od@kirche-ps.de
Internet: www.fbs-ps.de/
Kinder- und Jugendhaus St. Josef
Wendum 4, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 1735-0
E-Mail: leitung@haus-st-josef.de
Internet: www.haus-st-josef.de
Kreisjugendwerk der AWO Stormarn e. V.
Große Straße 28-30, 22926 Ahrensburg
E-Mail: kjw@awo-stormarn.de
Internet: www.kjw-stormarn.de
pro Familia
Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 67323
E-Mail: bad-oldesloe@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/bad-oldesloe
SchreiBabyAmbulanz Stormarn
Salinenstraße 31, 23843 Bad Oldesloe
Internet: www.sba-kompetenzzentrum.de/
Kindertreff Drachenturm
Turmstraße 14 a, 23843 Bad Oldesloe
Internet: www.oldesloertafel-efa.de/projekte/drachenturm/
Initiative e. V. Inihaus
Turmstraße 14 a, 23843 Bad Oldesloe
E-Mail: info@inihaus.de
Internet: www.inihaus.de
pro familia Beratungsstelle Bad Oldesloe
Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 67323
E-Mail: bad-oldesloe@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/bad-oldesloe
Evangelische Beratungsstelle Stormarn
Ratzeburger Straße 26, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 86437
E-Mail: info@beratungsstelle-stormarn.de
Internet: www.beratungsstelle-stormarn.de
Mehrgenerationenhaus Familienzentrum OASE
Ratzeburger Straße 20, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 670848
E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Internet: www.oase-oldesloe.de
Diese Aufzählung ist nicht vollständig und dient lediglich der ersten Information.
Auf der Webseite www.badoldesloe.de/vereine finden Sie weitere Details und umfassende Informationen.