Freizeit
Mitten im Grünen und doch Großstadtnah
Bad Oldesloe verfügt über einen hohen Freizeit- und Erholungswert für alle Altersstufen. Eingerahmt von den Flüssen "Beste" und "Trave", liegt Bad Oldesloe mitten im malerischen Hügelland Schleswig-Holsteins und ist bestens an das Autobahn- und Zugnetz angeschlossen. Die Ostsee, Häfen und Flughäfen oder die kulturellen Highlights der Hansestädte lassen sich in kurzer Zeit erreichen.
Bad Oldesloe und seine Umgebung sind bekannt als ein einzigartiges und vielseitiges Naherholungsgebiet mit zahlreichen Wasser-, Rad- und Wanderwegen. Hier können Sie Freizeit aktiv, abwechslungsreich und naturnah gestalten.
Stadt Bad Oldesloe - Stadtinfo im KuB
Beer-Yaacov-Weg 1
Telefon: 04531 504-195
E-Mail: stadtinfo@badoldesloe.de
Weitere Informationen zu unserem Serviceangebot erhalten Sie unter: www.badoldesloe.de/stadtinfo
Ihre Freizeittipps für Bad Oldesloe: www.badoldesloe.de/freizeittipps
Wandern
Gleich am nordwestlichen Stadtrand liegt das größte binnenländische Salzmoor Schleswig-Holsteins, das 24 Hektar große Brenner Moor. Es steht seit 1978 unter Naturschutz und gibt Pflanzen einen Lebensraum, die sonst nur in Küstennähe zu finden sind. Das Brenner Moor ist durch einen Holzbohlenweg erschlossen und lädt an verschiedenen Stationen zum Wandern und zum Entdecken der botanischen Besonderheiten ein. Vor allem für Vogelbeobachter hat das Brenner Moor eine Menge zu bieten. Hier leben seltene Vogelarten. So zum Beispiel das vom Aussterben bedrohte Sumpfhuhn, auch Kleinralle genannt. Zu beobachten sind auch Kraniche, Wasserrallen, Pieper, Kiebitze, Reiher sowie Schwarz- und Braunkehlchen. Ab und an ist hier auch der Seeadler oder ein Bussard zu sehen.
Darüber hinaus liegt Bad Oldesloe auf der Route einiger Fernwanderwege, wie z. B. dem Jakobsweg "Via Baltica", dem Hanseatenweg und dem Stormarnweg. Zahlreiche weitere Wanderwege haben Bad Oldesloe zum Ausgangspunkt; erwähnenswert sind hier Europas längster Obstlehrpfad und der Travewanderweg.
Informationen erhalten Sie in der Stadtinfo oder auf:
Als vielversprechende Nachwuchsagenten treten Kinder im Alter von 9 -13 Jahren ihre Ausbildung bei den "Schattenwölfen", einer streng geheimen Ermittlungseinheit, an. Schon bald nimmt die Ausbildung eine spannende Wendung: Der erste richtige Fall muss gelöst werden! Gesucht wird das Versteck der "Fuchsbande", die den kostbaren Aurora-Diamanten gestohlen hat. Die Prüfungsaufgaben sind unterschiedlichster Art und fordern verschiedenste Fähigkeiten. Nach bestandener Prüfung erhalten die neu ausgebildeten Schattenwölfe ihre Agentenausweise und werden damit in die Ermittlungseinheit aufgenommen. Sämtliche Prüfungsmaterialien inklusive Agententasche und iPad, das zu den einzelnen Stationen navigiert, werden überreicht. Es wird eine Gruppengröße von bis zu 7 Agenten pro iPad empfohlen. Die Rallye kann das ganze Jahr über und an jedem Wochentag gespielt werden. Der Startpunkt befindet sich im Kurpark von Bad Oldesloe. Die Tour führt für 2,5 - 3 Stunden durch und um die Innenstadt von Bad Oldesloe.
Weitere Informationen unter
E-Mail: info@key-zone.de
Telefon: 0451 58666101
Internet: www.badoldesloe.de/city-game-krimitrail
Tipp
Für einen Ausflug ins Grüne können Sie auf Anfrage in der Stadtinfo ein Fahrrad oder ein E-Bike leihen.
Radfahren
Bad Oldesloe und seine natürliche Umgebung eignen sich hervorragend für ausgiebige Radtouren in die Natur. Die grüne, von der letzten Eiszeit geformte, leicht hügelige Landschaft prägt eine unverwechselbare Idylle fernab von Autolärm und Alltagsstress.
Die gepflegten Wege führen entlang dichter Wälder, freier Seeflächen und Wiesen oder ausgewiesener Naturschutzgebiete. Unterwegs säumen märchenhafte Herrenhäuser und Schlösser die malerische Landschaft. Kehren Sie in eines der liebevoll eingerichteten Landcafés ein, die mit leckeren hausgemachten Torten und Kaffeespezialitäten auf Sie warten. Kartenmaterial erhalten Sie in der Stadtinfo.
Empfehlenswert sind auch die BahnRadWege entlang stillgelegter Bahntrassen sowie diverse Thementouren und Rundtouren, die einen Ausgangspunkt in Bad Oldesloe haben. Die Limestour ist neben der Karpfentour die zweite Kirchenroute, die durch Bad Oldesloe führt. Thematisch lehnt sich diese 54 km lange Tour an den "Limes Saxoniae" an. Dieser bezeichnete die im 8. Jahrhundert im östlichen Holstein gelegene unbefestigte Grenze zwischen dem Gebiet der Sachsen und Slawen. Entlang dieser Tour, die durch Sülfeld, Todesfelde über Leezen zurück nach Bad Oldesloe führt, befinden sich lohnenswerte Stopps wie zum Beispiel das Benediktiner-Kloster Nütschau.
Die Karpfentour ist 46 km lang und beginnt im Kurpark in Bad Oldesloe. Sie verläuft durch reizvolle Wald- und Wiesenlandschaften, durch Reinfeld, Zarpen, Klein Wesenberg und viele gemütliche Dörfer. An heißen Tagen bietet die Tour Zwischenstopps an den Naturfreibädern Poggensee (Eintritt) und Herrenteich in Reinfeld (frei zugänglich) zum Baden.
Weitere ausgearbeitete Thementouren sowie Kartenmaterial mit interessanten Stopps und gastronomischen Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie unter: www.tourismus-stormarn.de
Krimi-Trails
Ob Escape Room Spiele, Adventure Games oder Geocaching - gemeinsam in kleinen Gruppen Rätsel zu lösen, ist ebenso wie Radfahren voll im Trend und überaus beliebt. Mit den zu Radwegen ausgebauten stillgelegten Bahntrassen - den sogenannten BahnRadWegen - und den ausgeschilderten Radrundtouren der Sparkassen-Kulturstiftung bietet Bad Oldesloe bereits tolle Möglichkeiten für Fahrradtouren. Mit den Krimi-Trails kann beides kombiniert werden.
Jetzt auf dem Krimi-Trail in Stormarn die Täter eines fiktiven Postzugraubs ermitteln
Der Krimi-Trail "Postzugraub auf der Staatbahntrasse" ist ein Outdoor-Gruppenerlebnis auf dem BahnRadWeg B zwischen Bad Oldesloe und Barkhorst (Rundtour ab/bis Bad Oldesloe bis Barkhorst (BahnRadWeg) - zurück über Lasbek, Kupfermühle, Rümpel). Während einer Fahrradtour wird man hier zum Ermittler in einem fiktiven Kriminalfall und hilft dabei den historischen Fall komplett aufzuklären. In welcher Reihenfolge die verschiedenen Stationen angefahren werden, ist dabei egal. Daher können die Ermittlungsarbeiten perfekt mit einem ca. 30 km langen Fahrradausflug ab Bad Oldesloe kombiniert werden. Planen Sie für die Tour inklusive Ermittlungsarbeiten ca. 4 Stunden ein.
Spannendes Rätselerlebnis für große und kleine Detektive "Brandgefahr im Brenner Moor"
Bei dieser besonderen Radtour gehen die Kinder als Ermittler verschiedenen Hinweisen nach und können so helfen, einen Umweltfall zu lösen. Ein toller Rätselspaß und einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://tourismus-stormarn.de/de/krimi-trail-kids
Tourismusmanagement Stormarn
Telefon: 04531 160-1395
E-Mail: info@tourismus-stormarn.de
Schwimmen
Freibad Poggensee
Der Naturverbundene und Familien mit Kindern werden sich im Sommer an der Badestelle am Poggensee wohl fühlen und auf der Liegewiese entspannen.
Das Freibad Poggensee zählt zu den schönsten Freibädern im Kreis. Das Bad ist umgeben von einem wunderschönen alten Baumbestand und schon deshalb eine herrliche Sommeroase. Für Wasserfreunde gibt es reichlich Möglichkeiten zum Schwimmen, Planschen und Spielen. Eine Wasserrutsche im abgetrennten Nichtschwimmerbereich und zwei Badeinseln ergänzen das Angebot. Sanitäre Anlagen und Umkleidekabinen sind vorhanden. Landratten können Fußball spielen oder das Beachvolleyballfeld nutzen.
Wer Appetit auf einen Imbiss hat, findet am Kiosk ein ansprechendes Angebot. Sogar Grillplätze können gemietet werden. Das Freibad ist vom 1. Juni bis September geöffnet.
Schwimmhalle und Freibad
Internet: www.badoldesloe.de/schwimmen
Travebad
Das zentral gelegene, barrierefreie Travebad (Hallenschwimmbad) ist mit einem wettkampfgerechten Sportbecken mit Startblöcken und Sprungtürmen (1 m und 3 m), einem Nichtschwimmerbecken, einem Planschbecken und einem Kursbecken ausgestattet. Die Blockhüttensauna mit Saunagarten lädt zum Entspannen ein.
Paddeln
Die Trave ist ein 124 km langer nahezu naturbelassener Fluss, der durch Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Reinfeld, Hamberge bis nach Lübeck fließt und in die Ostsee mündet. Die Trave gehört zu den vier großen Kanurevieren in Schleswig-Holstein. Auch ungeübte Paddler können dank angenehmer Strömung die sanft hügelige Landschaft zwischen Herrenmühle und der Jugendherberge Bad Oldesloe genießen und weiter bis nach Lübeck paddeln.
Kanu mieten - Informationen in der Stadtinfo
Die Stadtinfo vermittelt Sie gerne an einen der drei Anbieter und steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Kanu-Anlegestellen im Stadtgebiet
Internet: www.badoldesloe.de/kanu
Stand Up Paddling in Bad Oldesloe
Geübte Sportler, die ein eigenes SUP-Board besitzen, können in Bad Oldesloe die Trave stromauf- und stromabwärts befahren und das Board an geeigneten Stellen am Ufer einsetzen. Besonders wichtig ist auch beim Stand Up Paddling der Naturschutz.
Auf dem Poggensee in Bad Oldesloe besteht die Möglichkeit, die Symbiose aus Stand Up Paddling und Yoga zu erleben. Die idyllische Umgebung inmitten der Natur bietet ideale Bedingungen auch für Neulinge. Die Kurse werden individuell auf die Teilnehmer abgestimmt und sind auch für Anfänger geeignet. Neben dem Stand Up Paddling, werden unter fachkundiger Anleitung Atemübungen, Asanas und Entspannungsübungen auf dem Board praktiziert.
Das Freibad am See lädt zum Verweilen ein und rundet das Angebot ab. Die Kurse finden nur während der Freibadsaison statt.
SUP-Yoga
Yvonne Hilker
Mobil: 0151 56073625
E-Mail: yvonne@sup-yoga-reinfeld.de
Bad Oldesloe verfügt über einen hohen Freizeit- und Erholungswert für alle Altersstufen. Eingerahmt von den Flüssen "Beste" und "Trave", liegt Bad Oldesloe mitten im malerischen Hügelland Schleswig-Holsteins und ist bestens an das Autobahn- und Zugnetz angeschlossen. Die Ostsee, Häfen und Flughäfen oder die kulturellen Highlights der Hansestädte lassen sich in kurzer Zeit erreichen.
Bad Oldesloe und seine Umgebung sind bekannt als ein einzigartiges und vielseitiges Naherholungsgebiet mit zahlreichen Wasser-, Rad- und Wanderwegen. Hier können Sie Freizeit aktiv, abwechslungsreich und naturnah gestalten.
Stadt Bad Oldesloe - Stadtinfo im KuB
Beer-Yaacov-Weg 1
Telefon: 04531 504-195
E-Mail: stadtinfo@badoldesloe.de
Weitere Informationen zu unserem Serviceangebot erhalten Sie unter: www.badoldesloe.de/stadtinfo
Ihre Freizeittipps für Bad Oldesloe: www.badoldesloe.de/freizeittipps
Wandern
Gleich am nordwestlichen Stadtrand liegt das größte binnenländische Salzmoor Schleswig-Holsteins, das 24 Hektar große Brenner Moor. Es steht seit 1978 unter Naturschutz und gibt Pflanzen einen Lebensraum, die sonst nur in Küstennähe zu finden sind. Das Brenner Moor ist durch einen Holzbohlenweg erschlossen und lädt an verschiedenen Stationen zum Wandern und zum Entdecken der botanischen Besonderheiten ein. Vor allem für Vogelbeobachter hat das Brenner Moor eine Menge zu bieten. Hier leben seltene Vogelarten. So zum Beispiel das vom Aussterben bedrohte Sumpfhuhn, auch Kleinralle genannt. Zu beobachten sind auch Kraniche, Wasserrallen, Pieper, Kiebitze, Reiher sowie Schwarz- und Braunkehlchen. Ab und an ist hier auch der Seeadler oder ein Bussard zu sehen.
Darüber hinaus liegt Bad Oldesloe auf der Route einiger Fernwanderwege, wie z. B. dem Jakobsweg "Via Baltica", dem Hanseatenweg und dem Stormarnweg. Zahlreiche weitere Wanderwege haben Bad Oldesloe zum Ausgangspunkt; erwähnenswert sind hier Europas längster Obstlehrpfad und der Travewanderweg.
Informationen erhalten Sie in der Stadtinfo oder auf:
- www.tourismus-stormarn.de/wandern
- www.badoldesloe.de/RadundWanderwege
Als vielversprechende Nachwuchsagenten treten Kinder im Alter von 9 -13 Jahren ihre Ausbildung bei den "Schattenwölfen", einer streng geheimen Ermittlungseinheit, an. Schon bald nimmt die Ausbildung eine spannende Wendung: Der erste richtige Fall muss gelöst werden! Gesucht wird das Versteck der "Fuchsbande", die den kostbaren Aurora-Diamanten gestohlen hat. Die Prüfungsaufgaben sind unterschiedlichster Art und fordern verschiedenste Fähigkeiten. Nach bestandener Prüfung erhalten die neu ausgebildeten Schattenwölfe ihre Agentenausweise und werden damit in die Ermittlungseinheit aufgenommen. Sämtliche Prüfungsmaterialien inklusive Agententasche und iPad, das zu den einzelnen Stationen navigiert, werden überreicht. Es wird eine Gruppengröße von bis zu 7 Agenten pro iPad empfohlen. Die Rallye kann das ganze Jahr über und an jedem Wochentag gespielt werden. Der Startpunkt befindet sich im Kurpark von Bad Oldesloe. Die Tour führt für 2,5 - 3 Stunden durch und um die Innenstadt von Bad Oldesloe.
Weitere Informationen unter
E-Mail: info@key-zone.de
Telefon: 0451 58666101
Internet: www.badoldesloe.de/city-game-krimitrail
Tipp
Für einen Ausflug ins Grüne können Sie auf Anfrage in der Stadtinfo ein Fahrrad oder ein E-Bike leihen.
Radfahren
Bad Oldesloe und seine natürliche Umgebung eignen sich hervorragend für ausgiebige Radtouren in die Natur. Die grüne, von der letzten Eiszeit geformte, leicht hügelige Landschaft prägt eine unverwechselbare Idylle fernab von Autolärm und Alltagsstress.
Die gepflegten Wege führen entlang dichter Wälder, freier Seeflächen und Wiesen oder ausgewiesener Naturschutzgebiete. Unterwegs säumen märchenhafte Herrenhäuser und Schlösser die malerische Landschaft. Kehren Sie in eines der liebevoll eingerichteten Landcafés ein, die mit leckeren hausgemachten Torten und Kaffeespezialitäten auf Sie warten. Kartenmaterial erhalten Sie in der Stadtinfo.
Empfehlenswert sind auch die BahnRadWege entlang stillgelegter Bahntrassen sowie diverse Thementouren und Rundtouren, die einen Ausgangspunkt in Bad Oldesloe haben. Die Limestour ist neben der Karpfentour die zweite Kirchenroute, die durch Bad Oldesloe führt. Thematisch lehnt sich diese 54 km lange Tour an den "Limes Saxoniae" an. Dieser bezeichnete die im 8. Jahrhundert im östlichen Holstein gelegene unbefestigte Grenze zwischen dem Gebiet der Sachsen und Slawen. Entlang dieser Tour, die durch Sülfeld, Todesfelde über Leezen zurück nach Bad Oldesloe führt, befinden sich lohnenswerte Stopps wie zum Beispiel das Benediktiner-Kloster Nütschau.
Die Karpfentour ist 46 km lang und beginnt im Kurpark in Bad Oldesloe. Sie verläuft durch reizvolle Wald- und Wiesenlandschaften, durch Reinfeld, Zarpen, Klein Wesenberg und viele gemütliche Dörfer. An heißen Tagen bietet die Tour Zwischenstopps an den Naturfreibädern Poggensee (Eintritt) und Herrenteich in Reinfeld (frei zugänglich) zum Baden.
Weitere ausgearbeitete Thementouren sowie Kartenmaterial mit interessanten Stopps und gastronomischen Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie unter: www.tourismus-stormarn.de
Krimi-Trails
Ob Escape Room Spiele, Adventure Games oder Geocaching - gemeinsam in kleinen Gruppen Rätsel zu lösen, ist ebenso wie Radfahren voll im Trend und überaus beliebt. Mit den zu Radwegen ausgebauten stillgelegten Bahntrassen - den sogenannten BahnRadWegen - und den ausgeschilderten Radrundtouren der Sparkassen-Kulturstiftung bietet Bad Oldesloe bereits tolle Möglichkeiten für Fahrradtouren. Mit den Krimi-Trails kann beides kombiniert werden.
Jetzt auf dem Krimi-Trail in Stormarn die Täter eines fiktiven Postzugraubs ermitteln
Der Krimi-Trail "Postzugraub auf der Staatbahntrasse" ist ein Outdoor-Gruppenerlebnis auf dem BahnRadWeg B zwischen Bad Oldesloe und Barkhorst (Rundtour ab/bis Bad Oldesloe bis Barkhorst (BahnRadWeg) - zurück über Lasbek, Kupfermühle, Rümpel). Während einer Fahrradtour wird man hier zum Ermittler in einem fiktiven Kriminalfall und hilft dabei den historischen Fall komplett aufzuklären. In welcher Reihenfolge die verschiedenen Stationen angefahren werden, ist dabei egal. Daher können die Ermittlungsarbeiten perfekt mit einem ca. 30 km langen Fahrradausflug ab Bad Oldesloe kombiniert werden. Planen Sie für die Tour inklusive Ermittlungsarbeiten ca. 4 Stunden ein.
Spannendes Rätselerlebnis für große und kleine Detektive "Brandgefahr im Brenner Moor"
Bei dieser besonderen Radtour gehen die Kinder als Ermittler verschiedenen Hinweisen nach und können so helfen, einen Umweltfall zu lösen. Ein toller Rätselspaß und einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://tourismus-stormarn.de/de/krimi-trail-kids
Tourismusmanagement Stormarn
Telefon: 04531 160-1395
E-Mail: info@tourismus-stormarn.de
Schwimmen
Freibad Poggensee
Der Naturverbundene und Familien mit Kindern werden sich im Sommer an der Badestelle am Poggensee wohl fühlen und auf der Liegewiese entspannen.
Das Freibad Poggensee zählt zu den schönsten Freibädern im Kreis. Das Bad ist umgeben von einem wunderschönen alten Baumbestand und schon deshalb eine herrliche Sommeroase. Für Wasserfreunde gibt es reichlich Möglichkeiten zum Schwimmen, Planschen und Spielen. Eine Wasserrutsche im abgetrennten Nichtschwimmerbereich und zwei Badeinseln ergänzen das Angebot. Sanitäre Anlagen und Umkleidekabinen sind vorhanden. Landratten können Fußball spielen oder das Beachvolleyballfeld nutzen.
Wer Appetit auf einen Imbiss hat, findet am Kiosk ein ansprechendes Angebot. Sogar Grillplätze können gemietet werden. Das Freibad ist vom 1. Juni bis September geöffnet.
Schwimmhalle und Freibad
Internet: www.badoldesloe.de/schwimmen
Travebad
Das zentral gelegene, barrierefreie Travebad (Hallenschwimmbad) ist mit einem wettkampfgerechten Sportbecken mit Startblöcken und Sprungtürmen (1 m und 3 m), einem Nichtschwimmerbecken, einem Planschbecken und einem Kursbecken ausgestattet. Die Blockhüttensauna mit Saunagarten lädt zum Entspannen ein.
Paddeln
Die Trave ist ein 124 km langer nahezu naturbelassener Fluss, der durch Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Reinfeld, Hamberge bis nach Lübeck fließt und in die Ostsee mündet. Die Trave gehört zu den vier großen Kanurevieren in Schleswig-Holstein. Auch ungeübte Paddler können dank angenehmer Strömung die sanft hügelige Landschaft zwischen Herrenmühle und der Jugendherberge Bad Oldesloe genießen und weiter bis nach Lübeck paddeln.
Kanu mieten - Informationen in der Stadtinfo
Die Stadtinfo vermittelt Sie gerne an einen der drei Anbieter und steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Kanu-Anlegestellen im Stadtgebiet
- ehemalige Jugendherberge, Konrad-Adenauer-Ring 2
- Parkplatz Exer, Am Bürgerpark: Bürgermeisterinsel
- Parkplatz Exer, Am Bürgerpark: Stadtarm
- Parkplatz Finanzamt, Lübecker Straße
- Anleger Hamburger Straße auf Höhe Einmündung Steinfelder Redder
- Anlegestelle Blaues Haus
- Anlegestelle Bürgerhaus
- Anlegestelle Mühlenplatz
Internet: www.badoldesloe.de/kanu
Stand Up Paddling in Bad Oldesloe
Geübte Sportler, die ein eigenes SUP-Board besitzen, können in Bad Oldesloe die Trave stromauf- und stromabwärts befahren und das Board an geeigneten Stellen am Ufer einsetzen. Besonders wichtig ist auch beim Stand Up Paddling der Naturschutz.
Auf dem Poggensee in Bad Oldesloe besteht die Möglichkeit, die Symbiose aus Stand Up Paddling und Yoga zu erleben. Die idyllische Umgebung inmitten der Natur bietet ideale Bedingungen auch für Neulinge. Die Kurse werden individuell auf die Teilnehmer abgestimmt und sind auch für Anfänger geeignet. Neben dem Stand Up Paddling, werden unter fachkundiger Anleitung Atemübungen, Asanas und Entspannungsübungen auf dem Board praktiziert.
Das Freibad am See lädt zum Verweilen ein und rundet das Angebot ab. Die Kurse finden nur während der Freibadsaison statt.
SUP-Yoga
Yvonne Hilker
Mobil: 0151 56073625
E-Mail: yvonne@sup-yoga-reinfeld.de