Kultur
Bad Oldesloe bietet Kulturinteressierten das ganze Jahr über ein vielfältiges und lebendiges Angebot. Zahlreiche Kultureinrichtungen, kleine und große Veranstaltungen sowie engagierte Vereine und Kulturaktive bereichern das Stadtleben und laden zum Kulturerleben und Mitmachen ein.
KuB - Kultur- und Bildungszentrum
Seit 2016 prägt das KuB das Zentrum von Bad Oldesloe. Das markante Gebäude-Ensemble vereint Altes und Neues zu einem lebendigen Stadtmittelpunkt. Es beheimatet bedeutende Bildungs- und Kulturinstitutionen der Stadt, darunter die VHS, die Musikschule, die Stadtinfo, die Oldesloer Bühne, KLNGSTDT e. V. und das städtische Kulturbüro. Von den Besuchern und Besucherinnen der Sprachkurse der VHS am Vormittag, über die Gäste zum Mittagstisch im Café und die Musikschüler und -schülerinnen am Nachmittag bis zum Theaterpublikum am Abend - im KuB ist immer etwas los. Hier treffen sich Kulturliebhaber, Bildungshungrige, Gäste in der Stadt, die eine Stadtführung buchen oder ein E-Bike leihen wollen, Ortsansässige auf der Suche nach neuen Anregungen und Ausflugstipps und viele Vereinen, Gruppen, Initiativen und Privatpersonen, die im KuB einen Raum nutzen möchten.
Im Veranstaltungssaal des KuBs wird ein breit gefächertes Kulturprogramm geboten, das weit über Bad Oldesloe hinaus Anerkennung findet. Egal ob Konzert, Theater, Lesung, Film, Ausstellung oder Kleinkunst - schauen Sie gern vorbei!
Aktuelle Informationen und Tickets erhalten Sie in der Stadtinfo im KuB oder online unter www.kub-badoldesloe.de.
KuB - Kultur- und Bildungszentrum
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504-195
E-Mail: kulturbuero@badoldesloe.de
Über das aktuelle Programm sowie die Öffnungszeiten können Sie sich unter www.kub-badoldesloe.de oder in der Stadtinfo im KuB informieren.
Veranstaltungskalender
Gute Unterhaltung finden Sie in Bad Oldesloe zu jeder Zeit.
Ob Theateraufführungen, Flohmärkte, Messen oder Vorträge - für alle Veranstaltungen in der Metropolregion Hamburg gibt es diese zentrale Datenbank.
Internet: www.badoldesloe.de/veranstaltungskalender
Kindervogelschießen
Das ist ein Fest! An diesem Tag steht ganz Bad Oldesloe Kopf und zeigt, wie lebendig und bunt unsere Stadt sein kann. Jeden letzten Donnerstag vor den Sommerferien nehmen mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur achten Schulklasse an dem traditionellen Festumzug teil.
Traditionsgemäß ist Vogelschießen in Bad Oldesloe ein Blumenfest. Viele Schleswig-Holstein-Fähnchen, Schärpen der Vorjahres-Königspaare und die festliche Kleidung der Kinder bieten ein farbenfrohes Bild, das jedes Jahr tausende Schaulustige von nah und fern auf die Straßen lockt, die den Umzug bestaunen und ihren Kindern zujubeln. Nach dem Umzug werden Königin und König durch Armbrustschießen auf einen Holzvogel ermittelt.
Das abendliche Treffen auf dem Exer ist zu einem festen Bestandteil des Vogelschießens geworden. Wer alte Bekannte und Freunde wiedertreffen will, wird am Abend auf dem Festplatz nicht enttäuscht. Ein vielfältiges gastronomisches Angebot und Livebands aus der Region verwöhnen die Besucher und laden zum Verweilen und Genießen ein. Und wer das Tanzbein schwingen möchte, ist hier auch an der richtigen Adresse.
Kindervogelschießen Bad Oldesloe e. V.
Vorsitzende: Kathrin Albers
E-Mail: klaus-groth-schule.bad-oldesloe@schule.landsh.de
Ablaufplan und Programm finden Sie auf: www.badoldesloe.de/vogelschießen
PflasterArt Straßenkünstlerfestival
Jedes Jahr am Muttertags-Sonntag erobern internationale Straßenkünstlerinnen und -künstler die Oldesloer Innenstadt: Vom KuB über den Marktplatz bis hin zur Hude begeistern sie ihr Publikum an den Spielflächen mit akrobatischen Höchstleistungen, rasanten Comedy-Shows, zauberhaften Momenten und fröhlicher Interaktion. In der Zirkusschule auf dem Marktplatz können Jung und Alt sich selbst beim Jonglieren, Balancieren, Einradfahren und vielem mehr versuchen. PflasterArt macht einfach Spaß!
Frauenkulturtage
Die Frauenkulturtage - zu denen übrigens Frauen und Männer gleichermaßen herzlich eingeladen sind - sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Oldesloe und stehen seit einem Vierteljahrhundert für feminine Kreativität, Vielfalt und Begegnung. Was vor 25 Jahren mit nur drei Veranstaltungen begann, hat sich zu einer eindrucksvollen Veranstaltungsreihe mit mehreren Kooperationspartnerinnen entwickelt, die aus Bad Oldesloe nicht mehr wegzudenken ist.
Schleswig-Holstein Musik Festival
Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der herausragendsten Kulturereignisse im nördlichsten Bundesland. Es bringt klassische Musik und mehr in festlicher Atmosphäre an teils außergewöhnliche Orte in Schleswig-Holstein, Hamburg sowie Teilen von Dänemark und Niedersachsen. Seit vielen Jahren finden auch in Bad Oldesloe stets umjubelte und meist innerhalb kürzester Zeit ausverkaufte Konzerte statt, bisher unter anderem in der Peter-Paul-Kirche, auf Gut Blumendorf, auf Gut Altfresenburg und im KuB.
Alle Termine und Spielstätten finden Sie unter: www.shmf.de
Höhepunkte der Weihnachtszeit
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlt die Bad Oldesloer Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. Liebevoll dekoriert und beleuchtet, finden sich viele Besonderheiten und Angebote für die ganze Familie, etwa bei Glühwein und Schmalzkuchen auf dem Weihnachtszauber am KuB oder auf dem Weihnachtsmarkt am Mühlrad. Ende November hat das Weihnachtsmannwecken auf dem Oldesloer Marktplatz Tradition. Weit über tausend Oldesloer Kinder wecken mit Singen und Rufen den Weihnachtsmann, der hinter einem der Fenster zum Marktplatz schläft, bevor er mit der Feuerwehrdrehleiter auf den Marktplatz schwebt und mit seinen Engeln Süßigkeiten an die Kinder verteilt. Das zweite Adventswochenende steht ganz im Zeichen des Kunsthandwerks: Der Adventsmarkt im KuB ist eine gute Gelegenheit, an den Ständen der Ausstellerinnen und Aussteller nach handgefertigten Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten. Musikalisch wird es in der Weihnachtszeit etwa beim Oldesloer Weihnachtssingen auf dem Marktplatz, dem Einsingen der Weihnacht an der Peter-Paul-Kirche oder dem traditionellen Auftritt des Shanty-Chors.
Volkshochschule Bad Oldesloe
Wer neu in der Stadt ist, sucht oft nach Möglichkeiten, sich weiterzubilden, neue Kontakte zu knüpfen und die Umgebung besser kennenzulernen. Die Volkshochschule (vhs) bietet ein vielfältiges Kursangebot, das dabei unterstützt, genau diese Ziele zu erreichen.
Mit Kursen, Vorträgen und Workshops in Bereichen wie Sprache, Kultur, Gesundheit und berufliche Weiterbildung wird die vhs zu einem wichtigen Partner für alle, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die flexiblen Lernformate bieten die Chance, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, neue Menschen zu treffen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Stadt Bad Oldesloe - Volkshochschule Bad Oldesloe
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Telfon: 04531 504-140
E-Mail: vhs@badoldesloe.de
Aktuelles Programm, Öffnungszeiten sowie Informationen zu den Kursen finden Sie unter: www.vhs-od.de
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V.
So vielfältig die persönlichen Interessen jedes Einzelnen, so breitgefächert ist auch das musikalische Bildungsangebot der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land. Unter dem Motto "Bildung für Alle" setzt sich die Musikschule dafür ein, dass die musikalische Bildung und qualifizierter Musikunterricht jedem, unabhängig vom gesellschaftlichen Status und dem finanziellen Hintergrund der Familie zugänglich ist. Das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung musikalischer Erziehung zu wecken, sollte ein gesellschaftliches Anliegen sein. Die Oldesloer Musikschule ist Partner in Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen und widmet sich auch den Menschen mit Beeinträchtigung. Damit leistet sie einen besonderen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Bad Oldesloe und Umgebung.
Mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr ist die Musikschule Treffpunkt für Veranstaltungen und Konzerte, für Musikerziehung, Kunst und Kultur.
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V.
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Telfon: 04531 804898
E-Mail: info@oldesloer-musikschule.de
Internet: https://oldesloer-musikschule.de/
Bürgerhaus
Das Bürgerhaus in Bad Oldesloe ist ein zentraler Treffpunkt - insbesondere, aber nicht nur für Seniorinnen und Senioren - in der Fußgängerzone, wo Begegnung und Gemeinschaft großgeschrieben werden. Im Café und im ruhigen Innenhof können Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch kommen. Zudem laden vielfältige Veranstaltungen wie Feiern, Vorträge, Spielenachmittage und vieles mehr zum geselligen Beisammensein ein. Besonders beliebt sind beispielsweise der monatliche Tanznachmittag, bei dem Tanzbegeisterte zu Live-Musik das Tanzbein schwingen können, oder das Schlager-Café, das Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Singen bringt.
Bürgerhaus
Telefon: 04531 504-367
Internet: www.badoldesloe.de/senioren
Einrichtungen im Bereich Kultur
Bad Oldesloe macht Theater e. V.
E-Mail: info@badomat.de
Internet: www.badomat.de
Bella Donna Haus - Ein Haus von Frauen e. V.
Telefon: 04531 891837
E-Mail: info@bella-donna-haus.de
Internet: www.bella-donna-haus.de
Heimatmuseum
Mobil: 0160 97908748
E-Mail: museum@familieschark.de
Internet: www.heimatmuseum-oldesloe.de
KLNGSTDT e. V.
Mobil: 0152 22647802
E-Mail: kub@klangstadt.de
Internet: www.facebook.com/klngstdtOD/
Kultur- und Bildungszentrum
Telefon: 04531 504-191
E-Mail: kulturbuero@badoldesloe.de
Internet: www.kub-badoldesloe.de
Menno-Kate
Telefon: 04531 894656
E-Mail: mail@mennokate.de
Internet: www.mennokate.de
Oldesloer Bühne e. V.
Telefon: 04531 8801330
E-Mail: info@oldesloerbuehne.de
Internet: www.oldesloerbuehne.de
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V.
Telefon: 04531 804898
E-Mail: info@oldesloer-musikschule.de
Internet: www.oldesloer-musikschule.de
Peter-Paul-Kirche
Telefon: 04531 1689600
E-Mail: buero@kirche-oldesloe.de
Internet: www.kirche-oldesloe.de
Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504-140
E-Mail: vhs@badoldesloe.de
Internet: www.vhs-od.de
Diese Aufzählung ist nicht vollständig und dient lediglich der ersten Information.
Auf der Webseite www.badoldesloe.de/vereine finden Sie weitere Details und umfassende Informationen.
Heimatmuseum
Zahlreiche Funde der Vor- und Frühgeschichte belegen die Besiedlung der Region bis vor rund 15.000 Jahren und bilden so den Schwerpunkt in der Präsentation des Heimatmuseums. Das Heimatmuseum befindet sich im Gebäude der Stadtbibliothek und präsentiert auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche eine umfangreiche Sammlung zum Thema Handwerk und Zünfte der Stadt Oldesloe und des Kreises Stormarn. Detailgetreue Modelle der Stadtentwicklung von der mittelalterlichen Stadtgründung bis zur spannenden Geschichte der Salzgewinnung und des Kurbades sowie eine Vielzahl liebevoll zusammengestellter Ausstellungstücke vom Mittelalter bis zur Neuzeit erzählen die Geschichte der Stadtentwicklung. Übrigens steht für den Besuch des Heimatmuseums auch ein virtueller Rundgang zur Verfügung.
Stadt Bad Oldesloe - Heimatmuseum
Mobil: 0160 97908748
E-Mail: museum@familieschark.de
Internet: www.heimatmuseum-oldesloe.de
Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Bad Oldesloe ist ein fester Bestandteil der lokalen Bildungs- und Kulturlandschaft. Mit einem vielseitigen Medienangebot - von Büchern und anderen physischen Medien über Film- und Musikstreaming bis hin zu eBooks und virtuellen Hörbüchern - sowie einer hohen Aufenthaltsqualität steht sie allen offen. Neben praktischen Objekten aus der Bibliothek der Dinge kann man unter anderem auch E-Book-Reader, Lesestifte und Tonies ausleihen. Zudem gibt es freies WLAN, Kunden-PCs, attraktive Arbeits- und Leseplätze sowie eine einladende Kinderbibliothek zum Stöbern und Entdecken.
Interaktive Leserkontofunktionen ermöglichen jederzeit den Zugang zu Medien und Informationen. Als nichtkommerzieller Treffpunkt ist sie zugleich ein wichtiger Bildungspartner für Schulen und Kindergärten und fördert mit medienpädagogischen Angeboten und vielfältigen Veranstaltungen lebenslanges Lernen für alle Altersgruppen.
Stadt Bad Oldesloe - Stadtbibliothek
Königstraße 32, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504-150
E-Mail: stadtbibliothek@badoldesloe.de
Aktuelle Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen der Stadtbibliothek finden Sie unter: https://stadtbibliothek-badoldesloe.bibliotheca-open.de/
KuB - Kultur- und Bildungszentrum
Seit 2016 prägt das KuB das Zentrum von Bad Oldesloe. Das markante Gebäude-Ensemble vereint Altes und Neues zu einem lebendigen Stadtmittelpunkt. Es beheimatet bedeutende Bildungs- und Kulturinstitutionen der Stadt, darunter die VHS, die Musikschule, die Stadtinfo, die Oldesloer Bühne, KLNGSTDT e. V. und das städtische Kulturbüro. Von den Besuchern und Besucherinnen der Sprachkurse der VHS am Vormittag, über die Gäste zum Mittagstisch im Café und die Musikschüler und -schülerinnen am Nachmittag bis zum Theaterpublikum am Abend - im KuB ist immer etwas los. Hier treffen sich Kulturliebhaber, Bildungshungrige, Gäste in der Stadt, die eine Stadtführung buchen oder ein E-Bike leihen wollen, Ortsansässige auf der Suche nach neuen Anregungen und Ausflugstipps und viele Vereinen, Gruppen, Initiativen und Privatpersonen, die im KuB einen Raum nutzen möchten.
Im Veranstaltungssaal des KuBs wird ein breit gefächertes Kulturprogramm geboten, das weit über Bad Oldesloe hinaus Anerkennung findet. Egal ob Konzert, Theater, Lesung, Film, Ausstellung oder Kleinkunst - schauen Sie gern vorbei!
Aktuelle Informationen und Tickets erhalten Sie in der Stadtinfo im KuB oder online unter www.kub-badoldesloe.de.
KuB - Kultur- und Bildungszentrum
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504-195
E-Mail: kulturbuero@badoldesloe.de
Über das aktuelle Programm sowie die Öffnungszeiten können Sie sich unter www.kub-badoldesloe.de oder in der Stadtinfo im KuB informieren.
Veranstaltungskalender
Gute Unterhaltung finden Sie in Bad Oldesloe zu jeder Zeit.
Ob Theateraufführungen, Flohmärkte, Messen oder Vorträge - für alle Veranstaltungen in der Metropolregion Hamburg gibt es diese zentrale Datenbank.
Internet: www.badoldesloe.de/veranstaltungskalender
Kindervogelschießen
Das ist ein Fest! An diesem Tag steht ganz Bad Oldesloe Kopf und zeigt, wie lebendig und bunt unsere Stadt sein kann. Jeden letzten Donnerstag vor den Sommerferien nehmen mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur achten Schulklasse an dem traditionellen Festumzug teil.
Traditionsgemäß ist Vogelschießen in Bad Oldesloe ein Blumenfest. Viele Schleswig-Holstein-Fähnchen, Schärpen der Vorjahres-Königspaare und die festliche Kleidung der Kinder bieten ein farbenfrohes Bild, das jedes Jahr tausende Schaulustige von nah und fern auf die Straßen lockt, die den Umzug bestaunen und ihren Kindern zujubeln. Nach dem Umzug werden Königin und König durch Armbrustschießen auf einen Holzvogel ermittelt.
Das abendliche Treffen auf dem Exer ist zu einem festen Bestandteil des Vogelschießens geworden. Wer alte Bekannte und Freunde wiedertreffen will, wird am Abend auf dem Festplatz nicht enttäuscht. Ein vielfältiges gastronomisches Angebot und Livebands aus der Region verwöhnen die Besucher und laden zum Verweilen und Genießen ein. Und wer das Tanzbein schwingen möchte, ist hier auch an der richtigen Adresse.
Kindervogelschießen Bad Oldesloe e. V.
Vorsitzende: Kathrin Albers
E-Mail: klaus-groth-schule.bad-oldesloe@schule.landsh.de
Ablaufplan und Programm finden Sie auf: www.badoldesloe.de/vogelschießen
PflasterArt Straßenkünstlerfestival
Jedes Jahr am Muttertags-Sonntag erobern internationale Straßenkünstlerinnen und -künstler die Oldesloer Innenstadt: Vom KuB über den Marktplatz bis hin zur Hude begeistern sie ihr Publikum an den Spielflächen mit akrobatischen Höchstleistungen, rasanten Comedy-Shows, zauberhaften Momenten und fröhlicher Interaktion. In der Zirkusschule auf dem Marktplatz können Jung und Alt sich selbst beim Jonglieren, Balancieren, Einradfahren und vielem mehr versuchen. PflasterArt macht einfach Spaß!
Frauenkulturtage
Die Frauenkulturtage - zu denen übrigens Frauen und Männer gleichermaßen herzlich eingeladen sind - sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Oldesloe und stehen seit einem Vierteljahrhundert für feminine Kreativität, Vielfalt und Begegnung. Was vor 25 Jahren mit nur drei Veranstaltungen begann, hat sich zu einer eindrucksvollen Veranstaltungsreihe mit mehreren Kooperationspartnerinnen entwickelt, die aus Bad Oldesloe nicht mehr wegzudenken ist.
Schleswig-Holstein Musik Festival
Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der herausragendsten Kulturereignisse im nördlichsten Bundesland. Es bringt klassische Musik und mehr in festlicher Atmosphäre an teils außergewöhnliche Orte in Schleswig-Holstein, Hamburg sowie Teilen von Dänemark und Niedersachsen. Seit vielen Jahren finden auch in Bad Oldesloe stets umjubelte und meist innerhalb kürzester Zeit ausverkaufte Konzerte statt, bisher unter anderem in der Peter-Paul-Kirche, auf Gut Blumendorf, auf Gut Altfresenburg und im KuB.
Alle Termine und Spielstätten finden Sie unter: www.shmf.de
Höhepunkte der Weihnachtszeit
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlt die Bad Oldesloer Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. Liebevoll dekoriert und beleuchtet, finden sich viele Besonderheiten und Angebote für die ganze Familie, etwa bei Glühwein und Schmalzkuchen auf dem Weihnachtszauber am KuB oder auf dem Weihnachtsmarkt am Mühlrad. Ende November hat das Weihnachtsmannwecken auf dem Oldesloer Marktplatz Tradition. Weit über tausend Oldesloer Kinder wecken mit Singen und Rufen den Weihnachtsmann, der hinter einem der Fenster zum Marktplatz schläft, bevor er mit der Feuerwehrdrehleiter auf den Marktplatz schwebt und mit seinen Engeln Süßigkeiten an die Kinder verteilt. Das zweite Adventswochenende steht ganz im Zeichen des Kunsthandwerks: Der Adventsmarkt im KuB ist eine gute Gelegenheit, an den Ständen der Ausstellerinnen und Aussteller nach handgefertigten Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten. Musikalisch wird es in der Weihnachtszeit etwa beim Oldesloer Weihnachtssingen auf dem Marktplatz, dem Einsingen der Weihnacht an der Peter-Paul-Kirche oder dem traditionellen Auftritt des Shanty-Chors.
Volkshochschule Bad Oldesloe
Wer neu in der Stadt ist, sucht oft nach Möglichkeiten, sich weiterzubilden, neue Kontakte zu knüpfen und die Umgebung besser kennenzulernen. Die Volkshochschule (vhs) bietet ein vielfältiges Kursangebot, das dabei unterstützt, genau diese Ziele zu erreichen.
Mit Kursen, Vorträgen und Workshops in Bereichen wie Sprache, Kultur, Gesundheit und berufliche Weiterbildung wird die vhs zu einem wichtigen Partner für alle, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die flexiblen Lernformate bieten die Chance, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, neue Menschen zu treffen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Stadt Bad Oldesloe - Volkshochschule Bad Oldesloe
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Telfon: 04531 504-140
E-Mail: vhs@badoldesloe.de
Aktuelles Programm, Öffnungszeiten sowie Informationen zu den Kursen finden Sie unter: www.vhs-od.de
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V.
So vielfältig die persönlichen Interessen jedes Einzelnen, so breitgefächert ist auch das musikalische Bildungsangebot der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land. Unter dem Motto "Bildung für Alle" setzt sich die Musikschule dafür ein, dass die musikalische Bildung und qualifizierter Musikunterricht jedem, unabhängig vom gesellschaftlichen Status und dem finanziellen Hintergrund der Familie zugänglich ist. Das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung musikalischer Erziehung zu wecken, sollte ein gesellschaftliches Anliegen sein. Die Oldesloer Musikschule ist Partner in Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen und widmet sich auch den Menschen mit Beeinträchtigung. Damit leistet sie einen besonderen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Bad Oldesloe und Umgebung.
Mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr ist die Musikschule Treffpunkt für Veranstaltungen und Konzerte, für Musikerziehung, Kunst und Kultur.
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V.
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Telfon: 04531 804898
E-Mail: info@oldesloer-musikschule.de
Internet: https://oldesloer-musikschule.de/
Bürgerhaus
Das Bürgerhaus in Bad Oldesloe ist ein zentraler Treffpunkt - insbesondere, aber nicht nur für Seniorinnen und Senioren - in der Fußgängerzone, wo Begegnung und Gemeinschaft großgeschrieben werden. Im Café und im ruhigen Innenhof können Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch kommen. Zudem laden vielfältige Veranstaltungen wie Feiern, Vorträge, Spielenachmittage und vieles mehr zum geselligen Beisammensein ein. Besonders beliebt sind beispielsweise der monatliche Tanznachmittag, bei dem Tanzbegeisterte zu Live-Musik das Tanzbein schwingen können, oder das Schlager-Café, das Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Singen bringt.
Bürgerhaus
Telefon: 04531 504-367
Internet: www.badoldesloe.de/senioren
Einrichtungen im Bereich Kultur
Bad Oldesloe macht Theater e. V.
E-Mail: info@badomat.de
Internet: www.badomat.de
Bella Donna Haus - Ein Haus von Frauen e. V.
Telefon: 04531 891837
E-Mail: info@bella-donna-haus.de
Internet: www.bella-donna-haus.de
Heimatmuseum
Mobil: 0160 97908748
E-Mail: museum@familieschark.de
Internet: www.heimatmuseum-oldesloe.de
KLNGSTDT e. V.
Mobil: 0152 22647802
E-Mail: kub@klangstadt.de
Internet: www.facebook.com/klngstdtOD/
Kultur- und Bildungszentrum
Telefon: 04531 504-191
E-Mail: kulturbuero@badoldesloe.de
Internet: www.kub-badoldesloe.de
Menno-Kate
Telefon: 04531 894656
E-Mail: mail@mennokate.de
Internet: www.mennokate.de
Oldesloer Bühne e. V.
Telefon: 04531 8801330
E-Mail: info@oldesloerbuehne.de
Internet: www.oldesloerbuehne.de
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V.
Telefon: 04531 804898
E-Mail: info@oldesloer-musikschule.de
Internet: www.oldesloer-musikschule.de
Peter-Paul-Kirche
Telefon: 04531 1689600
E-Mail: buero@kirche-oldesloe.de
Internet: www.kirche-oldesloe.de
Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504-140
E-Mail: vhs@badoldesloe.de
Internet: www.vhs-od.de
Diese Aufzählung ist nicht vollständig und dient lediglich der ersten Information.
Auf der Webseite www.badoldesloe.de/vereine finden Sie weitere Details und umfassende Informationen.
Heimatmuseum
Zahlreiche Funde der Vor- und Frühgeschichte belegen die Besiedlung der Region bis vor rund 15.000 Jahren und bilden so den Schwerpunkt in der Präsentation des Heimatmuseums. Das Heimatmuseum befindet sich im Gebäude der Stadtbibliothek und präsentiert auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche eine umfangreiche Sammlung zum Thema Handwerk und Zünfte der Stadt Oldesloe und des Kreises Stormarn. Detailgetreue Modelle der Stadtentwicklung von der mittelalterlichen Stadtgründung bis zur spannenden Geschichte der Salzgewinnung und des Kurbades sowie eine Vielzahl liebevoll zusammengestellter Ausstellungstücke vom Mittelalter bis zur Neuzeit erzählen die Geschichte der Stadtentwicklung. Übrigens steht für den Besuch des Heimatmuseums auch ein virtueller Rundgang zur Verfügung.
Stadt Bad Oldesloe - Heimatmuseum
Mobil: 0160 97908748
E-Mail: museum@familieschark.de
Internet: www.heimatmuseum-oldesloe.de
Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Bad Oldesloe ist ein fester Bestandteil der lokalen Bildungs- und Kulturlandschaft. Mit einem vielseitigen Medienangebot - von Büchern und anderen physischen Medien über Film- und Musikstreaming bis hin zu eBooks und virtuellen Hörbüchern - sowie einer hohen Aufenthaltsqualität steht sie allen offen. Neben praktischen Objekten aus der Bibliothek der Dinge kann man unter anderem auch E-Book-Reader, Lesestifte und Tonies ausleihen. Zudem gibt es freies WLAN, Kunden-PCs, attraktive Arbeits- und Leseplätze sowie eine einladende Kinderbibliothek zum Stöbern und Entdecken.
Interaktive Leserkontofunktionen ermöglichen jederzeit den Zugang zu Medien und Informationen. Als nichtkommerzieller Treffpunkt ist sie zugleich ein wichtiger Bildungspartner für Schulen und Kindergärten und fördert mit medienpädagogischen Angeboten und vielfältigen Veranstaltungen lebenslanges Lernen für alle Altersgruppen.
Stadt Bad Oldesloe - Stadtbibliothek
Königstraße 32, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504-150
E-Mail: stadtbibliothek@badoldesloe.de
Aktuelle Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen der Stadtbibliothek finden Sie unter: https://stadtbibliothek-badoldesloe.bibliotheca-open.de/