Wohnen
Wohnen in Bad Oldesloe
In Bad Oldesloe wohnt und lebt man in Ostseenähe, ob in der natürlichen Idylle des Landlebens oder im Umfeld der pulsierenden Metropole Hamburg. Das Wohnangebot hält für jeden Geschmack das Passende bereit und ist im Vergleich zu anderen Regionen noch erschwinglich. Zudem machen ein gutes öffentliches Verkehrsnetz, optimale Gesundheitsvorsorge, Bildungs- und Betreuungsangebot Bad Oldesloe zum optimalen Wohnort.
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine verkehrsberuhigte Innenstadt und ein breites Angebot an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten in Kultur, Natur und Sport sowie ein lebendiges Vereinsleben machen Bad Oldesloe so lebenswert - eine Stadt mit Herz, in der es sich gut wohnen und leben lässt.
Daten zum Wohnungsmarkt
(Quelle: Haus & Grund in Stormarn e. V.)
Anzahl der Wohnungen in Bad Oldesloe gesamt 12.700
stehen im Eigentum privater Eigentümer (Selbstnutzer) 6.500
werden auf dem Wohnungsmarkt angeboten 6.200
davon befinden sich im Eigentum privater Kleinvermieter 3.900
Von den 12.700 Wohnungen in Bad Oldesloe befinden sich im Durchschnitt
in Einfamilienhäusern 5.350 oder 42 %
in Mehrfamilienhäusern 7.350 oder 58 %
Meine Immobilie? Dafür hab ich jemanden!
Haus & Grund in Stormarn bietet Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Vermieterinnen und Vermietern Beratung rund um Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung.
Für Haus- und Grundeigentümerinnen und -eigentümer werden Beratungen u. a. zu den Themen Wohneigentums- und Nachbarrecht, Energie, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Vererbung oder Schenkung angeboten.
Neben kostenlosen Rechtsberatungen durch Juristen helfen die Fachbeiräte von Haus & Grund professionell bei Wertermittlungen, Baubegutachtung oder -begleitung, bei Energieberatung und -einsparung, bei Kauf, Verkauf oder Schönheitsreparaturen.
Vermieterinnen und Vermieter werden zu den Themen Mietpreisfindung und Mietverträge beraten, daneben unterstützt der Verein bei Bonitätsprüfungen und bietet Versicherungen zu Sonderkonditionen. Hausverwaltung, Betriebskostenabrechnung, Vermietung und Verkauf sind Leistungen der Service GmbH von Haus & Grund.
Bau- und Kaufwilligen hilft der Verein mit der juristischen und bautechnischen Prüfung von Verträgen, bietet Hinweise auf Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Haus & Grund in Stormarn e. V.
Mühlenstr. 1, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 67 234
E-Mail: info@haus-und-grund-in-stormarn.de
Internet: www.haus-und-grund-in-stormarn.de
Datenvergleich Wohnungsmarkt
Die privaten Haus- und Wohnungseigentümer in Bad Oldesloe verfügen über 80 % des gesamten Wohnungsbestandes der Stadt.
Durchschnittliche Haushaltsgröße
Bad Oldesloe 2,00 Personen
Durchschnittliche Leerstandsquote
Bad Oldesloe 1,0 %
Eigentumsquote
Bad Oldesloe 49,00 %
Schleswig-Holstein 47,00 %
Deutschland 42,00 %
Dynamisches Bad Oldesloe
Die steigende Einwohnerzahl zeigt, dass Bad Oldesloe als Wohnstandort Menschen anlockt. Viele Menschen, insbesondere Familien, ziehen nach Bad Oldesloe, hier möchten Sie wohnen, leben und arbeiten. Das schlägt sich auf den Wohnungsmarkt nieder. Damit bezahlbares Wohnen in Bad Oldesloe weiterhin möglich ist, ist die Stadt bestrebt, Flächen für Wohnraum zu entwickeln. So entstehen beispielsweise in Bad Oldesloe attraktive Neubaugebiete sowie moderne Wohnprojekte.
Informationen über aktuelle Planungen und noch verfügbare Entwicklungsflächen im Stadtgebiet von Bad Oldesloe, Informationen zur Lage, Größe, Nutzungsart, Erschließung sowie zu Besonderheiten der genannten und weiterer Gebiete finden Sie hier:
Stadtentwicklung
Telefon: 04531 504-430
E-Mail: stadtentwicklung@badoldesloe.de
Internet: www.badoldesloe.de/aktuelle_planungen
Sanierungsgebiet "Traveinsel"
Bereits seit 2007 wurden im Sanierungsgebiet "Südliche Innenstadt" zwischen Beste und Bahnhof zahlreiche Maßnahmen mithilfe des Städtebauförderprogramms "Stadtumbau" umgesetzt. Nun wird der Blick auf die nördlich anschließende Fußgängerzone und die Altstadt gerichtet - auf das Sanierungsgebiet "Traveinsel".
Das im Jahr 2021/22 im Rahmen von Bad Oldesloe 2.0 durch einen umfangreichen Beteiligungsprozess erarbeitete und am 27.06.22 beschlossene Entwicklungskonzept Innenstadt (Vorbereitende Untersuchungen, VU + Integriertes Entwicklungskonzept, IEK) stellt die Grundlage dar, ein neues Förder- und Sanierungsgebiet auszuweisen und in den nächsten 10-15 Jahren wichtige öffentliche wie auch private Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt umzusetzen.
So wurde das Sanierungsgebiet "Traveinsel" am 16.11.22 im umfassenden Verfahren förmlich beschlossen (Sanierungssatzung) und im Oktober 2023 in das Städtebauförderungsprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" aufgenommen.
Der aus der VU + IEK hervorgegangene Masterplan für die zukünftige Stadtentwicklung zeigt alle Maßnahmen auf, die im Rahmen der Städtebauförderung Umsetzung finden sollen.
Weiterführende Informationen zum Sanierungsgebiet "Traveinsel" finden Sie hier: https://www.badoldesloe.de/sanierungsgebiet_traveinsel
In Bad Oldesloe wohnt und lebt man in Ostseenähe, ob in der natürlichen Idylle des Landlebens oder im Umfeld der pulsierenden Metropole Hamburg. Das Wohnangebot hält für jeden Geschmack das Passende bereit und ist im Vergleich zu anderen Regionen noch erschwinglich. Zudem machen ein gutes öffentliches Verkehrsnetz, optimale Gesundheitsvorsorge, Bildungs- und Betreuungsangebot Bad Oldesloe zum optimalen Wohnort.
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine verkehrsberuhigte Innenstadt und ein breites Angebot an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten in Kultur, Natur und Sport sowie ein lebendiges Vereinsleben machen Bad Oldesloe so lebenswert - eine Stadt mit Herz, in der es sich gut wohnen und leben lässt.
Daten zum Wohnungsmarkt
(Quelle: Haus & Grund in Stormarn e. V.)
Anzahl der Wohnungen in Bad Oldesloe gesamt 12.700
stehen im Eigentum privater Eigentümer (Selbstnutzer) 6.500
werden auf dem Wohnungsmarkt angeboten 6.200
davon befinden sich im Eigentum privater Kleinvermieter 3.900
Von den 12.700 Wohnungen in Bad Oldesloe befinden sich im Durchschnitt
in Einfamilienhäusern 5.350 oder 42 %
in Mehrfamilienhäusern 7.350 oder 58 %
Meine Immobilie? Dafür hab ich jemanden!
Haus & Grund in Stormarn bietet Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Vermieterinnen und Vermietern Beratung rund um Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung.
Für Haus- und Grundeigentümerinnen und -eigentümer werden Beratungen u. a. zu den Themen Wohneigentums- und Nachbarrecht, Energie, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Vererbung oder Schenkung angeboten.
Neben kostenlosen Rechtsberatungen durch Juristen helfen die Fachbeiräte von Haus & Grund professionell bei Wertermittlungen, Baubegutachtung oder -begleitung, bei Energieberatung und -einsparung, bei Kauf, Verkauf oder Schönheitsreparaturen.
Vermieterinnen und Vermieter werden zu den Themen Mietpreisfindung und Mietverträge beraten, daneben unterstützt der Verein bei Bonitätsprüfungen und bietet Versicherungen zu Sonderkonditionen. Hausverwaltung, Betriebskostenabrechnung, Vermietung und Verkauf sind Leistungen der Service GmbH von Haus & Grund.
Bau- und Kaufwilligen hilft der Verein mit der juristischen und bautechnischen Prüfung von Verträgen, bietet Hinweise auf Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Haus & Grund in Stormarn e. V.
Mühlenstr. 1, 23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 67 234
E-Mail: info@haus-und-grund-in-stormarn.de
Internet: www.haus-und-grund-in-stormarn.de
Datenvergleich Wohnungsmarkt
Die privaten Haus- und Wohnungseigentümer in Bad Oldesloe verfügen über 80 % des gesamten Wohnungsbestandes der Stadt.
Durchschnittliche Haushaltsgröße
Bad Oldesloe 2,00 Personen
Durchschnittliche Leerstandsquote
Bad Oldesloe 1,0 %
Eigentumsquote
Bad Oldesloe 49,00 %
Schleswig-Holstein 47,00 %
Deutschland 42,00 %
Dynamisches Bad Oldesloe
Die steigende Einwohnerzahl zeigt, dass Bad Oldesloe als Wohnstandort Menschen anlockt. Viele Menschen, insbesondere Familien, ziehen nach Bad Oldesloe, hier möchten Sie wohnen, leben und arbeiten. Das schlägt sich auf den Wohnungsmarkt nieder. Damit bezahlbares Wohnen in Bad Oldesloe weiterhin möglich ist, ist die Stadt bestrebt, Flächen für Wohnraum zu entwickeln. So entstehen beispielsweise in Bad Oldesloe attraktive Neubaugebiete sowie moderne Wohnprojekte.
Informationen über aktuelle Planungen und noch verfügbare Entwicklungsflächen im Stadtgebiet von Bad Oldesloe, Informationen zur Lage, Größe, Nutzungsart, Erschließung sowie zu Besonderheiten der genannten und weiterer Gebiete finden Sie hier:
Stadtentwicklung
Telefon: 04531 504-430
E-Mail: stadtentwicklung@badoldesloe.de
Internet: www.badoldesloe.de/aktuelle_planungen
Sanierungsgebiet "Traveinsel"
Bereits seit 2007 wurden im Sanierungsgebiet "Südliche Innenstadt" zwischen Beste und Bahnhof zahlreiche Maßnahmen mithilfe des Städtebauförderprogramms "Stadtumbau" umgesetzt. Nun wird der Blick auf die nördlich anschließende Fußgängerzone und die Altstadt gerichtet - auf das Sanierungsgebiet "Traveinsel".
Das im Jahr 2021/22 im Rahmen von Bad Oldesloe 2.0 durch einen umfangreichen Beteiligungsprozess erarbeitete und am 27.06.22 beschlossene Entwicklungskonzept Innenstadt (Vorbereitende Untersuchungen, VU + Integriertes Entwicklungskonzept, IEK) stellt die Grundlage dar, ein neues Förder- und Sanierungsgebiet auszuweisen und in den nächsten 10-15 Jahren wichtige öffentliche wie auch private Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt umzusetzen.
So wurde das Sanierungsgebiet "Traveinsel" am 16.11.22 im umfassenden Verfahren förmlich beschlossen (Sanierungssatzung) und im Oktober 2023 in das Städtebauförderungsprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" aufgenommen.
Der aus der VU + IEK hervorgegangene Masterplan für die zukünftige Stadtentwicklung zeigt alle Maßnahmen auf, die im Rahmen der Städtebauförderung Umsetzung finden sollen.
Weiterführende Informationen zum Sanierungsgebiet "Traveinsel" finden Sie hier: https://www.badoldesloe.de/sanierungsgebiet_traveinsel