Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Gestalten

Gestalten in Bad Oldesloe

Bad Oldesloe ist die lernende Kreisstadt mit Visionen und qualifizierten Angeboten für Bildung und Kultur. In Bad Oldesloe haben das Ehrenamt und das bürgerliche Engagement eine lange Tradition. Viele Oldesloer engagieren sich freiwillig Tag für Tag auf unterschiedliche Art und Weise. Das Ehrenamt und der Gemeinsinn sind in Bad Oldesloe vielfältig und vorbildlich. Bürgerinnen und Bürger bringen sich ein in kommunalpolitische Diskussionen, aber auch in die praktische Arbeit. Sie stoßen wichtige Projekte und Aktionen an, stärken das Zusammenleben und leisten mit ihrer Arbeit einen enormen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt. Als Anerkennung und um die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements zum Ausdruck zu bringen, verleiht die Stadt Bad Oldesloe einmal im Jahr den "Silbernen Schlüssel" für bürgerliches Engagement.

Gemeinsam mehr erreichen

Vorwort

Sie engagieren sich in Vereinen, Initiativen, kirchlichen und kommu-nalen Projekten, in der Nachbarschaft und vielen weiteren Bereichen auf vielfältige Art und Weise für unser Gemeinwohl. Mit diesem En-gagement gestalten Sie das soziale, sportliche und kulturelle Leben unserer Stadt maßgeblich mit.

Hierfür möchten wir Ihnen von Herzen DANKE sagen!
Ehrenamtliches Engagement trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Dies wird ganz besonders in herausfordernden Zeiten deutlich. Gerade dann zeigt sich, dass das Ehrenamt aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken ist: Ob das Zusammenstehen für die Demokratie, digitale Transformation, Sicherheit oder Nachbarschaftshilfe - Das ehrenamtliche Engagement in Bad Oldesloe ist groß.

Sie engagieren sich in Vereinen, Initiativen, kirchlichen und kommunalen Projekten, in der Nachbarschaft und vielen weiteren Bereichen auf vielfältige Art und Weise für unser Gemeinwohl. Mit diesem Engagement gestalten Sie das soziale, sportliche und kulturelle Leben unserer Stadt maßgeblich mit.

Ehrenamt in der Stadt Bad Oldesloe

Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle Bereicherung für die Gesellschaft und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und etwas Sinnvolles zu tun.
Hier erhalten Sie eine Übersicht von verschiedenen Möglichkeiten sich aktiv in die Gestaltung der Stadt einzubringen.

Sie suchen einen Verein oder Sie möchten sich engagieren?
Internet: www.badoldesloe.de/ehrenamt

EhrenamtsSchlüssel

Der Ehrenamtsschlüssel ist eine Auszeichnung, mit der die Stadt Bad Oldesloe das Engagement von Menschen ehrt, die sich freiwillig und unentgeltlich in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens engagieren. Ob im sozialen Bereich, im Sport, in der Kultur, im Umweltschutz oder in der Jugendarbeit - die Geehrten leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft und tragen maßgeblich zur Lebensqualität in der Stadt bei.

Die Verleihung des Ehrenamtsschlüssels findet jedes Jahr im Rahmen des Neujahrsempfangs statt.

Die Ehrenamtskarte

Ehrenamtliches Engagement wird belohnt: Ehrenamtskarte in Schleswig-Holstein weiter auf Erfolgskurs
Die Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Mit dieser Karte bedankt sich das Land Schleswig-Holstein bei allen freiwillig Engagierten für ihren wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Kultur und Sport bieten den Inhabern der Karte exklusive Vergünstigungen und Vorteile.

Vielfältige Vorteile für Ehrenamtliche
Von Ermäßigungen auf Eintritte in Museen und Schwimmbädern über Rabatte in Geschäften bis hin zu kostenlosen Kursangeboten - die Palette der Vorteile ist vielfältig. Die Ehrenamtskarte eröffnet den Inhabern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten und neue Kontakte zu knüpfen.

So einfach geht's
Die Beantragung der Ehrenamtskarte ist unkompliziert. Alle notwendigen Informationen und den Antrag finden Interessierte hier:

Büro der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein
Internet: www.ehrenamtskarte.de

Tipp
Die Ehrenamtskarte hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Erfüllen Sie die Voraussetzungen weiterhin, kann sie erneut beantragt werden.

Städtepartnerschaften

Gute Beziehungen, Kontakte und Freundschaften lassen auch neue Partnerschaften entstehen. So ist Bad Oldesloe seit 1986 Mitglied der Solidaritätsgemeinschaft mit der Stadt Hiroshima und unterhält Städtepartnerschaften mit den Gemeinden Beer Yaacov in Israel, Jifna in Palästina, Olivet (Loiret) in Frankreich und dem polnischen Kolobrzeg. Diese Kontakte fördern den Gedanken der Vökerverständigung und lassen viele Freundschaften entstehen.

Die Städtepartnerschaften werden durch Freundeskreise unterstützt, die sich um Austausch und die Pflege der Beziehungen kümmern.

Weitere Informationen und Kontakt zu den jeweiligen Freundeskreisen unter: www.badoldesloe.de/städtepartnerschaften

Hiroshima-Solidaritätsbündnis
Seit 1986 ist die Stadt Bad Oldesloe Mitglied der "Hiroshima-Initiative - Gemeinden für den Frieden", die ihre Arbeit darin sehen, sich mit kommunaler Friedensarbeit auseinanderzusetzen, Erfahrungsaustausch zu betreiben und Aktivitäten zu organisieren.

Beer Yaacov - Israel
  • Verschwisterung im Jahre 1987
  • Lage: Nähe Tel Aviv (ca. 20 km) und Jerusalem (ca. 60 km), zwischen der Mittelmeerküste und den Bergen Judäas
Olivet (Loiret) - Frankreich
  • Verschwisterung im Jahre 1996
  • Lage: Nahe Orléans im Loiretal
Kolberg/Kolobrzeg - Polen
  • Verschwisterung im Jahre 1996
  • Lage: Alte Handels- und Hafenstadt direkt an der Ostsee, Kurstadt
  • Jährliches Interfolk-Festival: Zusammenkunft von Musik- und Folkoregruppen aus aller Welt, regelmäßige Teilnahme einer Musikgruppe aus Bad Oldesloe
Jifna - Palästina
  • Verschwisterung im Jahre 2015
  • Lage: 23 km nördlich von Jerusalem, nahe Ramallah
  • Jifna gehört zu der urchristlichen Orten in Palästina