Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Buchholz

Buchholz

Urk. Ersterwähnung: 1343
Einwohner: ca. 400
Ortsvorsteher: Thorsten Boecke
Telefon: 033204 62987
E-Mail: ortsbeirat-buchholz@beelitz-online.de

Die Buchholzer Dorfstraße ist geprägt durch eine markante Ziegelarchitektur, die in ihrem guten Erhaltungsstand eine Ausnahme in Brandenburg ist. Die Architektur der Torbögen findet sich auch im Ortswappen. Die kleine Dorfkirche mit ihrem leicht schiefen Turm prägt den Ortskern, während die Umgebung vor allem von Wäldern und Ackerflächen dominiert ist.

Mit seiner Lage direkt an der Bundesstraße 2 und stündlichen Zugverbindungen nach Potsdam und Jüterbog ist Buchholz gut angebunden, hat sich aber seinen dörflichen Charakter bewahrt.

Eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben ist etwa das "Fest der Blasmusik" des Jugendblasorchesters, zu dem seit mehr als einem halben Jahrhundert verschiedene Kapellen in der Ortsmitte aufspielen. Auch das jährliche Zempern im Januar, ein Brauch zur Vertreibung der Wintergeister, hält die Dorfgemeinschaft zusammen.

Seit 2023 gibt es im neuen Dorfgemeinschaftshaus einen Raum für das Zusammenkommen. Der "Gemeinnützige Dorfverein Buchholz/Zauche" widmet sich hier der Traditionspflege.

Sportlich geht es zudem bei den "Zauchejungs", den Freizeitfußballern, und ihrem Nachwuchs zu. Auch die Freiwillige Feuerwehr ist ein fester Teil der Dorfgemeinschaft.

Die familiäre Kita Storchennest, die sogar über einen kleinen Garten zum Obst- und Gemüseanbau verfügt, ist zudem ein wichtiger Punkt, warum Buchholz auch bei Familien ein beliebter Wohnort ist.

Für Arbeit im Ort sorgt zudem eine Vielzahl von Betrieben.