Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Mobil in Beelitz

Mobil in Beelitz

Bahnverbindungen

Mit drei Bahnlinien und vier Bahnhöfen im Stadtgebiet ist Beelitz per Schiene sowohl für Pendler als auch für Ausflügler nach Potsdam, Berlin und in den Fläming hervorragend angebunden. Der RE 7 der Deutschen Bahn fährt von Beelitz-Heilstätten mindestens stündlich über Potsdam und Berlin nach Senftenberg und in Gegenrichtung über Bad Belzig nach Dessau. Zur Hauptverkehrszeit wird nach Berlin und Bad Belzig halbstündlich gefahren.

Von den Bahnhöfen Beelitz Stadt, Elsholz und Buchholz fährt stündlich die RB33 der ODEG über Caputh nach Potsdam Hbf und über Treuenbrietzen nach Jüterbog. Ebenfalls von der ODEG wird die RB 37 betrieben, die stündlich zwischen Beelitz Stadt, Michendorf, Potsdam-Rehbrücke, Medienstadt Babelsberg und Berlin Wannsee pendelt.

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 25414141 (Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr / Sa./So. 9 -18 Uhr)
Internet: www.vbb.de

Fernstraßen und E-Mobilität

Beelitz ist über die Autobahnen 9 und 10 sowie die Bundesstraßen 2 und 246 an Berlin, Potsdam und den Fläming angebunden. Öffentliche Ladesäulen für Elektroautos sind zentral in der historischen Altstadt sowie an den Parkplätzen an der Trebbiner Straße und der Ratinger Straße und am Liebknecht-Park. Darüber hinaus gibt es eine Tesla-Ladestation in Beelitz-Heilstätten am Landhotel Gustav und eine Ladestation am Spargel- und Erlebnishof Klaistow.

Die Stadt Beelitz setzt in ihrem Fuhrpark auf einen Mix aus Elektromobilität sowie dem Einsatz des umweltfreundlichen Kraftstoffs HVO 100 als Alternative zum Diesel.

Busverbindungen

Regiobus Potsdam Mittelmark verbindet Beelitz auf vielen Linien mit allen Ortsteilen und den Nachbarkommunen sowie der Landeshauptstadt Potsdam. Viele Linien fahren als PlusBusse, bieten an den Endhaltestellen also Anschlüsse an Züge, fahren unter der Woche stündlich und auch am Wochenende regelmäßig im Takt. Dazu gehören die Linie 643 über Neuseddin und Michendorf nach Potsdam, die Linie 641 über Beelitz-Heilstätten, Fichtenwalde und Klaistow nach Werder (Havel) und die Linie 645 über Beelitz-Heilstätten, Fichtenwalde, Busendorf und Kloster Lehnin nach Brandenburg (Havel). Montags bis freitags verkehrt zudem stündlich der Expressbus X43 zwischen der Kernstadt Beelitz, Michendorf und Potsdam auf direktem Weg. Vom Beelitzer Lustgarten zum Potsdamer Hauptbahnhof benötigt der Bus lediglich 30 Minuten. Die Linien 541, 608, 640, 642 und 647 verbinden die ländlichen Beelitzer Ortsteile mit der Kernstadt sowie den nächstgelegenen Bahnhöfen in Nachbarkommunen. Für Pendler wie auch für Touristen ist die Linie 644 ideal, die Beelitz mit Zauchwitz und Rieben sowie den dortigen Spargelhöfen verbindet.

Radverkehr

Das Radwegenetz ist rund um Beelitz weitgehend komplettiert. Sowohl Pendler als auch Touristen sind mit dem Fahrrad sicher unterwegs. So liegt Beelitz am Fernradweg R1, dem Fontane-Radweg F5 und der Radroute Historische Stadtkerne 4. Entlang fast aller Bundes- und Landesstraßen gibt es zudem gut ausgebaute Radwege. Als besonderen Service gibt es an allen Bahnhöfen sowie auf dem Marktplatz Ladesäulen für Elektrofahrräder. An den Bahnhöfen gibt es zudem großzügige Abstellanlagen, um die Kombination von Rad und Zug zu erleichtern. Seit 2022 ist Beelitz zudem Teil des Radverleihsystems Nextbike. An den Bahnhöfen Beelitz-Heilstätten und Beelitz Stadt, dem Lustgarten, dem Spargelmuseum/Stadtpark und dem Fichtenwalder Marktplatz können die Räder jederzeit ausgeliehen und zurückgegeben werden.