Ordnung & Sicherheit
Ordnung und Sicherheit
Polizei
Als eine von wenigen Brandenburgischen Kleinstädten verfügt Beelitz nach wie vor über ein eigenes Polizeirevier, welches in den Räumen des ehemaligen Beelitzer Amtsgerichtes nahe dem Lustgarten untergebracht ist. Der Revierbereich erstreckt sich über das komplette Beelitzer Stadtgebiet sowie die Nachbargemeinden Michendorf, Seddiner See und Kloster Lehnin. Die Kolleginnen und Kollegen sind neben ihren klassischen Aufgaben wie dem Streifendienst, der Schlichtung von Konflikten und der Aufnahme von Anzeigen sowie der Unfall- und Kriminalitätsbekämpfung vor allem Ansprechpartner für die Bürger mit deren Sorgen und Nöten. So klären die Revierpolizisten zu Themen wie Einbruch- und Diebstahlschutz oder auch Drogenkriminalität auf, zeigen Präsenz an belebten Orten und suchen den Dialog mit den Bürgern auch über ihre Sprechstunden hinaus. Dazu gehören auch regelmäßige Besuche an der Oberschule und gemeinsame Projekte mit den Grundschulen.
Polizeirevier Beelitz
Clara-Zektin-Straße 197, Beelitz
Leiter: PHK Rolf Mauersberger
Telefon: 033204 36-1040
E-Mail: rolf.mauersberger@polizei.brandenburg.de
Zuständige Revierpolizisten
PHMin Gabriele Jordan
(Beelitz mit Schönefeld und Heilstätten)
Telefon: 033204 36-1042
E-Mail: gabriele.jordan1@polizei.brandenburg.de
PHK Christian Riesler
(alle weiteren Beelitzer Ortsteile)
Telefon: 033204 36-1041
E-Mail: christian.riesler@polizei.brandenburg.de
Sicherheitspartnerschaft Fichtenwalde
Mitte der 1990er Jahre vor dem Hintergrund steigender Einbruchszahlen ins Leben gerufen, ist die Sicherheitspartnerschaft Fichtenwalde bis heute ein Musterbeispiel, wie die Zivilgesellschaft Kriminalprävention betreiben und die Polizei wirksam unterstützen kann.
Die heute 20 ehrenamtlich tätigen Sicherheitspartner bilden eine Schnittstelle zwischen Polizei und Bürgern, organisieren Aktionen wie das kostenlose Fahrradcodieren und unternehmen regelmäßig Streifengänge durch den Ort. Dabei halten sie die Augen offen und kommen mit den Bürgern ins Gespräch, informieren auch über das Internet über aktuelle Entwicklungen.
2017 ist die "SiPa" mit dem Präventionspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden.
Kontakt
E-Mail: sicherheitspartner@fichtenwalde.de
Internet: https://fichtenwalde.de/Sicherheitspartner/
Polizei
Als eine von wenigen Brandenburgischen Kleinstädten verfügt Beelitz nach wie vor über ein eigenes Polizeirevier, welches in den Räumen des ehemaligen Beelitzer Amtsgerichtes nahe dem Lustgarten untergebracht ist. Der Revierbereich erstreckt sich über das komplette Beelitzer Stadtgebiet sowie die Nachbargemeinden Michendorf, Seddiner See und Kloster Lehnin. Die Kolleginnen und Kollegen sind neben ihren klassischen Aufgaben wie dem Streifendienst, der Schlichtung von Konflikten und der Aufnahme von Anzeigen sowie der Unfall- und Kriminalitätsbekämpfung vor allem Ansprechpartner für die Bürger mit deren Sorgen und Nöten. So klären die Revierpolizisten zu Themen wie Einbruch- und Diebstahlschutz oder auch Drogenkriminalität auf, zeigen Präsenz an belebten Orten und suchen den Dialog mit den Bürgern auch über ihre Sprechstunden hinaus. Dazu gehören auch regelmäßige Besuche an der Oberschule und gemeinsame Projekte mit den Grundschulen.
Polizeirevier Beelitz
Clara-Zektin-Straße 197, Beelitz
Leiter: PHK Rolf Mauersberger
Telefon: 033204 36-1040
E-Mail: rolf.mauersberger@polizei.brandenburg.de
Zuständige Revierpolizisten
PHMin Gabriele Jordan
(Beelitz mit Schönefeld und Heilstätten)
Telefon: 033204 36-1042
E-Mail: gabriele.jordan1@polizei.brandenburg.de
PHK Christian Riesler
(alle weiteren Beelitzer Ortsteile)
Telefon: 033204 36-1041
E-Mail: christian.riesler@polizei.brandenburg.de
Sicherheitspartnerschaft Fichtenwalde
Mitte der 1990er Jahre vor dem Hintergrund steigender Einbruchszahlen ins Leben gerufen, ist die Sicherheitspartnerschaft Fichtenwalde bis heute ein Musterbeispiel, wie die Zivilgesellschaft Kriminalprävention betreiben und die Polizei wirksam unterstützen kann.
Die heute 20 ehrenamtlich tätigen Sicherheitspartner bilden eine Schnittstelle zwischen Polizei und Bürgern, organisieren Aktionen wie das kostenlose Fahrradcodieren und unternehmen regelmäßig Streifengänge durch den Ort. Dabei halten sie die Augen offen und kommen mit den Bürgern ins Gespräch, informieren auch über das Internet über aktuelle Entwicklungen.
2017 ist die "SiPa" mit dem Präventionspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden.
Kontakt
E-Mail: sicherheitspartner@fichtenwalde.de
Internet: https://fichtenwalde.de/Sicherheitspartner/