Regional, gesund und lecker - die Beelitzer Schulküche
Regional, gesund und lecker - die Beelitzer Schulküche
Für die Versorgung der Kinder in den Beelitzer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen betreibt die Stadt eine moderne Küche, die größtenteils regionale Produkte verwendet und Mahlzeiten nach höchsten Qualitätsstandards zubereitet.
An zwei Standorten kochen insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich mehr als 1.000 Portionen, die dann direkt an die Kitas und die vier Schulen im Stadtgebiet gehen. Unser Küchenchef hat vormals für verschiedene Berliner Sternerestaurants gekocht - der Anspruch an Qualität ist also kein geringer.
Durch die kurzen Wege werden lange Lagerungszeiten vermieden und absolute Frische gewährleistet. Mit örtlichen Lebensmittelerzeugern besteht eine enge Zusammenarbeit, so hat die Beelitzer Nudelwerkstatt Pasta entwickelt, die besonders gut für Kita-Kinder geeignet ist.
Die Beelitzer Bäckerei Exner liefert täglich frisches Brot für Frühstück und Vesper aus der hiesigen Backstube. Und natürlich kommen auch Obst und Gemüse "von nebenan".
Auch auf Abwechslung wird Wert gelegt: Zweimal in der Woche gibt es Fleisch, einmal eine süße Hauptspeise, mittwochs Suppe, freitags Fisch. Kinder können täglich eine vegetarische Variante wählen, wahlweise gibt es das Essen auch ohne Schweinefleisch. Lebensmittelunverträglichkeiten, beispielsweise gegen Gluten, werden ebenfalls berücksichtigt.
Das Essengeld wird übrigens von der Stadt zu zwei Dritteln bezuschusst, sodass die Teilnahme an der Kita- und Schulspeisung mit 1,43 €, beziehungsweise 2,05 € pro Portion für jeden erschwinglich ist.
Für die Versorgung der Kinder in den Beelitzer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen betreibt die Stadt eine moderne Küche, die größtenteils regionale Produkte verwendet und Mahlzeiten nach höchsten Qualitätsstandards zubereitet.
An zwei Standorten kochen insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich mehr als 1.000 Portionen, die dann direkt an die Kitas und die vier Schulen im Stadtgebiet gehen. Unser Küchenchef hat vormals für verschiedene Berliner Sternerestaurants gekocht - der Anspruch an Qualität ist also kein geringer.
Durch die kurzen Wege werden lange Lagerungszeiten vermieden und absolute Frische gewährleistet. Mit örtlichen Lebensmittelerzeugern besteht eine enge Zusammenarbeit, so hat die Beelitzer Nudelwerkstatt Pasta entwickelt, die besonders gut für Kita-Kinder geeignet ist.
Die Beelitzer Bäckerei Exner liefert täglich frisches Brot für Frühstück und Vesper aus der hiesigen Backstube. Und natürlich kommen auch Obst und Gemüse "von nebenan".
Auch auf Abwechslung wird Wert gelegt: Zweimal in der Woche gibt es Fleisch, einmal eine süße Hauptspeise, mittwochs Suppe, freitags Fisch. Kinder können täglich eine vegetarische Variante wählen, wahlweise gibt es das Essen auch ohne Schweinefleisch. Lebensmittelunverträglichkeiten, beispielsweise gegen Gluten, werden ebenfalls berücksichtigt.
Das Essengeld wird übrigens von der Stadt zu zwei Dritteln bezuschusst, sodass die Teilnahme an der Kita- und Schulspeisung mit 1,43 €, beziehungsweise 2,05 € pro Portion für jeden erschwinglich ist.