Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Die Fachstelle Älterwerden stellt sich vor

Die Kreisstadt Bergheim stellt sich der Herausforderung einer älter werdenden Gesellschaft. Sie versteht sich als eine lebenswerte Generationenstadt, in der Alt und Jung solidarisch zusammenleben.

Seit ihrer Gründung im November 2008 kümmert sich die Fachstelle Älterwerden als zentrale Anlauf- und Weitervermittlungsstelle gezielt um die Belange der Seniorinnen und Senioren und setzt sich für ein aktives Miteinander der Generationen und Kulturen ein. Ziel ist es, Bergheim als zukunftsorientierte, seniorengerechte Stadt weiter zu entwickeln und die lokalen Akteure in der Seniorenarbeit besser zu vernetzen.

Ältere Menschen finden in Bergheim vielfältige Chancen und Gelegenheiten für ein aktives, mitverantwortliches Leben in sozialer Gemeinschaft. Die Möglichkeit zu Teilhabe und Partizipation soll jedem so lange wie möglich offenstehen. Für ein eigenverantwortliches, selbstständiges Leben sind nicht nur attraktive Rahmenbedingungen wie das Wohnumfeld, eine gute Infrastruktur und eine lebendige Nachbarschaft wichtig, sondern auch ausreichende, individuelle Angebote, auf die sich die Seniorinnen und Senioren bei steigendem Bedarf an Unterstützung oder Pflege verlassen können.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zum Thema Älterwerden haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Fachstelle Älterwerden
Ansprechpartnerin Katrin Tegude
Telefon 02271 89529
E-Mail aelterwerden@bergheim.de