Freiwilliges Engagement und Selbsthilfe
Freiwilliges Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar und wird von der Stadt besonders gefördert. Menschen, die freiwillig für andere da sind und sich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, im Sport oder im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Kinder- und Jugendarbeit, der Brauchtumspflege oder der Nachbarschaftshilfe einsetzen, werden immer gebraucht. Ob in der Flüchtlingshilfe oder im Umweltschutz, als Vorlesepaten in der Stadtbibliothek oder als Demenzbegleiter - Ihre besonderen Interessen und Fähigkeiten sind gefragt.
Die Fachstelle für freiwilliges Engagement hilft Ihnen, eine sinnvolle Tätigkeit zu finden, vermittelt Kontakte und bietet Unterstützung.
Jeder kann auch selbst aktiv werden und mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine stellen. Um lebenserfahrene Menschen für ein freiwilliges Engagement in der nachberuflichen Zeit zu gewinnen und zu qualifizieren, bildet die Stadt seniorTrainer/innen aus. Das 2012 gegründete EFI-Team bündelt im Rahmen des Bundesmodellprogramms "Erfahrungswissen für Initiativen" und zeigt die große Bandbreite freiwilligen Engagements in Bergheim.
Als Dankeschön für den Einsatz für das Gemeinwohl vergibt die Kreisstadt Bergheim im Rahmen des landesweiten Projekts "Ehrensache NRW" Ehrenamtskarten an verdiente Bürgerinnen und Bürger. Sie ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen.
Anlaufstellen
Fachstelle für freiwilliges Engagement der Kreisstadt Bergheim
Bethlehemer Str. 9 - 11
50126 Bergheim
Telefon 02271 89709
Fax 02271 8971709
E-Mail freiwilliges.engagement@bergheim.de
Internet www.bergheim.de
Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Vermittlung von Interessierten in bestehende Selbsthilfegruppen, Beratung bei Neugründung von Selbsthilfegruppen
Willy-Brandt-Platz 1,
50126 Bergheim
Telefon 02271 8349421
Fax 02271 8322311
E-Mail info@ag-shg.de
Internet www.ag-shg.de
EFI-Team Bergheim e.V.
Telefon 0171 33 57 128
E-Mail efi-team-bm@gmx.de
Internet www.seniortrainer-bm.de
Die Fachstelle für freiwilliges Engagement hilft Ihnen, eine sinnvolle Tätigkeit zu finden, vermittelt Kontakte und bietet Unterstützung.
Jeder kann auch selbst aktiv werden und mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine stellen. Um lebenserfahrene Menschen für ein freiwilliges Engagement in der nachberuflichen Zeit zu gewinnen und zu qualifizieren, bildet die Stadt seniorTrainer/innen aus. Das 2012 gegründete EFI-Team bündelt im Rahmen des Bundesmodellprogramms "Erfahrungswissen für Initiativen" und zeigt die große Bandbreite freiwilligen Engagements in Bergheim.
Als Dankeschön für den Einsatz für das Gemeinwohl vergibt die Kreisstadt Bergheim im Rahmen des landesweiten Projekts "Ehrensache NRW" Ehrenamtskarten an verdiente Bürgerinnen und Bürger. Sie ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen.
Anlaufstellen
Fachstelle für freiwilliges Engagement der Kreisstadt Bergheim
Bethlehemer Str. 9 - 11
50126 Bergheim
Telefon 02271 89709
Fax 02271 8971709
E-Mail freiwilliges.engagement@bergheim.de
Internet www.bergheim.de
Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Vermittlung von Interessierten in bestehende Selbsthilfegruppen, Beratung bei Neugründung von Selbsthilfegruppen
Willy-Brandt-Platz 1,
50126 Bergheim
Telefon 02271 8349421
Fax 02271 8322311
E-Mail info@ag-shg.de
Internet www.ag-shg.de
EFI-Team Bergheim e.V.
Telefon 0171 33 57 128
E-Mail efi-team-bm@gmx.de
Internet www.seniortrainer-bm.de